LogoLogo Light
  • IoT Lösungen
    • Relevanz in Zahlen
    • IoT für Großunternehmen
    • IoT für den Mittelstand
    • Der Hub: One-Stop-Shop für IoT
    • Whitepaper
    • Jetzt starten
  • Produkte
    • Academy
      • Meetup – ein leichter Einstieg
    • Demozone
      • Trails
      • ride2career
    • Factory
      • Thin[gk]light
      • Thin[gk]athon
      • Digital Product Factory
    • Referenzen
    • Whitepaper
    • Jetzt starten
  • Partner
    • Unsere strategischen Partner
    • Großunternehmen
    • Mittelstand
    • Startups
    • Jetzt Partner werden
  • Über uns
    • Der Smart Systems Hub
    • Gesellschafter
    • Beirat
    • Events
    • Team & Karriere
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Blog
  • IoT Lösungen
    • Relevanz in Zahlen
    • IoT für Großunternehmen
    • IoT für den Mittelstand
    • Der Hub: One-Stop-Shop für IoT
    • Whitepaper
    • Jetzt starten
  • Produkte
    • Academy
      • Meetup – ein leichter Einstieg
    • Demozone
      • Trails
      • ride2career
    • Factory
      • Thin[gk]light
      • Thin[gk]athon
      • Digital Product Factory
    • Referenzen
    • Whitepaper
    • Jetzt starten
  • Partner
    • Unsere strategischen Partner
    • Großunternehmen
    • Mittelstand
    • Startups
    • Jetzt Partner werden
  • Über uns
    • Der Smart Systems Hub
    • Gesellschafter
    • Beirat
    • Events
    • Team & Karriere
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Blog

Blog

  • You are here:
  • Home
  • Unterstützung für Unternehmen und Selbstständige
Blog Image
News

Unterstützung für Unternehmen und Selbstständige

  • Veröffentlicht am 22. Oktober 2020

Maßnahmen und Förderinstrumente des Bundes

1. Überbrückungshilfe wird verlängert, ausgeweitet und vereinfacht

Die Überbrückungshilfe wird in den Monaten September bis Dezember fortgesetzt. Dabei werden die Zugangsbedingungen abgesenkt und die Förderung ausgeweitet. Das Hilfsprogramm unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen sowie Soloselbstständige und Freiberufler, die von den Maßnahmen zur Pandemie-Bekämpfung besonders stark betroffen sind, mit nicht-rückzahlbaren Zuschüssen zu den betrieblichen Fixkosten. Je nach Höhe der betrieblichen Fixkosten können Unternehmen für die vier Monate bis zu 200.000 Euro an Förderung erhalten. Weitere Informationen hier im ausführlichen FAQ des BMWi und hier vom Bundesfinanzministerium.

2. Weitere Absicherung für Exportgeschäfte

Exportgeschäfte in europäische und weitere Länder können auch weiterhin durch staatliche Kreditgarantien abgesichert werden. Um die Exportwirtschaft in der Krise zu stärken, hat die Europäische Kommission entsprechende Ausnahmeregelungen bis Juni 2021 verlängert. Weitere Informationen hier.

3. Neue INNO-KOM-Richtlinie stärkt Industrieforschungseinrichtungen

Das Bundeswirtschaftsministerium stärkt Industrieforschungseinrichtungen in der Krise. Bei corona-bedingten Umsatzeinbußen können die Einrichtungen für bestimmte Vorhaben ab dem 15. September 2020 mehr Fördermittel beantragen. Weitere Informationen hier.

4. Corona Hilfen für Unternehmen

Die Corona-Hilfen für gewerbliche und freiberufliche Unternehmen sind das größte Hilfspaket in der Geschichte der Bundesrepublik. Es sorgt für zielgerichtete Hilfe, die ankommt – insgesamt wurden bereits Corona-Hilfen im Volumen von 70,4 Milliarden Euro bewilligt (Stand: 13.10.2020).

Wo finde ich weitere Informationen?

