LogoLogo Light
  • Über uns
    • Der Smart Systems Hub
    • Team & Karriere
    • Gesellschafter
    • Beirat
    • Kontakt
  • Netzwerk
    • Unsere strategischen Partner
  • Services
    • Thin[gk]light
    • Thin[gk]athon
    • Digital Product Factory
    • IoT-Lab
    • ride2career
    • Trails
    • Meetup – ein leichter Einstieg
  • hub:disrupt
  • Aktuelles
    • Blog
    • Newsletter
    • Events
  • Über uns
    • Der Smart Systems Hub
    • Team & Karriere
    • Gesellschafter
    • Beirat
    • Kontakt
  • Netzwerk
    • Unsere strategischen Partner
  • Services
    • Thin[gk]light
    • Thin[gk]athon
    • Digital Product Factory
    • IoT-Lab
    • ride2career
    • Trails
    • Meetup – ein leichter Einstieg
  • hub:disrupt
  • Aktuelles
    • Blog
    • Newsletter
    • Events

Blog

  • You are here:
  • Home
  • Europäischer Datenschutztag 2021
Blog Image
News

Europäischer Datenschutztag 2021

  • On 26. Januar 2021

Gastbeitrag | Autor: Thomas Müller, CEO | evan GmbH

Wie bewahren Unternehmen die Hoheit über ihre eigenen Daten? Das ist in der digitalen Welt oft nicht leicht – dezentrale Plattformen können eine Lösung sein.

Der 28. Januar 2021 markiert ein besonderes Jubiläum: Die Europäische Datenschutzkonvention feiert ihren 40. Geburtstag. 1981 von den damaligen Mitgliedern des Europarats verabschiedet und 1985 umgesetzt, war die Konvention seitdem Vorbild für eine Vielzahl datenschutzrechtlicher Bestimmungen – seit 2007 wird der 28. Januar daher als Europäischer Datenschutztag gefeiert. Und seit 1981 ist viel passiert: Mit Blick auf die Digitalisierung nehmen die Anforderungen an die Datenschutzbestimmungen stetig zu, ein Resultat war beispielsweise die 2018 in Kraft getretene Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zum Schutz von personenbezogenen Daten. Doch wie sieht es eigentlich in der Unternehmenswelt aus?

Datenhoheit im Unternehmenskontext

Auch für Unternehmen spielen Datenschutz und die Erhaltung der Datenhoheit eine zentrale Rolle: Sie sichern Souveränität und Selbstbestimmtheit und schützen gleichzeitig das geistige Eigentum eines Unternehmens. Denn geraten Kopien von vertrauensvollen Daten in die falschen Hände, kann schnell ein enormer Schaden entstehen und eine Firma im Zweifelsfall ihre Wettbewerbsfähigkeit verlieren. Und auch innerhalb des Unternehmens ist der Schutz von Mitarbeiterdaten wichtig: Mit in Kraft treten der DSGVO müssen Unternehmen mit enormen Bußgeldern rechnen, wenn sie die Persönlichkeitsrechte ihrer Mitarbeiter nicht achten und gegen entsprechende Auflagen verstoßen. Anfang des Jahres wurde beispielsweise bekannt, dass der Elektronikhändler Notebooksbilliger.de über 10 Millionen Euro Strafe zahlen muss, weil er seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter per Video überwacht haben soll.

Mit Blick auf die Datenhoheit birgt vor allem die voranschreitende Digitalisierung der Geschäftswelt Gefahrenpotenzial. Denn um mit ihren Partnern im digitalen Raum effizient zusammenarbeiten können, brauchen Unternehmen eine funktionierende Infrastruktur in einem vertrauensvollen Rahmen, kurz: eine digitale Plattform. Digitale Plattformen bieten Komfort mit Risiko – sie ermöglichen eine Ende-zu-Ende-Digitalisierung, da sie die Schnittstelle zum Kunden bilden und durch Identitäts- und Datenprüfung den benötigten vertrauensvollen Rahmen schaffen. Mit der Nutzung zentraler Plattformen durch Unternehmen entsteht allerdings auch eine Informationsasymmetrie, da die nutzenden Unternehmen dem Plattformanbieter immer mehr Daten zur Verfügung stellen und so tiefe Einblicke in vertrauensvolle Geschäftsprozesse gewähren.

