LogoLogo Light
  • Über uns
    • Der Smart Systems Hub
    • Team & Karriere
    • Gesellschafter
    • Beirat
    • Kontakt
  • Netzwerk
    • Unsere strategischen Partner
  • Services
    • Thin[gk]light
    • Thin[gk]athon
    • Digital Product Factory
    • IoT-Lab
    • ride2career
    • Trails
    • Meetup – ein leichter Einstieg
  • hub:disrupt
  • Aktuelles
    • Blog
    • Newsletter
    • Events
  • Über uns
    • Der Smart Systems Hub
    • Team & Karriere
    • Gesellschafter
    • Beirat
    • Kontakt
  • Netzwerk
    • Unsere strategischen Partner
  • Services
    • Thin[gk]light
    • Thin[gk]athon
    • Digital Product Factory
    • IoT-Lab
    • ride2career
    • Trails
    • Meetup – ein leichter Einstieg
  • hub:disrupt
  • Aktuelles
    • Blog
    • Newsletter
    • Events

Blog

  • You are here:
  • Home
  • 2020 – Rückblick auf ein turbulentes Jahr
Blog Image
News, Referenzen

2020 – Rückblick auf ein turbulentes Jahr

  • On 31. Dezember 2020

Ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende. Es glich nicht selten einem Marathon im Hürdenlauf, hat sich letztendlich aber als einmaliger Beschleuniger verschiedenster digitaler Themen herausgestellt. Das haben wir nicht nur in den von uns bearbeiteten Projekten, sondern auch in unserer eigenen Arbeit festgestellt.

Mit dem Ziel, dass Sie in Zeiten der Pandemie von IoT- & Digitalisierungslösungen profitieren, haben wir kreativ und flexibel gehandelt, schnell gelernt und sind nun in der Lage, unsere Co-Innovationsprojekte hybrid oder auch 100% virtuell umzusetzen.

Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir darüber hinaus neue, ebenfalls virtuelle Angebote zu unseren wichtigsten Technologiethemen entwickelt sowie themenbezogen die Kompetenzen des Standortes virtuell gebündelt. Damit haben wir nicht nur die Zusammenarbeit und Weiterentwicklung des Ökosystems aktiv voran getrieben, sondern auch viele weitere neue Kooperationen geknüpft, um das Internet der Dinge für Sie zur Unternehmensrealität werden zu lassen.

Viel Spaß bei unserem Rückblick 2020 und kommen Sie gesund ins neue Jahr.

Thin[gk]Light: de:hub Journey

Thema
Innovation in der Intralogistik

Projektdauer
1 Tag

Ergebnis
Es wurden Problemfelder identifiziert, um Prozesse in der Lagerlogistik zu innovieren. Weiterführend entwickelten wir in moderierten Gruppen Lösungsansätze, um Herausforderungen zu bewältigen und Innovation zu starten.

Partner
Digital Logistics Hub Hamburg, Digital Logistics Hub Dortmund, Fraunhofer IML,

Portfolio

Thin[gk]Light: Web Seminar „Innovative Mobilitätslösungen“

Thema
Herausforderungen im Kontext innovativer Mobilitätslösungen diskutieren und gemeinsam mit Netzwerken/UN aus Sachsen, NL, DK AUT und der Schweiz Lösungsansätze entwickeln

Projektdauer
2 Tage

Ergebnis
Ziel muss es sein, die komplette Wertschöpfungskette zu betrachten und hier die einzelnen Player zur Zusammenarbeit zusammen zu führen. Folgnde Schlussfolgerungen haben sich ergeben:
✔ Zahlmethoden müssen einfach werden
✔ Das Thema muss auf die europäische Agenda
✔ Wir brauchen fokussiertere Orte wie Supermärkte
✔ Open Data in Bezug auf die Dateninfrastruktur
✔ Eine europäische Lösung muss her
✔ Stadt- & Gemeindepläne müssen entwickelt werden

Auftraggeber
Wirtschaftsförderung Sachsen

Portfolio

Thin[gk]athon: IoT in der Wasserwirtschaft

Thema
Innovative Lösungen für Fernwartung von Wasserpumpen der Wasser- und Abwasserzweckverbände

Projektdauer
3 Tage

Ergebnis
Vier innovative Lösungen entstanden in nur vier Tagen. Alle Teams entwickelten Algorithmen zum Auslesen der Daten aus den Wasserpumpen, integrierten sie in die Cloud und überführten die Datenströme in eine passende Visualisierung. Eine Lösung wurde zur weiteren Bearbeitung ausgewählt.

