LogoLogo Light
  • Über uns
    • Der Smart Systems Hub
    • Team & Karriere
    • Gesellschafter
    • Beirat
    • Kontakt
  • Netzwerk
    • Unsere strategischen Partner
  • Services
    • Thin[gk]light
    • Thin[gk]athon
    • Digital Product Factory
    • IoT-Lab
    • ride2career
    • Trails
    • Meetup – ein leichter Einstieg
  • hub:disrupt
  • Aktuelles
    • Blog
    • Newsletter
    • Events
  • Über uns
    • Der Smart Systems Hub
    • Team & Karriere
    • Gesellschafter
    • Beirat
    • Kontakt
  • Netzwerk
    • Unsere strategischen Partner
  • Services
    • Thin[gk]light
    • Thin[gk]athon
    • Digital Product Factory
    • IoT-Lab
    • ride2career
    • Trails
    • Meetup – ein leichter Einstieg
  • hub:disrupt
  • Aktuelles
    • Blog
    • Newsletter
    • Events

Blog

  • You are here:
  • Home
  • Vergünstigte Messebeteiligung für Start-ups der Digital Hub Initiative
Blog Image
News

Vergünstigte Messebeteiligung für Start-ups der Digital Hub Initiative

  • On 28. März 2021

Quelle: BMWi

Grundsätzliches

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) bietet den Start-ups der Digital Hub Initiative auf ausgewählten Messen des Inlandsmesseprogramms (IMP) und Auslandsmesseprogramm (AMP) vergünstigte Beteiligungspreise an. So soll jungen innovativen Unternehmen der Zugang zu Messen erleichtert werden.

Voraussetzungen für Teilnahme am IMP und AMP:

  • Start-up ist Mitglied der Digital Hub Initiative und ist im Start-up-Finder gelistet
  • Infoflyer über die Digital Hub Initiative durch das Start-up zur Verfügung gestellt (die notwendigen Unterlagen werden durch die Hub Agency bereit gestellt)
  • am Messestand ist neben dem Firmenlogo des Start-ups auch das dieses Logo zu verwenden

 

Kriterien für förderfähige junge Technologieunternehmen

  • Förderfähig sind Unternehmen mit Sitz und Geschäftsbetrieb in Deutschland, die sich durch die Neuentwicklung oder wesentliche Verbesserung von Produkten, Verfahren und Dienstleistungen sowie deren Markteinführung auszeichnen. Die Entwicklungen bzw. Verbesserungen müssen sich in wesentlichen Funktionen von bisherigen Produkten, Verfahren und Dienstleistungen unterscheiden. Das Unternehmen muss der Industrie oder dem Handwerk zuzuordnen sein.
  • Es handelt sich um ein Kleinunternehmen gemäß EU-Definition:
    • weniger als 50 Mitarbeiter
    • Jahresumsatz oder Jahresbilanzsumme höchstens 10 Mio. Euro und
    • jünger als zehn Jahre.
Programmflyer

Inlandsmesseprogramm

Die Liste für das Jahr 2021 wird mit diesem Infoblatt zur Verfügung gestellt (Anlage2, Liste wird laufend aktualisiert und ist über die Hub Agency abrufbar).
Ansprechpartner für die Teilnahme der Start-ups ist Daniel Kriebel bei der Hub Agency.

Anwendung findet hier die Richtlinie zur Förderung der Teilnahme junger innovativer Unternehmen an internationalen Leitmessen in Deutschland des BMWi. Richtlinie, Selbstverpflichtung der Messeveranstalter, Sponsorentafel und Flyer sind ebenfalls beigefügt (Anlage 3, 4, 5 und 6). Zuständig für die Förderung ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Zwischen dem BMWi und dem BAFA wurde für die Start-ups der Digital Hub Initiative eine höhere Förderquote als üblich vereinbart. Die Beteiligungspreise werden je Messe individuell durch das BAFA berechnet. Das BAFA wird die jeweiligen Messeveranstaltern über dieses Verfahren für die Start-ups der Digital Hub Initiative informieren.

Rechenbeispiel LABVOLUTION 2021 in Hannover (durch das BAFA zur Verfügung gestellt):

Der Standpreis für die Teilnahme auf dem Gemeinschaftsstand für junge innovative Unternehmen auf der LABVOLUTION 2021 in Hannover beträgt 511,00 Euro/qm.
Bei einer Fläche von 3qm würde die Teilnahme regulär 1.533,00 Euro kosten. Bei einer Förderquote von 60% kostet die Teilnahme dann nur noch 613,20 Euro.
Die Start-ups genießen zusätzlich die Vorteile des Gemeinschaftsstandes.

Innlandsmesseprogramm (Stand: 03/21)

Auslandsmesseprogramm

Das AMP umfasst mehrere hundert Messen weltweit. Für das Jahr 2021 hat die GTAI anhand der Branchenschwerpunkte der Hubs eine Vorauswahl getroffen. Die Liste (Anlage 6) ist diesem Infoblatt ebenfalls beigefügt. Anmeldungen der Start-ups erfolgen über hub-initiative@gtai.de.

