Predictive Maintenance ist nicht notwendiges Übel, sondern realistische Chance. Zahlen und Fakten, die auch Zweifler überzeugen sollten, finden Sie in unserer Infografik
Mit jeder Minute Produktionsstillstand verlieren Unternehmen Geld, obwohl Sie in Wartungsarbeiten investiert haben. N+P zeigt Beispiele, wie vorausschauende Wartung positive Effekte in der Herstellung von unterschiedlichen Produkten erzielen kann.
Wie bewahren Unternehmen die Hoheit über ihre eigenen Daten? Das ist in der digitalen Welt oft nicht leicht – dezentrale Plattformen können eine Lösung sein.
SAP unterstützt zusammen mit anderen Partnern das Smart Systems Hub in Dresden. Dort wird Unternehmen dabei geholfen, in Rekordzeit IoT-Lösungen bis zur Produktreife zu entwickeln. Das erste erfolgreiche Projekt ist ein 24 GHZ Personen-Radar des Chip-Herstellers Infineon Technologies.
Wurde Mobilfunk bisher kaum mit Automatisierungstechnik assoziiert, so öffnet 5G die Tür für den Einzug des Mobilfunks in die Automatisierungstechnik für die Fabriken der Zukunft. Industrie 4.0 wird greifbar.
Längst sind in vielen Bereichen der Wertschöpfung die Vorteile automatisierter Identifikation und Datenerfassung bekannt. Besonders von großen Unternehmen werden sie erfolgreich eingesetzt, um Prozesse kosten- und zeiteffizient zu gestalten und zu standardisieren.
Wartungspersonal, das verspätet oder schlecht vorbereitet am Einsatzort eintrifft und nicht das richtige Werkzeug oder gar ein falsches Ersatzteil dabei hat. So sieht die traurige Realität in vielen Unternehmen aus. Doch es gibt schon jetzt Systemlösungen, die Abhilfe schaffen. Wir stellen eine vor.
Laut einer Studie sind 62 Prozent der Firmen sehr zufrieden oder zufrieden mit den Ergebnissen ihrer bisherigen IoT-Projekte. Dabei zeigt sich: wer pragmatisch voranschreitet, kann schon binnen kurzer Zeit reale „IoT-Erfolge“ feiern. Doch welche Hürden gilt es zu umschiffen? Wir zeigen die Wichtigsten...
So wie Digitalisierung, BIM, IoT (Internet of Things) oder Industrie 4.0 ist auch Smart Building ein Trend- und Wachstumsthema, welches das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben prägt, jedoch für viele noch gar nicht richtig greifbar ist. Wir ändern dies und zeigen konkrete Ansatzpunkte auf.