LogoLogo Light
  • IoT Lösungen
    • Relevanz in Zahlen
    • IoT für Großunternehmen
    • IoT für den Mittelstand
    • Der Hub: One-Stop-Shop für IoT
    • IoT-Lab
    • Jetzt starten
  • Produkte
    • Academy
      • Meetup – ein leichter Einstieg
    • Demozone
      • Trails
      • ride2career
    • Factory
      • Thin[gk]light
      • Thin[gk]athon
      • Digital Product Factory
    • Referenzen
    • Jetzt starten
  • Partner
    • Unsere strategischen Partner
    • Großunternehmen
    • Mittelstand
    • Startups
    • Jetzt Partner werden
  • Über uns
    • Der Smart Systems Hub
    • Team & Karriere
    • Gesellschafter
    • Beirat
    • Events
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Blog
  • IoT Lösungen
    • Relevanz in Zahlen
    • IoT für Großunternehmen
    • IoT für den Mittelstand
    • Der Hub: One-Stop-Shop für IoT
    • IoT-Lab
    • Jetzt starten
  • Produkte
    • Academy
      • Meetup – ein leichter Einstieg
    • Demozone
      • Trails
      • ride2career
    • Factory
      • Thin[gk]light
      • Thin[gk]athon
      • Digital Product Factory
    • Referenzen
    • Jetzt starten
  • Partner
    • Unsere strategischen Partner
    • Großunternehmen
    • Mittelstand
    • Startups
    • Jetzt Partner werden
  • Über uns
    • Der Smart Systems Hub
    • Team & Karriere
    • Gesellschafter
    • Beirat
    • Events
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Blog

Blog

  • You are here:
  • Home
  • Sachsen bekommt »European Digital Innovation Hub« der EU
Blog Image
News

Sachsen bekommt »European Digital Innovation Hub« der EU

  • On 24. Juni 2022

Sächsische Hubs setzen sich gemeinsam auf europäischer Ebene durch

Pressemeldung – Dresden, 21. Juni 2022 – Die Europäische Kommission hat kürzlich bekanntgegeben, wo in Europa die neuen European Digital Innovation Hubs (EDIHs) entstehen werden. Unter den Auserwählten ist auch das sächsische Konsortium »EDIH Saxony«. Das Konsortium besteht aus dem Institut für Angewandte Informatik aus Leipzig, dem Smart Systems Hub Dresden, dem Smart Infrastructure Hub Leipzig und dem simul+ Innovation Hub des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung.

Im Rahmen des EU-Programms »Digitales Europa« wird nun ein Netz von EDIHs in der Europäischen Union aufgebaut. Ein EDIH ist eine gemeinnützig tätige Organisation, die insbesondere kleine und mittlere Unternehmen sowie den öffentlichen Sektor bei der digitalen Transformation unterstützen soll. Dabei stehen Themen wie bspw. Big Data, Künstliche Intelligenz, Hochleistungsrechnen, Internet der Dinge, Blockchain, Robotik, Mikro- und Nanoelektronik sowie 5G und 6G, aber auch der Aufbau tiefgehender Digitalisierungskompetenzen und Cybersicherheit im Fokus.

Staatssekretärin Ines Fröhlich, Beauftrage der Staatsregierung für Digitalisierung: »Die heute bekanntgegebene Entscheidung der EU-Kommission ist eine sehr gute Nachricht für die weitere Entwicklung des Digitalstandortes Sachsen. Mit seinen neuen und innovativen Angeboten wird ‚EDIH Saxony‘ die schon bestehenden Unterstützungsmöglichkeiten bei der digitalen Transformation für kleine und mittlere Unternehmen sowie die Verwaltungen im Freistaat ideal ergänzen. Ich gratuliere dem Konsortium und wünsche allen Beteiligten viel Erfolg. Unsere Digitalagentur Sachsen wird sich – wie schon im Bewerbungsprozess – auch künftig eng mit ‚EDIH Saxony‘ abstimmen, auf die neuen Unterstützungsangebote hinweisen und etwaige gemeinsame Aktivitäten ausloten.“

Die Konsortialmitglieder von »EDIH Saxony« werden gemeinsam mit regionalen Partnern bald viele neue Innovationsdienstleistungen anbieten. Beispielsweise soll Unternehmen und auch Verwaltungen zukünftig ein Digital-Check zur Feststellung des digitalen Reifegrades bereitgestellt werden. Ein weiteres Angebot von »EDIH Saxony« wird der vereinfachte Zugang zu Forschungs- und Technologieinfrastruktur sein, durch die Unternehmen die Möglichkeit erhalten, Produkte oder Dienstleistungen zu erproben. Auch das Training und die Entwicklung von digitalen Kompetenzen durch verschiedene Formate, wie Workshops oder Summer Schools sollen zur Angebotspalette gehören. Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit von »EDIH Saxony« wird die Zusammenarbeit mit den anderen EDIHs in der Europäischen Union sein. Somit können Unternehmen und Verwaltungen hierzulande die spezielle Expertise von EDIHs in anderen Regionen Europas nutzen.

