Die Firma ZEISS Digital Innovation sucht als Challenge-Owner Lösungsaufbauten für einen Use Case im Bereich Messtechnik in der Automobilproduktion. Ein technologisches Setup mit Sensordaten, IoT-Gateway, OPC-UA-Schnittstelle und AWS-Cloud wird von mehreren Teams zu Demonstrationslösungen gebaut. (Physische Durchführung des Thingkathons in Dresden nach den dann gültigen Coronaregeln)
IoT und miteinander verbundene Assets werden mehr und mehr zu einem wirtschaftlichen Faktor. Gilt das in Zukunft durch schnelle Kommunikation auch für (Fabrik)Roboter?
Im Angesicht der Energiewende bieten der Betrieb von Gebäuden und Produktionsanlagen großes Potential zur Reduktion des Energieeinsatzes. Erfahren Sie mehr über die Vorteile von digitalen Zwillingen im Kontext von Energiesystemen.
Die Zeichen stehen auf Wachstum. Zwei „Industrie 4.0“-Technologien bieten großes Potenzial für die wirtschaftliche Erholung nach Corona. Vor allem kleine Unternehmen werden vom Einsatz industrieller Roboter und einer vorausschauenden Wartung zukünftig profitieren.
Im Rahmen der 4. Digital Product Factory entwickelt das internationale Co-Innovationsteam des Smart Systems Hub in nur drei Monaten eine erste Produktversion zur vorausschauenden Wartung fahrerloser Transportsysteme bei Challenge-Owner GlobalFoundries.
Die Zeichen stehen auf Wachstum. Zwei „Industrie 4.0“-Technologien bieten großes Potenzial für die wirtschaftliche Erholung nach Corona. Vor allem kleine Unternehmen werden vom Einsatz industrieller Roboter und einer vorausschauenden Wartung zukünftig profitieren.
Austausch und konkrete Ansatzpunkte in vertrauter Runde für Entscheider aus Fertigung, Produktion und Instandhaltung. Diesmal dreht sich alles rund um das Thema Sensorik.