LogoLogo Light
  • IoT Lösungen
    • Relevanz in Zahlen
    • IoT für Großunternehmen
    • IoT für den Mittelstand
    • Der Hub: One-Stop-Shop für IoT
    • IoT-Lab
    • Jetzt starten
  • Produkte
    • Academy
      • Meetup – ein leichter Einstieg
    • Demozone
      • Trails
      • ride2career
    • Factory
      • Thin[gk]light
      • Thin[gk]athon
      • Digital Product Factory
    • Referenzen
    • Jetzt starten
  • Partner
    • Unsere strategischen Partner
    • Großunternehmen
    • Mittelstand
    • Startups
    • Jetzt Partner werden
  • Über uns
    • Der Smart Systems Hub
    • Team & Karriere
    • Gesellschafter
    • Beirat
    • Events
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Blog
  • IoT Lösungen
    • Relevanz in Zahlen
    • IoT für Großunternehmen
    • IoT für den Mittelstand
    • Der Hub: One-Stop-Shop für IoT
    • IoT-Lab
    • Jetzt starten
  • Produkte
    • Academy
      • Meetup – ein leichter Einstieg
    • Demozone
      • Trails
      • ride2career
    • Factory
      • Thin[gk]light
      • Thin[gk]athon
      • Digital Product Factory
    • Referenzen
    • Jetzt starten
  • Partner
    • Unsere strategischen Partner
    • Großunternehmen
    • Mittelstand
    • Startups
    • Jetzt Partner werden
  • Über uns
    • Der Smart Systems Hub
    • Team & Karriere
    • Gesellschafter
    • Beirat
    • Events
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Blog

Blog

  • You are here:
  • Home
  • Roboter für Alle – Wandelbots sammelt 26 Millionen Euro Investitionskapital ein
Blog Image
News

Roboter für Alle – Wandelbots sammelt 26 Millionen Euro Investitionskapital ein

  • On 16. Juni 2020

Quelle: Wandelbots

  • Das Unternehmen steht vor der globalen Einführung der weltweit ersten Lehrplattform für Roboter ohne Code
  • Die von 83North geführte Investitionsrunde der Serie B umfasst Investitionen von Microsoft M12, Siemens Next47 und den bestehenden Investoren Paua Ventures, EQT Ventures und Atlantic Labs und weiteren Beteiligungen von Haniel von Alexander Rinke (CEO Celonis)

Das Softwareunternehmen – und Hub-Startup der ersten Stunden – Wandelbots hat in einer von 83North geführten Runde der Serie B, an der namhafte Co-Investoren wie Microsofts Investitionsfond M12 und Siemens Investitionsfond Next47 beteiligt sind, 26 Millionen Euro neues Investitionskapital eingesammelt. Die bisher bestehenden Investoren Paua Ventures, EQT Ventures und Atlantic Labs sind ebenfalls in der neuen Runde beteiligt, darüber hinaus auch Haniel und Alexander Rinke (CEO Celonis). Die Series A Investitionsrunde wurde von Paua Ventures angeführt.

Wandelbots hat eine Technologieplattform entwickelt, die es Nicht-Programmierern ermöglicht, Industrieroboter für die Ausführung von Präzisionsaufgaben anzulernen. Das Kundenspektrum reicht von Großunternehmen wie Volkwagen, BMW und Infineon bis hin zu einer breiten Palette von kleinen und mittleren Unternehmen aus allen Branchen.

Wandelbots wird die Finanzierung nutzen, um die Markteinführung des TracePen zu beschleunigen. TracePen ist das weltweit erste handgroße „No-Code“-Gerät, mit dem Menschen Robotern einfach und schnell beibringen können, wie sie komplexe industrielle Aufgaben ausführen können. Diese Methode ist bis zu 70 Mal schneller und mit einem Bruchteil der Kosten herkömmlicher Programmiermethoden verbunden. Der offizielle Start von TracePen wird vom 17. bis 19. Juni in einer Reihe von Webinaren online stattfinden.

Die Finanzierung wird auch dazu beitragen, die globalen Expansionspläne des Unternehmens zu erfüllen. Wandelbots erlebte kürzlich einen Nachfrageschub von internationalen Käufern aufgrund der Covid-19-Pandemie, bei der industrielle Lieferketten zusammenbrachen und ein zunehmender Trend zur Verlagerung von Schlüsselprozessen nach innen, die zuvor im Ausland durchgeführt wurden, zu beobachten war.

Die Runde wurde von Gil Goren von 83North geleitet, der sagt: „Während wir in eine neue Ära der Robotik und Automatisierung eintreten, revolutioniert Wandelbots diese Industrie und spielt eine führende Rolle bei der Neugestaltung der Fertigung. Wir glauben an das Team von Wandelbots, das bei dieser Umgestaltung eine führende Rolle spielen wird, und freuen uns, Teil dieser Reise zu sein“.

Christian Piechnick, Gründer und CEO von Wandelbots, fügt hinzu: „Die Komplexität, der Zeitaufwand und die Kosten der (Um-)Programmierung von Robotern zur Anpassung an sich ändernde Marktanforderungen waren bisher sehr aufwändig und damit eher sehr großen Unternehmen vorbehalten. Das Aufkommen der Programmierung durch Endnutzer hat diesen Markt auf den Kopf gestellt. Roboter können nun innerhalb weniger Minuten neue Fähigkeiten erlernen, indem sie mit unglaublicher Präzision und Genauigkeit durch das Demonstrieren durch qualifizierte menschliche Bediener lernen. Darüber hinaus teilt er seine langfristige Vision: „Wenn ich in die Zukunft blicke, bin ich mir absolut sicher, dass in den nächsten 15 Jahren Roboter in jedem Haushalt so etabliert sein werden, wie die Smartphones im letzten Jahrzehnt etabliert wurden. Wir ebnen diesen Weg, indem wir es jedem ermöglichen, einem Roboter zu zeigen, was er zu tun hat“.