Challenge-Owner
PHOENIX CONTACT

Portfolio

Digitaler Thin[gk]athon: Produktionslogistik im Mittelstand

Thema
 Effiziente Prozesse zur Echtzeitüberwachung von Fertigungsaufträgen

Projektdauer
5 Tage

Ergebnis
Mithilfe von Live-Tracking wird eine gezielte Intervention im Verzögerungsfall ermöglicht. Zwischen Ankerpunkten in den Ecken des Raumes und mobilen Trackern an Arbeitsplätzen werden die Funkwege gemessen und ausgewertet, sodass die exakte Positionierung des Fertigungsloses im Raum und dessen Bewegung in Echtzeit dargestellt werden können, um einen akuten Handlungsbedarf zu signalisieren. So sollen Kundenaufträge schneller geliefert, die Durchlaufzeit und das gebundene Kapital gesenkt und liquide Mittel generiert werden.
➤ Live-Tracking der Fertigungslose zur raschen Erkennung von Stausituationen und Verzögerungen
➤
Kartendarstellung der Fertigung in einer überlagerten Heatmap
➤
Nutzen: Cash-Flow Erhöhung

Challenge-Owner
DELTEC electronic

Portfolio

Digital Product Factory #1: Entwicklung einer marktfähigen Anwendung für den 24 GHz Radar-Sensor

Challenge
 Ziel war es, in nur 3 Monaten eine neue und marktfähige Anwendung für den 24-GHz-Radar Sensor von Infineon zu entwickeln, die in der Lage sein soll, Objekte aller Art und Personen völlig anonym zu erkennen.

Projektdauer
3 Monate

Team
Produktmanager, Softwareentwickler, Ingenieure, Technologie-Experten, Coaches und als Gäste: branchenübergreifende Technologieexperten

Ergebnis
Das Ergebnis ist eine innovative Lösung namens „RBCM – Radar-based Crowd Management“, die Personen und Objekte mit einer Genauigkeit von 98% erkennt – und das komplett anonymisiert, also 100% datenschutzkonform. Die Weiterentwicklung der Lösung in verschiedenen Anwendungsbereichen – unter anderem bei Türherstellern – ist bereits in Arbeit.

Challenge-Owner
Infineon Dresden

Partner
T-Systems Multimediasolutions, SAP Deutschland, Infineon

Portfolio

Digital Product Factory #2: Smart Maintenance und Condition Monitoring

Challenge
Ziel war es, in nur drei Monaten eine Lösung zur vorausschauenden Instandhaltung von Industrieventilen mittels Multi-Sensorik & trainierten KI-Modellen zu entwickeln.

Projektdauer
3 Monate

Team
Produktmanager, Softwareentwickler, Ingenieure, Technologie-Experten, Coaches und als Gäste: branchenübergreifende Technologieexperten

Ergebnis
Das Ergebnis ist eine innovative Shopfloor-Lösung namens AMS-SFS. Anwendungsunabhängig verhindert die Lösung Produktionsausfallzeiten durch KI-basierte Fehlerfrüherkennung mit einer Multisensorplattform.

Challenge-Owner
Globalfoundries und T-Systems Multimedia Solutions

Partner
T-Systems Multimediasolutions, Sensry, Coderitter, Infineon

Portfolio

Hannover Messe Digital Days, Tech & Talent Tea Talks, hub:disrupt und vieles mehr

Hannover Messe Digital Days
Innerhalb kürzester Zeit konnten wir 16 Partner aus dem Ökosystem zu einem gebündelten Angebot im Rahmen der Hannover Messe Digital Days motivieren. Gezeigt wurden spannende Web-Sessions in den Themenfeldern Robotik, Automatisierung, Digitaler Zwilling, Industriesoftware, Smart Maintenance und mehr.

Unsere Partner: Cloud&Heat Technologies GmbH · SQL Projekt AG · iSAX GmbH & Co. KG · N+P Informationssysteme GmbH · PHOENIX CONTACT · SALT Solutions AG · SEMI SEA · futureTEX · #HUBConsult · Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Institutsteil Entwicklung Adaptiver Systeme EAS · IOSax – Internationalisierungsoffensive Sachsen · #MicroPack3D

hub:disrupt 2020 „Future of IoT“
Der Smart Systems Hub als Trendbarometer – kompakt & praxisnah. Am 4. November 2020 haben wir knapp 100 mittelständischen Entscheidern in einer virtuellen Konferenz gezeigt, wie Nachhaltigkeits- & Sicherheitskonzepte in der industriellen Produktion langfristig zu mehr Wachstum führen. Mittels Key Notes, Hands-On Lösungsansätzen, Referenzprojekten und Expertenrunden widmeten wir uns den Fokusthemen Sicherheit, Nachhaltigkeit und Technologische Souveränität.

Veranstaltungspartner: GLOBALFOUNDRIES
Sponsoren: Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH & EIT Manufacturing.
Partner und beeiligte Unternehmen: 5G Lab Germany · Atos · Barkhausen Institut · Bundesministerium für Wirtschaft und Energie · Cloud&Heat Technologies GmbH · dehub Berlin IoT & FinTech · DELTEC Electronic GmbH · Digital Hub Logistics Hamburg · Digital Hub Cybersecurity · evan.network – Business Blockchain · evniko GmbH · Fraunhofer IIS · HTSB HighTech Startbahn · hub consult · IBM · Infineon Technologies · IoT-Plan GmbH · Kontron AIS GmbH · micropack3D · N+P Informationssysteme GmbH · Sächsische Staatskanzlei · SAP · Sensry GmbH · Senorics · Silicon Saxony e. V. · SQL Projekt AG · TDE Instruments GmbH · T-Systems Multimedia Solutions GmbH

