5G Campusnetze können individuelle Anforderungen der Industriekunden erfüllen. Im Interview erklärt Norman Franchi (CEO 5G Lab GmbH, CEO Advancing Individual Networks GmbH) welche Branchen bereits jetzt profitieren und was industrielle 5G-Netze der Zukunft können.
Wir freuen uns über unsere neuen Kooperationspartner: Barkhausen Institut, Coderitter, DevBoost, EIT Manufacturing, Embever, evan, evniko, FAB Bertelmann Technologie, N+P Informationssysteme, noah, Roter Fuchs, intap, SQL Projekt AG, Symate, TDE Instruments & TIQ Solutions
Informationen und Linksammlung zu Unterstützungsangeboten des BMWi im Zuge der Auswirkungen der Corona Pandemie. Erfahren Sie mehr zur Überbrückungshilfe, Absicherung für Exportgeschäften, die neue INNO-KOM Richtlinie und Corona Hilfen für Unternehmen.
Um mittelständischen Betrieben die Umsetzung der Digitalisierung zu erleichtern, bietet das neue Förderprogramm „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU“ finanzielle Zuschüsse, um entsprechende Investitionen in kleinen und mittleren Unternehmen – einschließlich Handwerksbetriebe und freie Berufe – anzuregen.
Durch die Einschränkungen der Corona-Krise sind viele Gründungsprojekte ins Stocken geraten. Der neu gestartete Corona-Start-up-Hilfsfonds stellt deshalb ab sofort Wagniskapital für sächsische Startups bereit.
»Sachsen startet durch«: Das Kabinett hat auf seiner auswärtigen Tagung in Chemnitz das angekündigte Corona-Impulspaket des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr beschlossen. Mehr als 1 Milliarde Euro sollen Beschäftigung sichern und durch Corona betroffenen Unternehmen helfen.
Längst sind in vielen Bereichen der Wertschöpfung die Vorteile automatisierter Identifikation und Datenerfassung bekannt. Besonders von großen Unternehmen werden sie erfolgreich eingesetzt, um Prozesse kosten- und zeiteffizient zu gestalten und zu standardisieren.
Erstmals organisiert die HANNOVER MESSE ein Digital-Event rund um das Leitthema "Industrial Transformation": Welche Hebel müssen angesetzt werden, damit die Industrie sich schnell von den Folgen des Shutdown erholt und welche Kompetenzen bündelt der Wirtschaftsstandort Sachsen? 16 Akteure zeigen es am virtuellen Messestand der Wirtschaftsförderung Sachsen.
Seit mehr als zwei Monaten beschäftigt sich das 6-köpfige Experten-Team der ersten Digital Product Factory intensiv mit einer neuen und marktfähigen Anwendung für den 24 GHz-Radar von Infineon. Wir zeigen, wo es gerade steht, was die Herausforderungen der letzten vier Projektwochen sind und wie aktuell gearbeitet wird.