LogoLogo Light
  • Über uns
    • Der Smart Systems Hub
    • Team & Karriere
    • Gesellschafter
    • Beirat
    • Kontakt
  • Netzwerk
    • Unsere strategischen Partner
  • Services
    • Thin[gk]light
    • Thin[gk]athon
    • Digital Product Factory
    • IoT-Lab
    • ride2career
    • Trails
    • Meetup – ein leichter Einstieg
  • hub:disrupt
  • Aktuelles
    • Blog
    • Newsletter
    • Events
  • Über uns
    • Der Smart Systems Hub
    • Team & Karriere
    • Gesellschafter
    • Beirat
    • Kontakt
  • Netzwerk
    • Unsere strategischen Partner
  • Services
    • Thin[gk]light
    • Thin[gk]athon
    • Digital Product Factory
    • IoT-Lab
    • ride2career
    • Trails
    • Meetup – ein leichter Einstieg
  • hub:disrupt
  • Aktuelles
    • Blog
    • Newsletter
    • Events

Blog

  • You are here:
  • Home
  • Packwise zählt zu den sechs innovativsten Unternehmen Ostdeutschlands
Blog Image
News

Packwise zählt zu den sechs innovativsten Unternehmen Ostdeutschlands

  • On 8. Juni 2022

Gastbeitrag | Autorin: Anika Deubel, Marketing & PR Managerin | Packwise GmbH

Verleihung des VORSPRUNG im Kanzleramt: Schirmherr Carsten Schneider¸ Staatsminister und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland, zeichnet Packwise Geschäftsführerin Gesche Weger mit dem Wirtschaftspreis VORSPRUNG aus

Berlin, 17. Mai 2022 – Der Osten Deutschlands hat sich in den vergangenen 30 Jahren stark verändert und viele gute Ideen hervorgebracht. Um diese Entwicklung sichtbar zu machen und zu würdigen, wird im Bundeskanzleramt der Wirtschaftspreis VORSPRUNG, der Preis des Ostdeutschen Wirtschaftsforums OWF, an herausragende Unternehmenspersönlichkeiten, darunter an die Geschäftsführerin der Packwise GmbH aus Dresden, Gesche Weger, vergeben. Unter den Preisträgern finden sich sowohl Traditionsunternehmen, die es durch ständige Weiterentwicklung geschafft haben, international erfolgreich zu sein, als auch junge Unternehmen, die sich in kurzer Zeit als Markführer etabliert haben. Für den Preis nominieren die jeweiligen Wirtschaftsministerien der ostdeutschen Bundesländer Unternehmen, von denen anschließend von einer unabhängigen Jury unter der Leitung von Matthias Platzeck, Ministerpräsident a.D. Land Brandenburg, sechs Unternehmen ausgewählt werden. Alle sechs Preisträger sind Vorbilder für die Transformation der Wirtschaft nicht nur in Ostdeutschland, sondern für das gesamte Bundesgebiet und zeichnen sich zusätzlich durch ihr gesellschaftliches Engagement aus.

Mit seiner Industrial-IoT Lösung schafft das Dresdner Unternehmen Packwise Transparenz in der Supply Chain von Unternehmen der Chemie-, Lebensmittel- sowie Pharmaindustrie. Das 2017 gegründete Startup wurde bereits vielfach ausgezeichnet und arbeitet derzeit mit 45 Industriekunden zusammen. Die innovative Lösung ermöglicht es Unternehmen, über die Verfügbarkeit von Daten zu Containern und den darin enthaltenen Produkten Prozesse zu optimieren und zu automatisieren. Die einzigartige Kombination aus einer Hardware, die eine einfache Anbringung an Flüssigkeitscontainer verschiedener Arten und Größen erlaubt, mit einer hochintelligenten Plattform ermöglicht Packwise die Positionierung als Marktführer im Bereich der Digitalisierung der Supply Chain in der Prozessindustrie.

„Der Osten boomt! Und das nicht nur dank neuer Großinvestitionen, sondern vor allem dank des großen Gestaltungswillens vieler verschiedener Unternehmen aus den ostdeutschen Bundesländern. Ostdeutschland ist eine Zukunftsregion. Und Unternehmergeist und Innovationen sind der Schlüssel zu einer gelingenden Transformation der Wirtschaft. Damit der Osten sich wirtschaftlich weiter positiv entwickelt, bedarf es einer vorausschauenden Struktur- und Industriepolitik. Das ist das Ziel meiner Arbeit als Beauftragter für Ostdeutschland.

