LogoLogo Light
  • IoT Lösungen
    • Relevanz in Zahlen
    • IoT für Großunternehmen
    • IoT für den Mittelstand
    • Der Hub: One-Stop-Shop für IoT
    • IoT-Lab
    • Jetzt starten
  • Produkte
    • Academy
      • Meetup – ein leichter Einstieg
    • Demozone
      • Trails
      • ride2career
    • Factory
      • Thin[gk]light
      • Thin[gk]athon
      • Digital Product Factory
    • Referenzen
    • Jetzt starten
  • Partner
    • Unsere strategischen Partner
    • Großunternehmen
    • Mittelstand
    • Startups
    • Jetzt Partner werden
  • Über uns
    • Der Smart Systems Hub
    • Team & Karriere
    • Gesellschafter
    • Beirat
    • Events
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Blog
  • IoT Lösungen
    • Relevanz in Zahlen
    • IoT für Großunternehmen
    • IoT für den Mittelstand
    • Der Hub: One-Stop-Shop für IoT
    • IoT-Lab
    • Jetzt starten
  • Produkte
    • Academy
      • Meetup – ein leichter Einstieg
    • Demozone
      • Trails
      • ride2career
    • Factory
      • Thin[gk]light
      • Thin[gk]athon
      • Digital Product Factory
    • Referenzen
    • Jetzt starten
  • Partner
    • Unsere strategischen Partner
    • Großunternehmen
    • Mittelstand
    • Startups
    • Jetzt Partner werden
  • Über uns
    • Der Smart Systems Hub
    • Team & Karriere
    • Gesellschafter
    • Beirat
    • Events
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Blog

Blog

  • You are here:
  • Home
  • Virtuelles Kraftwerk 2.0: DELTEC electronics x DieEnergiekoppler
Blog Image
News

Virtuelles Kraftwerk 2.0: DELTEC electronics x DieEnergiekoppler

  • On 24. Januar 2023

Gatsbeitrag | Autorin: Anett Hegewald, Marketing | DELTEC electronics

Übergreifendes Ziel für erneuerbare und nachhaltige Energieanlagen ist es, die Schwankungen erneuerbarer Energien in Erzeugung und Verbrauch flexibel auszugleichen. In Deutschland gibt es mehrere Millionen steuerbare Energiegeräte (Batteriespeicher, Wärmepumpen, Ladeinfrastruktur), die aufgrund ihrer Steuerbarkeit und der verbundenen chemischen und thermischen Speicher diese Flexibilität bieten könnten.

Dafür müssen sie an ein spezifisches überlagertes Energiemanagementsystem (IoT-Plattform), ein sogenanntes virtuelles Kraftwerk (VPP) angeschlossen werden. Folge sind meist hohe Kosten für umfangreiche Installation und Konfiguration dieser dezentralen Steuersysteme, die es zukünftig zu reduzieren gilt.

Das Unternehmen DieEnergiekoppler verfolgt mit seinem Flexibilitätswerk als besondere Art eines VPP genau dieses Ziel. Das Flexibilitätswerk besteht hierbei aus der selbstlernenden Steuerbox swarmBOX, konzipiert und gefertigt von DELTEC electronics sowie dem übergeordneten Koordinator swarmHUB, der eigentlichen Leitstelle des Flexibilitätswerks. Während DieEnergiekoppler sowohl das Grundkonzept als auch die Software für die Anwendung entwickelten, haben wir als kreativer Generalist für Industrie-Elektronik, die elektronische Hardware mit Fokus auf Material- und Fertigungsoptimierung umgesetzt. Unser Team konnte dabei die gesamte DELTEC-Kompetenz von der Beratung und Konzeption, über die Leiterplattenbestückung und Kabelkonfektion bis zu Musterbau, Prüfung, Gerätebau und Serienfertigung unter Beweis stellen.

Wir bei DELTEC electronics verstehen uns als kreativer Generalist und Partner für elektronische Gräte und Komponenten von der Entwicklung und Fertigung (EMS) bis hin zur Netzwerktechnik.

Wir entwickeln und fertigen im Auftrag unserer Kunden elektronische Baugruppen, vom klassischen Mess-/Steuer-/Regelgerät bis zur smarten Industrial IoT Lösung – sowohl in kleinen Stückzahlen als auch in großen Serien. Mit unserem Maschinenpark können wir unseren Kunden sämtliche Fertigungstechnologien anbieten.
Darüber hinaus bieten wir einen vollständigen Entwicklungsservice bis zur Serienüberführung. Neben der Fertigung beliefern wir lokale Systemhäuser mit Netzwerkkomponenten und beraten in Fragen der Netzwerktechnik. Verwendet werden unserer Erzeugnisse in der Kommunikations- und Medizintechnik sowie in der Industrieautomation und Automobilindustrie.

