Thin[gk]athon – Kiwigrid
Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt – Kiwigrid sucht im Rahmen unseres Thingkathons innovative Lösungen für eine Smart Energy App mit KiwiOS X.
Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt – Kiwigrid sucht im Rahmen unseres Thingkathons innovative Lösungen für eine Smart Energy App mit KiwiOS X.
Ein Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf am 25. November 2022.
Bei unserem „Stammtisch Vorausschauende Wartung“ erfahren Sie alles rund um das Thema Predictive Maintenance
Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten im IoT-Lab erfahren? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem offenen MeetUp am 15.12. ein.
„Mit Volldampf in die Zukunft – Co-Innovation als Motor für Digitalisierung auf der Schiene“ Jahresauftakt des Rail.S e.V. in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Sachsen um dem Smart Systems Hub.
Bei unserem „Stammtisch Vorausschauende Wartung“ kommen Sie mit uns und unseren Partnern über Predictive Maintenance und angrenzende Felder ins Gespräch.
Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt – ZEISS Digital Innovation sucht im Rahmen unseres Thingkathons Möglichkeiten, den Einfluss von Umgebungsbedingungen auf Industrie 4.0-Messstationen systematisch zu analysieren und zu minimieren. Zur Bearbeitung werden vor Ort unterschiedliche Messstationen der Präzisionsmesstechnik, bekannte Referenzteile aus der Produktion sowie Auswertesoftware und IT-Infrastruktur zur Verfügung gestellt. Fachliche, technische und methodische Betreuung ist gewährleistet.
Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt – Die Sächsische Staatskanzlei und die Sächsischen Informatik Dienste (SID) suchen im Rahmen unseres Thingkathons Lösungen, den IT Service Desk zu entlasten und dem Service Desk Nutzer durch Nutzerführung und Unterstützungswerkzeuge dabei zu helfen, Lösungen seiner Anliegen in guter Qualität zu erhalten.
3 Tage voller kreativer Ideen und Coding in Teams – Bist du dabei? Smart Systems Hub und Dresden Marketing bieten euch die Möglichkeit, an drei Innovationstagen zur Entwicklung intelligenter Tourismuslösungen teilzunehmen.
Die ride2career ist ein Recruiting-Event der besonderen Art.
Per Bus bringen wir internationalen MINT-Fachkräften direkt zu IT/Tech-Unternehmen aus Dresden. So lernen die Talents ihren zukünftigen Arbeitgeber hautnah kennen und können spannende Eindrücke von der Arbeitsumgebung sammeln, während die Unternehmen die Möglichkeit haben, sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren.
WE CONNECT · WE DISRUPT · WE BUILD FUTURE
Mit der hub:disrupt schaffen wir einen Raum für Ideen, bieten Einblicke und neue Perspektiven. Wir bringen Experten, Enabler, Entscheidungsträger und Innovatoren zusammen. Gemeinsam tauchen wir ein in die neuesten Trends für Automatisierung, Digitalisierung & Industrial IoT.
Im Rahmen der Challenge sind Eure Ideen gefragt! Wie können wir kleine/mittelständische Tourismusunternehmen (Destinationen, Mobilitätsanbieter, touristische Leistungsträger) mit Hilfe des Knowledge Graphen dazu befähigen, zum Gestalter der eigenen Touch Points zu werden? Im Rahmen des Thingkathons will das DZT kleinen und mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit nahebringen, die eigenen Touchpoints selbst zu gestalten.