Tech & Talent Tea Talks
Die Talks umfassen eine Reihe von 10 Webinaren, in denen verschiedene technologische Trends in Sachsen und ihre erfolgreiche Anwendung in verschiedenen Branchen vorgestellt werden. Die Vorträge werden auch einen Fokus darauf legen, wie das Aufkommen dieser technologischen Trends nach und nach dazu geführt hat, dass von den Arbeitskräften neue Anforderungsprofile und Qualifikationen nachgefragt werden. Was sind diese neuen Kompetenzen und wie können sie von den Studierenden oder Berufstätigen erworben werden, um Qualifikationslücken zu vermeiden?

Partner: intap, Hightech Startbahn

Bei welchen nationalen und internationalen Technologie-Events wir außerdem akiv waren, erfahren Sie in unserem LinkedIn-Profil.

Portfolio

Weiterführende Links

➤ Virtuelle Zusammenarbeit – das haben wir gelernt!

➤ 5G und Intelligent Edge – welche Trends erwarten uns 2021?

➤ Die sieben wichtigsten Technologie-Trends für 2021

kontakt

Ihre News in unserem Blog


Wir sind immer auf der Suche nach interessanten Inhalten aus den Bereichen (I)IoT, KI, Software, Hardware und Konnektivität sowie den IoT-Anwenderbranchen. Gern veröffentlichen wir auch Ihren Gastbeitrag in unserem Blog.

Staff
Hanna Hübner
Design & Communication

Kontaktieren Sie mich!



TAGS: Co-Innovation COVID-19 Digital Product Factory Internet of Things IoT Künstliche Intelligenz (KI) Logistik Produktion Robotik Smart Maintenance Thin[gk]athon® Thin[gk]Light Wasserwirtschaft

Previous Post

Erfolgreich virtuell zusammenarbeiten - gelingt das?

Next Post

So wird ein Team-Event auch auf Distanz zum Erfolg
0 comments on 2020 – Rückblick auf ein turbulentes Jahr
Kategorien
  • IoT-Lab · Auf den Punkt
  • Jobs
  • Neue HUB-Partner
  • News
  • Referenzen
  • Whitepaper, Studien & Infografiken
Tags
5G Automatisierung Cloud Co-Innovation Corona COVID-19 Cybersecurity Daten Digitale Events Digitalisierung Digital Product Factory Digital Twin Edge AI Edge Computing Energie Europa Fachkräfte Fertigung Finanzierung Förderung HUB Newsletter *mostread IIoT Industrie 4.0 Internet of Things IoT IoT-Lab KMU Künstliche Intelligenz (KI) Maschinenbau Matchmaking Mittelstand Nachhaltigkeit Predictive Maintenance Produktion Prozessoptimierung Robotik Sachsen SAP Sensorik Smart Maintenance Startups Supply Chain Management Team Thin[gk]athon® Wartung
Newsletter
loader

Scroll
Unsere Mission Smart Systems Hub GmbH

Wir ermöglichen Zugang zu zukunftsweisenden Technologien, schaffen [Frei]Räume, vernetzen relevante Partner und entwickeln anwendbare Lösungen sowie tragfähige Geschäftsmodelle für Ihren Erfolg im digitalen Wandel.

de:hub Logo

Wir sind Teil der Digital Hub Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

Freistaat Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Kontakt
  • Michael Kaiser, CEO
  • New-Business-Anfragen
    +49 171 9705345
  • Michael Kaiser schreiben
  • Michael Kaiser auf LinkedIn treffen
Antonstraße 25
01097 Dresden
+49 351 41 89 59 21
contact@smart-systems-hub.de
Hub-Expertise
  • Energie
  • Industrie 4.0
  • Diskrete Fertigung
  • Gesundheit
  • Robotik
  • 5G Mobilfunkkommunikation
  • Künstliche Intelligenz
BLOG
  • „Let’s shape the future together!“ – Warum Co-Innovation der Schlüssel ist

    „Let’s shape the future together!“ – Warum Co-Innovation der Schlüssel ist

    30. August 2023
  • Review · Digital Product Implementation „Heimdall“

    Review · Digital Product Implementation „Heimdall“

    30. August 2023
  • Startup Success Story · Digital Product Factory #2

    Startup Success Story · Digital Product Factory #2

    29. August 2023
Karriere
  • Praktikum – UI/UX Design · Digital Product Factory #9

  • Praktikum – Developer AI & Embedded Programming · Digital Product Factory #9

  • Praktikum – Frontend / Software Developer · Digital Product Factory #9

  • Assistenz Projektmanagement (m/w/d)

Events

Okt 26
Ganztägig

ride2career 2023

Nov 10
Hervorgehoben Empfohlen 9:00 - 21:00

hub:disrupt 2023

Kalender anzeigen
Datenschutz | Impressum | AGB   Copyright © 2022 Smart Systems Hub GmbH Alle Rechte vorbehalten