Um solche Szenarien zu verhindern können dezentrale Plattformen, wie zum Beispiel TRUST&TRACE, genutzt werden: Hier werden die Daten nicht zentral auf den Servern eines Plattformanbieters gespeichert, sondern verschlüsselt auf die einzelnen Netzwerkmitglieder aufgeteilt. Durch diese dezentrale Speicherung können die Nutzer die Weitergabe ihrer eigenen Daten komplett selbst bestimmen – und erhalten so stets die Hoheit über diese Daten.

Mehr erfahren

Weiterführende Informationen

Website: evan GmbH

Website: Trust&Trace

Kontakt

MILAN SCHLEGEL
PR Manager | evan GmbH

+49 176 47161036
milan.schlegel@evan.team

kontakt

Ihre News in unserem Blog


Wir sind immer auf der Suche nach interessanten Inhalten aus den Bereichen (I)IoT, KI, Software, Hardware und Konnektivität sowie den IoT-Anwenderbranchen. Gern veröffentlichen wir auch Ihren Gastbeitrag in unserem Blog.

Staff
Hanna Hübner
Design & Communication

Kontaktieren Sie mich!



TAGS: Automatisierung Cloud Digitalisierung Mittelstand Prozessoptimierung Startups Supply Chain Management

Previous Post

So wird ein Team-Event auch auf Distanz zum Erfolg

Next Post

Predictive Maintenance mit Edge AI
0 comments on Europäischer Datenschutztag 2021
Kategorien
  • Events
  • Infografik
  • IoT-Lab · Auf den Punkt
  • Jobs
  • News
  • Studie
Tags
5G Automatisierung Cloud Co-Innovation Corona COVID-19 Cybersecurity Daten Digitale Events Digitalisierung Digital Product Factory Digital Twin Edge AI Edge Computing Energie Europa Fachkräfte Fertigung Finanzierung Förderung IIoT Industrie 4.0 Internet of Things IoT IoT-Lab KMU Künstliche Intelligenz (KI) Maschinenbau Matchmaking Mittelstand Nachhaltigkeit Plattform Predictive Maintenance Produktion Prozessoptimierung Robotik Sachsen SAP Sensorik Smart Maintenance Startups Supply Chain Management Team Thin[gk]athon® Wartung
Newsletter
loader

Scroll
Unsere Mission Smart Systems Hub GmbH

Wir ermöglichen Zugang zu zukunftsweisenden Technologien, schaffen [Frei]Räume, vernetzen relevante Partner und entwickeln anwendbare Lösungen sowie tragfähige Geschäftsmodelle für Ihren Erfolg im digitalen Wandel.

de:hub Logo

Wir sind Teil der Digital Hub Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

Freistaat Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Kontakt
  • Michael Kaiser, CEO
  • New-Business-Anfragen
    +49 171 9705345
  • Michael Kaiser schreiben
  • Michael Kaiser auf LinkedIn treffen
Antonstraße 25
01097 Dresden
+49 351 41 89 59 21
contact@smart-systems-hub.de
Hub-Expertise
  • Energie
  • Industrie 4.0
  • Diskrete Fertigung
  • Gesundheit
  • Robotik
  • 5G Mobilfunkkommunikation
  • Künstliche Intelligenz
BLOG
  • Cybersecurity 2023: Cloud-Sicherheit ist Topthema für Unternehmen

    Cybersecurity 2023: Cloud-Sicherheit ist Topthema für Unternehmen

    21. März 2023
  • Ultrazuverlässige Drahtloskommunikation – Vision oder Wirklichkeit?

    Ultrazuverlässige Drahtloskommunikation – Vision oder Wirklichkeit?

    21. März 2023
  • 5G Lab Germany to host the IEEE 6G Summit 2023 as part of Dresden Communications Festival

    5G Lab Germany to host the IEEE 6G Summit 2023 as part of Dresden Communications Festival

    21. März 2023
Karriere
  • Assistenz Vertrieb (m/w/d)

  • Assistenz Projektmanagement (m/w/d)

  • Agiler Projektleiter / SCRUM Master Co-Innovation (m/w/d)

  • Social Media Marketing Spezialist*in (m/w/d)

Events

Apr 25
Hervorgehoben Empfohlen 25. April · 9:00 - 27. April · 17:00

Thingkathon – SK & SID „KI Wettbewerb – IT Service Desk“

Kalender anzeigen
Datenschutz | Impressum | AGB   Copyright © 2022 Smart Systems Hub GmbH Alle Rechte vorbehalten