Zur weiteren Information von Unternehmen, insbesondere KMUs hat das BMWi Hotlines zu bestimmten Fragestellungen eingerichtet, diese sind hier zu finden. Weitere Informationen, sowie ein Q&A sind auf der Seite des BMWi hier zu finden.

Alle Förderinstrumente findet man, zusammengefasst vom BMWi hier als Infografik.

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat außerdem ein ausführliches FAQ zusammengestellt, in dem Fragen rund um die Themen Homeoffice, Kurzarbeitergeld, Verpflichtungen gegenüber Arbeitnehmern sowie Dienstreisen beantwortet werden.

kontakt

Ihre News in unserem Blog


Wir sind immer auf der Suche nach interessanten Inhalten aus den Bereichen (I)IoT, KI, Software, Hardware und konnektivität sowie den IoT-Anwenderbranchen. Gern veröffentlichen wir auch Ihren Gastbeitrag in unserem Blog.

Staff
Julia Nitzschner
Communications & Partnermanagement

Julia Nitzschner kontaktieren



TAGS: BMWi Finanzierung Förderung Internet of Things IoT Mittelstand Startups

Letzter Beitrag

Digital Product Factory · Batch#1 – Mittelstand packt IoT an

Nächster Beitrag

Neue Kooperationspartner in Q3 & Q4/2020
0 comments on Unterstützung für Unternehmen und Selbstständige
Kategorien
  • Events
  • News
  • Studie
Tags
5G Automatisierung BMWi Campusnetz Cloud Cloud&Heat Co-Innovation Corona COVID-19 DELTEC Digitale Events Digitalisierung Digital Product Factory Fachkräfte Finanzierung Förderung Hannover Messe Industrie 4.0 Internet of Things IoT KMU Kosteneffizienz Künstliche Intelligenz (KI) Logistik Matchmaking Mittelstand Produktion Prozessoptimierung Recht Reisebericht Robotik Sachsen SAP Smart Maintenance Startups Steuer Supply Chain Management Team Team-Events Thin[gk]athon® Thin[gk]Light Versicherungen vRAN Wartung Wasserwirtschaft

Newsletter

Scroll
Unsere Mission Smart Systems Hub GmbH

Wir ermöglichen Zugang zu zukunftsweisenden Technologien, schaffen [Frei]Räume, vernetzen relevante Partner und entwickeln anwendbare Lösungen sowie tragfähige Geschäftsmodelle für Ihren Erfolg im digitalen Wandel.

de:hub Logo

Wir sind Teil der Digital Hub Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Freistaat Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Kontakt
  • Michael Kaiser, CEO
  • New-Business-Anfragen
    +49 171 9705345
  • Michael Kaiser schreiben
  • Michael Kaiser auf LinkedIn treffen
Postplatz 1
01067 Dresden
+49 351 48 18 88 97
contact@smart-systems-hub.de
Hub-Expertise
  • Energie
  • Industrie 4.0
  • Diskrete Fertigung
  • Gesundheit
  • Robotik
  • 5G Mobilfunkkommunikation
  • Künstliche Intelligenz
BLOG
  • So wird ein Team-Event auch auf Distanz zum Erfolg

    So wird ein Team-Event auch auf Distanz zum Erfolg

    14. Januar 2021
  • 2020 – Rückblick auf ein turbulentes Jahr

    2020 – Rückblick auf ein turbulentes Jahr

    31. Dezember 2020
  • Erfolgreich virtuell zusammenarbeiten – so gelingt es!

    Erfolgreich virtuell zusammenarbeiten – so gelingt es!

    30. Dezember 2020

Events

Feb 4
14:00 - 16:00

Ihr Use Case: Sensorfusion & Edge Computing für Smart Maintenance & Condition Monitoring

Feb 16
14:00 - 18:00

KI-Lösungen für Produktionsprozesse, Supply Chain und Logistik – Demystifizierung & Matchmaking mit Startups

Feb 23
13:00 - 15:30

TTI/Vanguard · Germany Startup Fieldtrip

Mehr anzeigen
Datenschutz | Impressum | AGB   Copyright © 2020 Smart Systems Hub GmbH Alle Rechte vorbehalten