LogoLogo Light
  • Über uns
    • Der Smart Systems Hub
    • Team & Karriere
    • Gesellschafter
    • Beirat
    • Kontakt
  • Netzwerk
    • Unsere strategischen Partner
  • Services
    • Thin[gk]light
    • Thin[gk]athon
    • Digital Product Factory
    • IoT-Lab
    • ride2career
    • Trails
    • Meetup – ein leichter Einstieg
  • hub:disrupt
  • Aktuelles
    • Blog
    • Newsletter
    • Events
  • Über uns
    • Der Smart Systems Hub
    • Team & Karriere
    • Gesellschafter
    • Beirat
    • Kontakt
  • Netzwerk
    • Unsere strategischen Partner
  • Services
    • Thin[gk]light
    • Thin[gk]athon
    • Digital Product Factory
    • IoT-Lab
    • ride2career
    • Trails
    • Meetup – ein leichter Einstieg
  • hub:disrupt
  • Aktuelles
    • Blog
    • Newsletter
    • Events

Blog

  • You are here:
  • Home
  • Das TechBoost Programm als Sprungbrett für cloudbasierte Startups
Blog Image
News

Das TechBoost Programm als Sprungbrett für cloudbasierte Startups

  • On 22. Februar 2023

Gastbeitrag | Autorin: Katrin Kempe, Lead Marketing | seventhings

Als Startup in der schnelllebigen Technologiebranche kann es schwierig sein, sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Deshalb ist es wichtig, jede Gelegenheit zu nutzen, um das Unternehmen auf die nächste Stufe zu bringen. Eine solche Chance haben wir von seventhings im TechBoost Programm der Deutschen Telekom gesehen und ergriffen.

Das Telekom Tech Boost Programm wurde entwickelt, um cloudbasierte Startups mit innovativen Ideen und Technologien zu unterstützen und ihnen Zugang zu Ressourcen, Netzwerken und Kunden zu ermöglichen. Um Teil des Programms zu werden, müssen mehrere Bewerbungsrunden durchlaufen werden. Hier konnten wir zeigen, dass seventhings organisatorisch und technisch gut aufgestellt ist und vor allem, dass wir mit unserer innovativen IoT-Lösung wirklich etwas bewegen können.

Wie nutzen wir die Möglichkeiten des TechBoost Programms bei seventhings?

Eine der größten Hürden für Startups ist oft die Finanzierung. Durch das Telekom TechBoost Programm erhalten Startups ein Guthaben für die Open Telekom Cloud (OTC) und können so trotz begrenzter Mittel Kundendaten sicher speichern. Mit der OTC haben wir die ideale Lösung für unsere Software gefunden, um Kundendaten sicher und DSGVO-konform zu speichern. Zudem hosten wir mit der Green Cloud alle Daten nachhaltig und klimafreundlich.

Darüber hinaus können wir „out of the box“ denken und alle Möglichkeiten einer modernen Cloud ausschöpfen. So können unsere Entwickler beispielsweise Cluster-Technologien testen und automatisieren.

Im Rahmen des Programms sind wir Teil des TechBoost Connect Netzwerks geworden. Das bietet uns die Möglichkeit, neue Kontakte zu potenziellen Kunden oder Partnern zu knüpfen. Außerdem haben wir Zugang zu einem Netzwerk von Branchenexperten und Ressourcen, die uns helfen können, uns weiterzuentwickeln und zu wachsen.

Unser CEO und Co-Founder Steffen Prasse und Lead Technology Christian Parthum diskutieren mit unserem Telekom-Ansprechpartner, wie wir von der Zusammenarbeit profitieren können.
© seventhings

Genau genommen ist seventhings kein Startup im eigentlichen Sinne mehr, aber mit unserem Circularity Hub bringen wir eine Innovation auf den Markt. Innerhalb unserer Inventarverwaltungssoftware schaffen wir eine einfache Möglichkeit, nicht mehr benötigte Inventare in den Kreislauf zurückzuführen. Dieser Innovation können wir mit dem TechBoost Programm den nötigen Schub geben, um schnell, skalierbar und vor allem nachhaltig für unsere Kunden am Start zu sein.

seventhings ist die All-in-One Plattform für smarte und zirkuläre Inventarverwaltung.