Die Lösungen von Wandelbots bieten der Industrie, insbesondere der Automatisierung durch Robotik, einen enormen Umsetzungsschub“, sagt Marco Weiß, Leiter Mobilität und Innovation im Zentrum für Mobilität der Zukunft bei Volkswagen. Ein Anlagenbetreiber kann durch intuitive Bedienung ohne spezielle Programmierkenntnisse seine Robotikanwendung an sich ändernde Anforderungen anpassen und damit sehr flexibel, agil und kostengünstig umsetzen“.

 

Über Wandelbots

Wandelbots wurde 2017 gegründet und ging aus der Fakultät für Informatik der TU Dresden hervor. Mit der Mission, „Robotik für jeden zugänglich zu machen, nicht nur für Experten“, ist das mehrfach ausgezeichnete Unternehmen mit mehr als 80 Mitarbeitern in Europa und Asien schnell gewachsen.

Über 83Nord

83North ist eine weltweit tätige Risikokapitalgesellschaft, die über 1 Milliarde US-Dollar verwaltet. Der Fonds investiert in außergewöhnliche Unternehmer in allen Phasen, deren Schwerpunkt auf dem Aufbau von Unternehmen liegt, die in ihrer Kategorie weltweit führend sind. Für weitere Informationen besuchen Sie www.83north.com und folgen Sie uns auf Twitter @83NorthVC.

Über M12

M12, Microsofts Venture-Fonds, investiert in Firmen für Unternehmenssoftware in den Finanzierungsphasen der Serien A bis C mit Schwerpunkt auf angewandter KI, Geschäftsanwendungen, Infrastruktur, Sicherheit und Spitzentechnologien.

Über Next47

Next47 ist ein von Siemens gegründetes globales Venture-Unternehmen, das in Unternehmer investiert, die groß denken und branchenbestimmende Unternehmen aufbauen, und mit ihnen zusammenarbeitet.

 

Links

➤ Zu den Webinaren
kontakt

Ihre News in unserem Blog


Wir sind immer auf der Suche nach interessanten Inhalten aus den Bereichen (I)IoT, KI, Software, Hardware und konnektivität sowie den IoT-Anwenderbranchen. Gern veröffentlichen wir auch Ihren Gastbeitrag in unserem Blog.

Staff
Julia Nitzschner
Communications & Partnermanagement

Julia Nitzschner kontaktieren


TAGS: Finanzierung Mittelstand Robotik Startups

Previous Post

GTAI: Präsentiert euer Startup auf der GTAI-Website

Next Post

Smart Building – In 7 Schritten zum smarten Gebäude
0 comments on Roboter für Alle – Wandelbots sammelt 26 Millionen Euro Investitionskapital ein
Kategorien
  • Events
  • Infografik
  • IoT-Lab · Auf den Punkt
  • News
  • Studie
Tags
5G Automatisierung Cloud Co-Innovation Corona COVID-19 Cybersecurity Digitale Events Digitalisierung Digital Product Factory Digital Twin Edge AI Edge Computing Energie Europa Fachkräfte Fertigung Finanzierung Förderung IIoT Industrie 4.0 Internet of Things IoT IoT-Lab KMU Künstliche Intelligenz (KI) Maschinenbau Matchmaking Mittelstand Nachhaltigkeit Predictive Maintenance Produktion Prozessoptimierung Recht Robotik Sachsen SAP Sensorik Smart Maintenance Startups Supply Chain Management Team Thin[gk]athon® Wartung Ökostrom

Newsletter

Scroll
Unsere Mission Smart Systems Hub GmbH

Wir ermöglichen Zugang zu zukunftsweisenden Technologien, schaffen [Frei]Räume, vernetzen relevante Partner und entwickeln anwendbare Lösungen sowie tragfähige Geschäftsmodelle für Ihren Erfolg im digitalen Wandel.

de:hub Logo

Wir sind Teil der Digital Hub Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Freistaat Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Kontakt
  • Michael Kaiser, CEO
  • New-Business-Anfragen
    +49 171 9705345
  • Michael Kaiser schreiben
  • Michael Kaiser auf LinkedIn treffen
Antonstraße 25
01097 Dresden
+49 351 41 89 59 21
contact@smart-systems-hub.de
Hub-Expertise
  • Energie
  • Industrie 4.0
  • Diskrete Fertigung
  • Gesundheit
  • Robotik
  • 5G Mobilfunkkommunikation
  • Künstliche Intelligenz
BLOG
  • Feierliche Eröffnung des Co-Innovation Campus

    Feierliche Eröffnung des Co-Innovation Campus

    5. Juli 2022
  • Review · Thin[gk]athon „Smart Region“

    Review · Thin[gk]athon „Smart Region“

    4. Juli 2022
  • Auf dem Weg in eine cloudifizierte Zukunft

    Auf dem Weg in eine cloudifizierte Zukunft

    30. Juni 2022

Events

Aug 24
24. August - 25. August

hub.berlin 2021

Sep 28
Funktion Empfohlen Ganztägig

sensor:disrupt 2022

Kalender anzeigen
Datenschutz | Impressum | AGB   Copyright © 2020 Smart Systems Hub GmbH Alle Rechte vorbehalten