Aus aktuellem Anlass ändert sich die Liste derzeit noch oft. Sollten sich in der Gesamtliste des AMP noch Messen befinden, die wir in der Vorauswahl noch nicht berücksichtigt haben, besteht die Möglichkeit auf Nachfrage, die gewünschte Messe über das BMWi anzufragen: https://www.auma.de/de/ausstellen/messen-finden

Die Start-ups beteiligen sich am Gemeinschaftsstand mit einem Infopoint (ca 2- 3 qm) zu einem vergünstigten (Beteiligungs-)Preis. Dieser wird vom BMWi festgesetzt. Er ist bei einer Teilnahme an der gleichen Messe bis zum 4. Mal günstiger als der Mietpreis des jeweiligen Veranstalters. Die Start-ups können den Beteiligungspreis bei den vom BMWi mit der Umsetzung der jeweiligen Messebeteiligung beauftragten DFG erfragen, bzw. die DFGn werden auf interessierte Start-ups zugehen, sofern sie diese von der Hub-Initiative benannt bekommen.

Rechenbeispiel SCIIF South China International Industry Fair 2021 Shenzhen:

Mietpreis des Veranstalters (Standard-Stand inkl. Möblierung): 2.222 RMB/qm ~ 280 EUR/qm
Beteiligungspreis IZ im German Pavilion (inkl. hochwertigerem Standbau und Möblierung inkl. firmenbezogener Grafik): 300 Euro/Teilnehmer

Bei 2 qm besteht der Preisvorteil gegenüber dem Veranstalter von 260 Euro (2qm x 280 EUR = 560 EUR gegenüber 300 EUR).

Allgemein kommt bei den German Pavilions jeweils noch die Nutzung des Informationsstandes (Lounge, Internet, Flyer, PC, Drucker) sowie die Organisation und Betreuung des Messestandes durch die Durchführungsgesellschaft hinzu. Des Weiteren sind ggf. die Teilnahme am Botschaftsempfang oder an anderen Begleitmaßnahmen (MatchMaking, Fachvorträge etc.; teilweise kostenpflichtig [50% Ausstelleranteil]) möglich.

Auslandsmesseprogramm (Stand: 03/21)
kontakt

Meldet euch jetzt an


Silvia ist im Hub für Startups & Ecosystem zuständig. Sie hilft euch bei der Bewerbung für das oben genannte Förderprogramm und beantwortet alle eure Fragen.

Staff
Silvia Grätz
Startups & Ecosystem

Silvia Grätz kontaktieren


TAGS: Förderung Startups

Previous Post

Welche Note kriegen unsere Elektronikprodukte? Ökobilanzierung in der Elektronikindustrie

Next Post

Nachhaltigkeit sehen wir als gesamtgesellschaftlichen Zwang
0 comments on Vergünstigte Messebeteiligung für Start-ups der Digital Hub Initiative
Kategorien
  • IoT-Lab · Auf den Punkt
  • Jobs
  • Neue HUB-Partner
  • News
  • Referenzen
  • Whitepaper, Studien & Infografiken
Tags
5G Automatisierung Cloud Co-Innovation Corona COVID-19 Cybersecurity Daten Digitale Events Digitalisierung Digital Product Factory Digital Twin Edge AI Edge Computing Energie Europa Fachkräfte Fertigung Finanzierung Förderung HUB Newsletter *mostread IIoT Industrie 4.0 Internet of Things IoT IoT-Lab KMU Künstliche Intelligenz (KI) Maschinenbau Matchmaking Mittelstand Nachhaltigkeit Predictive Maintenance Produktion Prozessoptimierung Robotik Sachsen SAP Sensorik Smart Maintenance Software Startups Team Thin[gk]athon® Wartung
Newsletter
loader

Scroll
Unsere Mission Smart Systems Hub GmbH

Wir ermöglichen Zugang zu zukunftsweisenden Technologien, schaffen [Frei]Räume, vernetzen relevante Partner und entwickeln anwendbare Lösungen sowie tragfähige Geschäftsmodelle für Ihren Erfolg im digitalen Wandel.

de:hub Logo

Wir sind Teil der Digital Hub Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

Freistaat Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Kontakt
  • Michael Kaiser, CEO
  • New-Business-Anfragen
    +49 171 9705345
  • Michael Kaiser schreiben
  • Michael Kaiser auf LinkedIn treffen
Antonstraße 25
01097 Dresden
+49 351 41 89 59 21
contact@smart-systems-hub.de
Hub-Expertise
  • Energie
  • Industrie 4.0
  • Diskrete Fertigung
  • Gesundheit
  • Robotik
  • 5G Mobilfunkkommunikation
  • Künstliche Intelligenz
BLOG
  • Review · Thin[gk]athon „KI-Support für IT Service Desk“

    Review · Thin[gk]athon „KI-Support für IT Service Desk“

    26. Mai 2023
  • Interaktives Exponat „Daten – Treibstoff für KI“

    Interaktives Exponat „Daten – Treibstoff für KI“

    25. Mai 2023
  • KI organisiert auftragsorientierte Lieferketten

    KI organisiert auftragsorientierte Lieferketten

    25. Mai 2023
Karriere
  • Assistenz Projektmanagement (m/w/d)

Events

Jun 20
Hervorgehoben Empfohlen 20. Juni · 9:00 - 22. Juni · 17:00

Thingkathon – DMG „Smart Tourism Solutions“

Nov 10
Hervorgehoben Empfohlen 9:00 - 21:00

hub:disrupt 2023

Kalender anzeigen
Datenschutz | Impressum | AGB   Copyright © 2022 Smart Systems Hub GmbH Alle Rechte vorbehalten