Die mit dem Wirtschaftspreis VORSPRUNG ausgezeichneten Unternehmen sind leuchtende Beispiele für eben jenen Vorsprung, den die ostdeutsche Wirtschaft in vielen Bereichen schon hat und den wir – gemeinsam mit den Unternehmen – weiter ausbauen wollen. Ich gratuliere den Preisträgerinnen und Preisträgern zu der Auszeichnung und freue mich über den Austausch mit Ihnen.“

– Carsten Schneider, Staatsminister und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland und Schirmherr des Wirtschaftspreises VORSPRUNG

Die Packwise GmbH hat ein IoT-gerät (Packwise Smart Cap) und die passende Software entwickelt, um Flüssigcontainer (z. B. IBC) zu tracken und die ermittelten Daten digital zu visualisieren und für ihre Kunden verwaltbar zu machen. Neben Füllstand und Standort der Container werden außerdem die Parameter Bewegung, Lage und Temperatur ermittelt. Die Packwise Smart Cap ist auf den Einsatz in der Pharma-, Chemie- und Lebensmittelindustrie ausgerichtet. Die Nutzung der Packwise Smart Cap eröffnet gänzlich neue Möglichkeiten der Automatisierung und schont dabei wertvolle Ressourcen. Automatische Nachbestellung, Produktionsplanung am Bedarf sowie Bezahlen-nach-Verbrauch sind einige Vorteile, die durch die Smart Cap generiert werden.

Weiterführende Informationen

Website: Packwise

Kontakt

ANIKA DEUBEL
Marketing & PR Managerin | Packwise

anika.deubel@packwise.de
+49 (0) 351 89675 090

kontakt

Ihre News in unserem Blog


Wir sind immer auf der Suche nach interessanten Inhalten aus den Bereichen (I)IoT, KI, Software, Hardware und Konnektivität sowie den IoT-Anwenderbranchen. Gern veröffentlichen wir auch Ihren Gastbeitrag in unserem Blog.

Staff
Hanna Hübner
Design & Communication

Kontaktieren Sie mich!



TAGS: Automatisierung Cloud Logistik Sachsen Sensorik Supply Chain Management

Previous Post

Federleichte Temperatursensoren dank SAW-Technologie

Next Post

Förderung für Gründerinnen und Gründer – damit aus einer Idee Großes wird
0 comments on Packwise zählt zu den sechs innovativsten Unternehmen Ostdeutschlands
Kategorien
  • Events
  • Infografik
  • IoT-Lab · Auf den Punkt
  • Jobs
  • News
  • Studie
Tags
5G Automatisierung Cloud Co-Innovation Corona COVID-19 Cybersecurity Daten Digitale Events Digitalisierung Digital Product Factory Digital Twin Edge AI Edge Computing Energie Europa Fachkräfte Fertigung Finanzierung Förderung IIoT Industrie 4.0 Internet of Things IoT IoT-Lab KMU Künstliche Intelligenz (KI) Maschinenbau Matchmaking Mittelstand Nachhaltigkeit Plattform Predictive Maintenance Produktion Prozessoptimierung Robotik Sachsen SAP Sensorik Smart Maintenance Startups Supply Chain Management Team Thin[gk]athon® Wartung
Newsletter
loader

Scroll
Unsere Mission Smart Systems Hub GmbH

Wir ermöglichen Zugang zu zukunftsweisenden Technologien, schaffen [Frei]Räume, vernetzen relevante Partner und entwickeln anwendbare Lösungen sowie tragfähige Geschäftsmodelle für Ihren Erfolg im digitalen Wandel.

de:hub Logo

Wir sind Teil der Digital Hub Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

Freistaat Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Kontakt
  • Michael Kaiser, CEO
  • New-Business-Anfragen
    +49 171 9705345
  • Michael Kaiser schreiben
  • Michael Kaiser auf LinkedIn treffen
Antonstraße 25
01097 Dresden
+49 351 41 89 59 21
contact@smart-systems-hub.de
Hub-Expertise
  • Energie
  • Industrie 4.0
  • Diskrete Fertigung
  • Gesundheit
  • Robotik
  • 5G Mobilfunkkommunikation
  • Künstliche Intelligenz
BLOG
  • Cybersecurity 2023: Cloud-Sicherheit ist Topthema für Unternehmen

    Cybersecurity 2023: Cloud-Sicherheit ist Topthema für Unternehmen

    21. März 2023
  • Ultrazuverlässige Drahtloskommunikation – Vision oder Wirklichkeit?

    Ultrazuverlässige Drahtloskommunikation – Vision oder Wirklichkeit?

    21. März 2023
  • 5G Lab Germany to host the IEEE 6G Summit 2023 as part of Dresden Communications Festival

    5G Lab Germany to host the IEEE 6G Summit 2023 as part of Dresden Communications Festival

    21. März 2023
Karriere
  • Assistenz Vertrieb (m/w/d)

  • Assistenz Projektmanagement (m/w/d)

  • Agiler Projektleiter / SCRUM Master Co-Innovation (m/w/d)

  • Social Media Marketing Spezialist*in (m/w/d)

Events

Apr 25
Hervorgehoben Empfohlen 25. April · 9:00 - 27. April · 17:00

Thingkathon – SK & SID „KI Wettbewerb – IT Service Desk“

Kalender anzeigen
Datenschutz | Impressum | AGB   Copyright © 2022 Smart Systems Hub GmbH Alle Rechte vorbehalten