
Neue Hub-Partner Q1 2023
- On 9. März 2023
Wir freuen uns sehr unsere neuen Kooperationspartner fünfeinhalb Funksysteme, portrino & Statotest in der Hub-Community begrüßen zu dürfen. Lasst uns gemeinsam die Zukunft gestalten!
//
We are very happy to welcome our new cooperation partners fünfeinhalb Funksysteme, portrino & Statotest to the Hub Community. Let’s shape the future together!
fünfeinhalb Funksysteme GmbH
Mehr erfahren
Über fünfeinhalb Funksysteme
Höchste Zuverlässigkeit für drahtlose Echtzeitanwendungen – fünfeinhalb liefert Funksysteme für anspruchsvollste industrielle Anwendungen, die so einfach zu konfigurieren sind wie herkömmliches WLAN. Durch intelligenten Einsatz von Redundanz ermöglichen wir höchste Zuverlässigkeit: wie mit einer Kabelverbindung, nur eben ohne.
Focus topics
Connectivity, Wireless Technology, Industry 4.0
portrino
Mehr erfahren
Über portrino
Die portrino GmbH unterstützt B2B Technologieunternehmen dabei, internationale Online-Sichtbarkeit zu erlangen. Die Sichtbarkeit führt für unsere Kund:innen zu erhöhten Anfragen und einer stärkeren Anziehungskraft für Mitarbeitende und Bewerber:innen – der Schlüssel für die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit in sich rasant ändernden Zeiten.
Von der Erstellung von Websites über Content bis hin zu Kampagnen haben wir unser Wissen seit der Gründung von portrino im Jahr 2005 kontinuierlich aufgebaut. Dank zahlreicher Projekte sind wir zu Expert:innen für B2B Technologie- und Industrieunternehmen geworden. Unsere Leidenschaften sind technisch herausfordernde, umfassende Websites (mit möglichst vielen APIs) und komplexe technische Themen im Bereich Content.
Focus topics
Websites, Content Marketing, B2B
Statotest
Mehr erfahren
Über Statotest
Statotest ist ein Startup aus Liberec (CZ), das moderne IoT-basierte Systeme für die Überwachung von Brücken, Gebäuden, Konstruktionen und kritischer Infrastruktur allgemein anbietet. Durch größtenteils selbstentwickelte Sensoren können verschiedene Werte wie Neigung, Vibration, Temperatur, Feuchtigkeit usw. mit einer sehr hohen Präzision gemessen werden – 24/7 und ohne externe Stromversorgung. Ein wichtiger Teil des Systems ist sowohl eine Software für die Interpretation und Visualisierung der gemessenen Daten als auch ein vorhergehendes System, welches Elemente der Artificial Intelligence nutzt. Die Daten aus der Online Überwachung machen die Planung von Reparaturen und Instandsetzung als auch Priorisierung einfacher und kostengünstiger.
Focus topics
Sensorik, Smart Infrastructure, Predictive Maintenance
Gestalten Sie das Internet der Dinge aktiv mit
Sie wollen Teil unseres Netzwerks werden? Gern erläutern wir Ihnen unsere Partnermodelle – vom Kooperationsvertrag bis hin zur Schlüsselpartnerschaft.

0 comments on Neue Hub-Partner Q1 2023