Wir ermöglichen Unternehmen weltweit einen einfachen Überblick über alle Objekte in ihrem Unternehmen zu behalten, indem wir das Inventarmanagement digitalisieren und automatisieren. Die Zukunft des Inventarmanagements ist effizient, digital und nachhaltig.

Weiterführende Informationen

Website: seventhings

Kontakt

KATRIN KEMPE
Lead Marketing | seventhings

marketing@seventhings.com

kontakt

Ihre News in unserem Blog


Wir sind immer auf der Suche nach interessanten Inhalten aus den Bereichen (I)IoT, KI, Software, Hardware und Konnektivität sowie den IoT-Anwenderbranchen. Gern veröffentlichen wir auch Ihren Gastbeitrag in unserem Blog.

Staff
Hanna Hübner
Design & Communication

Kontaktieren Sie mich!



TAGS: Cloud Digitalisierung Förderung IoT Plattform Startups

Previous Post

Ist die Digitalisierung für den produzierenden Mittelstand in Eigenregie möglich?

Next Post

Vor welchen Herausforderungen stehen Hardware-Startups? – Dr. Ronny Timmreck im Gespräch
0 comments on Das TechBoost Programm als Sprungbrett für cloudbasierte Startups
Kategorien
  • Events
  • Infografik
  • IoT-Lab · Auf den Punkt
  • Jobs
  • News
  • Studie
Tags
5G Automatisierung Cloud Co-Innovation Corona COVID-19 Cybersecurity Daten Digitale Events Digitalisierung Digital Product Factory Digital Twin Edge AI Edge Computing Energie Europa Fachkräfte Fertigung Finanzierung Förderung IIoT Industrie 4.0 Internet of Things IoT IoT-Lab KMU Künstliche Intelligenz (KI) Maschinenbau Matchmaking Mittelstand Nachhaltigkeit Plattform Predictive Maintenance Produktion Prozessoptimierung Robotik Sachsen SAP Sensorik Smart Maintenance Startups Supply Chain Management Team Thin[gk]athon® Wartung
Newsletter
loader

Scroll
Unsere Mission Smart Systems Hub GmbH

Wir ermöglichen Zugang zu zukunftsweisenden Technologien, schaffen [Frei]Räume, vernetzen relevante Partner und entwickeln anwendbare Lösungen sowie tragfähige Geschäftsmodelle für Ihren Erfolg im digitalen Wandel.

de:hub Logo

Wir sind Teil der Digital Hub Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

Freistaat Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Kontakt
  • Michael Kaiser, CEO
  • New-Business-Anfragen
    +49 171 9705345
  • Michael Kaiser schreiben
  • Michael Kaiser auf LinkedIn treffen
Antonstraße 25
01097 Dresden
+49 351 41 89 59 21
contact@smart-systems-hub.de
Hub-Expertise
  • Energie
  • Industrie 4.0
  • Diskrete Fertigung
  • Gesundheit
  • Robotik
  • 5G Mobilfunkkommunikation
  • Künstliche Intelligenz
BLOG
  • Cybersecurity 2023: Cloud-Sicherheit ist Topthema für Unternehmen

    Cybersecurity 2023: Cloud-Sicherheit ist Topthema für Unternehmen

    21. März 2023
  • Ultrazuverlässige Drahtloskommunikation – Vision oder Wirklichkeit?

    Ultrazuverlässige Drahtloskommunikation – Vision oder Wirklichkeit?

    21. März 2023
  • 5G Lab Germany to host the IEEE 6G Summit 2023 as part of Dresden Communications Festival

    5G Lab Germany to host the IEEE 6G Summit 2023 as part of Dresden Communications Festival

    21. März 2023
Karriere
  • Assistenz Vertrieb (m/w/d)

  • Assistenz Projektmanagement (m/w/d)

  • Agiler Projektleiter / SCRUM Master Co-Innovation (m/w/d)

  • Social Media Marketing Spezialist*in (m/w/d)

Events

Apr 25
Hervorgehoben Empfohlen 25. April · 9:00 - 27. April · 17:00

Thingkathon – SK & SID „KI Wettbewerb – IT Service Desk“

Kalender anzeigen
Datenschutz | Impressum | AGB   Copyright © 2022 Smart Systems Hub GmbH Alle Rechte vorbehalten