
Unterstützung für Unternehmen und Selbstständige
- On 22. Oktober 2020
Maßnahmen und Förderinstrumente des Bundes
1. Überbrückungshilfe wird verlängert, ausgeweitet und vereinfacht
Die Überbrückungshilfe wird in den Monaten September bis Dezember fortgesetzt. Dabei werden die Zugangsbedingungen abgesenkt und die Förderung ausgeweitet. Das Hilfsprogramm unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen sowie Soloselbstständige und Freiberufler, die von den Maßnahmen zur Pandemie-Bekämpfung besonders stark betroffen sind, mit nicht-rückzahlbaren Zuschüssen zu den betrieblichen Fixkosten. Je nach Höhe der betrieblichen Fixkosten können Unternehmen für die vier Monate bis zu 200.000 Euro an Förderung erhalten. Weitere Informationen hier im ausführlichen FAQ des BMWi und hier vom Bundesfinanzministerium.
2. Weitere Absicherung für Exportgeschäfte
Exportgeschäfte in europäische und weitere Länder können auch weiterhin durch staatliche Kreditgarantien abgesichert werden. Um die Exportwirtschaft in der Krise zu stärken, hat die Europäische Kommission entsprechende Ausnahmeregelungen bis Juni 2021 verlängert. Weitere Informationen hier.
3. Neue INNO-KOM-Richtlinie stärkt Industrieforschungseinrichtungen
Das Bundeswirtschaftsministerium stärkt Industrieforschungseinrichtungen in der Krise. Bei corona-bedingten Umsatzeinbußen können die Einrichtungen für bestimmte Vorhaben ab dem 15. September 2020 mehr Fördermittel beantragen. Weitere Informationen hier.
4. Corona Hilfen für Unternehmen
Die Corona-Hilfen für gewerbliche und freiberufliche Unternehmen sind das größte Hilfspaket in der Geschichte der Bundesrepublik. Es sorgt für zielgerichtete Hilfe, die ankommt – insgesamt wurden bereits Corona-Hilfen im Volumen von 70,4 Milliarden Euro bewilligt (Stand: 13.10.2020).
Wo finde ich weitere Informationen?
Zur weiteren Information von Unternehmen, insbesondere KMUs hat das BMWi Hotlines zu bestimmten Fragestellungen eingerichtet, diese sind hier zu finden. Weitere Informationen, sowie ein Q&A sind auf der Seite des BMWi hier zu finden.
Alle Förderinstrumente findet man, zusammengefasst vom BMWi hier als Infografik.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat außerdem ein ausführliches FAQ zusammengestellt, in dem Fragen rund um die Themen Homeoffice, Kurzarbeitergeld, Verpflichtungen gegenüber Arbeitnehmern sowie Dienstreisen beantwortet werden.
Ihre News in unserem Blog
Wir sind immer auf der Suche nach interessanten Inhalten aus den Bereichen (I)IoT, KI, Software, Hardware und Konnektivität sowie den IoT-Anwenderbranchen. Gern veröffentlichen wir auch Ihren Gastbeitrag in unserem Blog.

Hanna Hübner
Design & CommunicationKontaktieren Sie mich!
0 comments on Unterstützung für Unternehmen und Selbstständige