
watttron – ein aufstrebendes mittelständiges Unternehmen im Kontext der neuen Arbeitswelt
- On 18. April 2023
Gastbeitrag | Autorin: Nicole Sommer, Head of People and Culture | watttron
Die watttron GmbH ist ein 2016 gegründetes Unternehmen mit aktuell mehr als 80 Mitarbeitern und ist international u.a. als Zulieferer der Verpackungsmaschinenindustrie tätig. Wir stammen aus Sachsen – einer Region, die nicht nur wegen ihrer Kunst und Kultur, sondern auch für ihre vielen Erfinder und Erfindungen bekannt geworden ist.
Fortschritt steckt in unseren Genen. Watttron ist eine Ausgründung des Instituts für Naturstofftechnik der Technischen Universität Dresden und des Fraunhofer-Instituts für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV. Hier haben wir den Grundstein für unsere innovative Technologie gelegt. Ihr zukunftsweisender Charakter wurde schon früh von der Fachwelt erkannt und bis heute mit mehreren Preisen – darunter dem Deutschen Rohstoff Effizienzpreis und dem World Packaging Award – ausgezeichnet.
Bis heute pflegen wir einen engen Kontakt zur Wissenschaft, deren neueste Erkenntnisse wir in die Weiterentwicklung unserer Technologie einfließen lassen. Unser Ziel dabei ist es, die Fertigungsprozesse von morgen effizienter, ressourcenschonender und nachhaltiger zu machen. Und unseren Kunden damit einen kalkulatorischen und ethischen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Als ein inhabergeführtes Unternehmen entwickeln und produzieren wir keramikbasierte Heizsysteme für die Thermoformung und Versiegelung von Kunststofffolien. Die computerbasierte Ansteuerung und Prozessauswertung ermöglicht eine Reduzierung des Energieverbrauchs und leistet einen wichtigen Beitrag zur digitalen Transformation der Verpackungsindustrie. Als Innovationsführer engagieren wir uns dafür, unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und unsere Kunden bestmöglich auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft zu unterstützen.
Die Dynamik und Entwicklung der Märkte auf nationaler und internationaler Ebene, die gesetzlichen Vorgaben für Verpackungsunternehmen sowie verschiedene gesellschaftliche und individuelle Erwartungen erfordern eine zunehmende Flexibilität und Veränderungsfähigkeit der watttron GmbH. In diesem Zusammenhang stellen uns die kontinuierlich steigenden Anforderungen an unsere Organisation sowie der neuen Arbeitswelt vor große Herausforderungen. Doch wie gehen wir aus personalpolitischer Sicht damit um?
Hier können wir klar die ausgeprägte Identifikation unserer internationalen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem Unternehmen und die hohe Leistungsbereitschaft sowie das Engagement hervorheben. Sie sind für uns gegenwärtig wichtige Treiber, um die Veränderungsdynamik erfolgreich und zielorientiert zu gestalten. Unsere Technologie begeistert demnach nicht nur unsere Kunden, sondern auch unsere Belegschaft. Wir bezeichnen uns gern als Watttrojaner und begegnen neuen Herausforderungen mit Offenheit und Teamgeist. Gemeinsam schaffen wir mehr Nachhaltigkeit in der Verpackungsindustrie. Dies ist unser Selbstverständnis und macht deutlich, wofür wir gemeinsam antreten.
In diesem wachsenden Umfeld erhält die Weiterentwicklung der Organisation sowie der internen Zusammenarbeit einen hohen Stellenwert. Wir möchten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter langfristig an uns binden und legen dabei großen Wert auf ein gutes Betriebsklima, eine marktgerechte Entlohnung, Flexibilität im Arbeitsleben, individuelle Entwicklungschancen sowie ein anerkennender und wertschätzender Umgang miteinander. Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von Vertrauen, Transparenz und gegenseitiger Unterstützung. Unsere Kommunikation basiert auf Ehrlichkeit und Wirksamkeit auch bereichs- und hierarchieübergreifend. Unsere Mitarbeiter können bei Bedarf hierarchische Berichtswege verkürzen und direkt mit den verantwortlichen Personen sprechen. So bleiben wir regelmäßig im Kontakt miteinander, agieren auf Augenhöhe und können zeitnah reagieren, insbesondere wenn „der Schuh mal drückt“. Wir beziehen unsere Mitarbeiter in Unternehmensprozesse ein, um lange und kostenintensive Entscheidungswege zu verkürzen.