Weiterführende Informationen

Website: DELTEC electronics

Kontakt

ANETT HEGEWALD
Marketing | DELTEC electronics GmbH

anett.hegewald@deltec.de

+49 430 39 – 32

kontakt

Ihre News in unserem Blog


Wir sind immer auf der Suche nach interessanten Inhalten aus den Bereichen (I)IoT, KI, Software, Hardware und Konnektivität sowie den IoT-Anwenderbranchen. Gern veröffentlichen wir auch Ihren Gastbeitrag in unserem Blog.

Staff
Hanna Hübner
Design & Communication

Kontaktieren Sie mich!



TAGS: Digital Twin Digitalisierung Energie Hardware IIoT IoT KMU Nachhaltigkeit Predictive Maintenance Produktion Sensorik

Previous Post

Was uns 2022 stolz gemacht hat – Ein persönlicher Jahresrückblick des Hub-Teams

Next Post

Warum ist Nachhaltigkeit für Unternehmen wichtig?
0 comments on Virtuelles Kraftwerk 2.0: DELTEC electronics x DieEnergiekoppler
Kategorien
  • Events
  • Infografik
  • IoT-Lab · Auf den Punkt
  • News
  • Studie
Tags
5G Automatisierung Big Data Cloud Co-Innovation Corona COVID-19 Cybersecurity Daten Digitale Events Digitalisierung Digital Product Factory Digital Twin Edge AI Edge Computing Energie Europa Fachkräfte Fertigung Finanzierung Förderung IIoT Industrie 4.0 Internet of Things IoT IoT-Lab KMU Künstliche Intelligenz (KI) Maschinenbau Matchmaking Mittelstand Nachhaltigkeit Predictive Maintenance Produktion Prozessoptimierung Robotik Sachsen SAP Sensorik Smart Maintenance Startups Supply Chain Management Team Thin[gk]athon® Wartung
Newsletter
loader

Scroll
Unsere Mission Smart Systems Hub GmbH

Wir ermöglichen Zugang zu zukunftsweisenden Technologien, schaffen [Frei]Räume, vernetzen relevante Partner und entwickeln anwendbare Lösungen sowie tragfähige Geschäftsmodelle für Ihren Erfolg im digitalen Wandel.

de:hub Logo

Wir sind Teil der Digital Hub Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Freistaat Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Kontakt
  • Michael Kaiser, CEO
  • New-Business-Anfragen
    +49 171 9705345
  • Michael Kaiser schreiben
  • Michael Kaiser auf LinkedIn treffen
Antonstraße 25
01097 Dresden
+49 351 41 89 59 21
contact@smart-systems-hub.de
Hub-Expertise
  • Energie
  • Industrie 4.0
  • Diskrete Fertigung
  • Gesundheit
  • Robotik
  • 5G Mobilfunkkommunikation
  • Künstliche Intelligenz
BLOG
  • Green IoT: Wie intelligente IoT-Lösungen zum Klimaschutz beitragen können

    Green IoT: Wie intelligente IoT-Lösungen zum Klimaschutz beitragen können

    24. Januar 2023
  • Wie Embever die Weichen für eine nachhaltige Zukunft stellt

    Wie Embever die Weichen für eine nachhaltige Zukunft stellt

    24. Januar 2023
  • Wie Energy-IoT die Energiewende vorantreibt

    Wie Energy-IoT die Energiewende vorantreibt

    24. Januar 2023

Events

Feb 9
8:00 - 10:00

Stammtisch · Vorausschauende Wartung | LoRaWAN

Mrz 14
Hervorgehoben Empfohlen 14. März · 9:00 - 16. März · 17:00

Thingkathon – ZDI „Präzisionsmesstechnik“

Mrz 20
20. März · 14:00 - 23. März · 14:00

SAXONY!visit – Markterkundungsreise Sachsen – 5G / Cybersecurity

Apr 25
Hervorgehoben Empfohlen 25. April · 9:00 - 27. April · 17:00

Thingkathon – SK & SD „KI Wettbewerb – IT Service Desk“

Kalender anzeigen
Datenschutz | Impressum | AGB   Copyright © 2022 Smart Systems Hub GmbH Alle Rechte vorbehalten