Zudem fördern wir die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und ermöglichen neben flexiblen Arbeitsmodellen auch mobile Arbeitsformen. Unsere Stärke liegt hier vor allem in unserer Flexibilität sowie Offenheit gegenüber neuen Ideen unserer Watttrojaner. Gern nutzen wir interne Mitarbeiterbefragungen, um uns die Ideen, Meinungen und Anregungen unserer Belegschaft einzuholen.
Gleichzeitig wurde uns mit steigender Mitarbeiteranzahl aber auch bewusst, dass eine wachsende Organisation kein „Selbstläufer“ ist. Neben organisatorischen Entwicklungen, Optimierung von Prozessen und Abläufen haben wir uns u. a. dazu entschieden eine mittlere Führungsebene zu implementieren und somit die Möglichkeit geschaffen neben neu eingestellten erfahrenen Führungskräften auch langjährigen Mitarbeitern eine Entwicklungschance zu ermöglichen.
Insbesondere die Förderung von vorhandenen Mitarbeiterpotenzialen und die Übertragung von Verantwortungen waren für uns wichtige Eckpfeiler bei der Umsetzung.
Wir haben unserer Führungsmannschaft dabei eine klare Rolle übertragen und somit einen wichtigen Schritt für mehr Agilität, Selbstständigkeit und Effizienz geschaffen. Uns ist in diesem Zusammenhang bewusst, dass sich unsere Führungskräfte in einem Spannungsfeld aus hohen Zielsetzungen, leistungsorientierten Erwartungshaltungen und der Schaffung eines attraktiven, menschengerechten sowie förderlichen Arbeitsumfeldes befinden. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwarten von ihrer unmittelbaren Führungskraft bspw. Wertschätzung, konstruktive Rückmeldungen, ein ehrliches Interesse oder auch die individuelle Förderung von Eigenverantwortung.
Für eine gute Zusammenarbeit zwischen unseren Führungskräften und ihrem Team wird zunehmend ein solides Fundament gegenseitigen Vertrauens geschaffen. In einer sehr komplexen Welt kommt es auf die Orientierung sowie einem ähnlichen Werteverständnis an. Gemeinsam möchten wir ein verantwortungsvolles Handeln vorleben. Hierbei gilt es sich regelmäßig zu reflektieren, sich an neue oder geänderte Rahmenbedingungen anzupassen sowie Entscheidungen unter Berücksichtigung ökonomischer als auch ethischer Aspekte zu treffen. Für die Zukunft möchten wir ein gemeinsames Führungsverständnis aufbauen und dies auch mit unseren Führungskräften und Mitarbeitern reflektieren. Ebenso ist die bewusste und kritische Auseinandersetzung mit Fehlern aus der Vergangenheit wichtig, um sich einem Umdenken zu unterziehen. Gemeinsam mit unseren Mitarbeitern stellen wir uns diesen Herausforderungen. Daneben ist und bleibt natürlich das Finden von neuen nationalen und internationalen Talenten ein wichtiger Baustein im Rahmen unserer Personalpolitik. Wir sind stetig auf der Suche nach jungen als auch erfahrenen Menschen u. a. aus den Bereichen Maschinenbau, Informatik und Elektrotechnik. Egal ob als Azubi, Student oder Professional – bei uns gibt es heiße Jobs für coole Teamplayer.
Sustainable Packaging Reinvented – SAXONY! TechTalk #2 mit watttron
Teaservideo auf Youtube ansehen
watttron revolutioniert Industrieprozesse und schafft dadurch neue Maßstäbe hinsichtlich Effizienz und Nachhaltigkeit durch digitales Heizen. Die Freitaler Firma entwickelt und produziert innovative Heiztechnologien, die in Industrieprozessen zum punktgenauen Temperieren eingesetzt werden. Die Ansteuerung der Technologie erfolgt über spezielle Software, so dass auch digitale Auswertungen hinsichtlich verschiedener Bereiche möglich sind.
Weiterführende Informationen
Ihre News in unserem Blog
Wir sind immer auf der Suche nach interessanten Inhalten aus den Bereichen (I)IoT, KI, Software, Hardware und Konnektivität sowie den IoT-Anwenderbranchen. Gern veröffentlichen wir auch Ihren Gastbeitrag in unserem Blog.

Hanna Hübner
Design & CommunicationKontaktieren Sie mich!
0 comments on watttron – ein aufstrebendes mittelständiges Unternehmen im Kontext der neuen Arbeitswelt