Hintergrundinformation zum EU-Programm „Digitales Europa“
Im Rahmen des im Jahr 2021 von der EU beschlossenen mehrjährigen EU-Finanzrahmens wurde auf Vorschlag der EU-Kommission das Programm „Digitales Europa“ ins Leben gerufen. Das Programm umfasst für den Zeitraum 2021 bis 2027 ein Gesamtbudget in Höhe von 7,59 Mrd. Euro. Es zielt darauf ab, die Kapazitäten der EU – sowohl in der Wirtschaft wie auch im öffentlichen Sektor – in wichtigen strategischen Technologiebereichen, wie Hochleistungsrechnen, Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit zu stärken. Ein wichtiges Instrument zur Umsetzung des Programms „Digitales Europa“ ist die Schaffung eines Netzwerkes von European Digital Innovation Hubs (EDIHs). Zur Kofinanzierung der EU-Fördermittel für einen EDIH können u. a. nationale Fördermittel genutzt werden. Im Falle von „EDIH Saxony“ ist diese insbesondere die sächsische Innovationsclusterförderung.

kontakt

Ihre News in unserem Blog


Wir sind immer auf der Suche nach interessanten Inhalten aus den Bereichen (I)IoT, KI, Software, Hardware und Konnektivität sowie den IoT-Anwenderbranchen. Gern veröffentlichen wir auch Ihren Gastbeitrag in unserem Blog.

Staff
Hanna Hübner
Design & Communication

Kontaktieren Sie mich!



TAGS: 5G Co-Innovation Digitalisierung Europa Fertigung Förderung Industrie 4.0 Internet of Things KMU Künstliche Intelligenz (KI) Mittelstand Nachhaltigkeit Robotik Sachsen Startups

Previous Post

Next Stop, Your Future Job – Das war die ride2career im Mai 2022

Next Post

EuProGigant – Daten in der Produktion sicher und souverän nutzen
0 comments on Sachsen bekommt »European Digital Innovation Hub« der EU
Kategorien
  • Events
  • Infografik
  • IoT-Lab · Auf den Punkt
  • News
  • Studie
Tags
5G Automatisierung Big Data Cloud Co-Innovation Corona COVID-19 Cybersecurity Daten Digitale Events Digitalisierung Digital Product Factory Digital Twin Edge AI Edge Computing Energie Europa Fachkräfte Fertigung Finanzierung Förderung IIoT Industrie 4.0 Internet of Things IoT IoT-Lab KMU Künstliche Intelligenz (KI) Maschinenbau Matchmaking Mittelstand Nachhaltigkeit Predictive Maintenance Produktion Prozessoptimierung Robotik Sachsen SAP Sensorik Smart Maintenance Startups Supply Chain Management Team Thin[gk]athon® Wartung
Newsletter
loader

Scroll
Unsere Mission Smart Systems Hub GmbH

Wir ermöglichen Zugang zu zukunftsweisenden Technologien, schaffen [Frei]Räume, vernetzen relevante Partner und entwickeln anwendbare Lösungen sowie tragfähige Geschäftsmodelle für Ihren Erfolg im digitalen Wandel.

de:hub Logo

Wir sind Teil der Digital Hub Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Freistaat Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Kontakt
  • Michael Kaiser, CEO
  • New-Business-Anfragen
    +49 171 9705345
  • Michael Kaiser schreiben
  • Michael Kaiser auf LinkedIn treffen
Antonstraße 25
01097 Dresden
+49 351 41 89 59 21
contact@smart-systems-hub.de
Hub-Expertise
  • Energie
  • Industrie 4.0
  • Diskrete Fertigung
  • Gesundheit
  • Robotik
  • 5G Mobilfunkkommunikation
  • Künstliche Intelligenz
BLOG
  • Green IoT: Wie intelligente IoT-Lösungen zum Klimaschutz beitragen können

    Green IoT: Wie intelligente IoT-Lösungen zum Klimaschutz beitragen können

    24. Januar 2023
  • Wie Embever die Weichen für eine nachhaltige Zukunft stellt

    Wie Embever die Weichen für eine nachhaltige Zukunft stellt

    24. Januar 2023
  • Wie Energy-IoT die Energiewende vorantreibt

    Wie Energy-IoT die Energiewende vorantreibt

    24. Januar 2023

Events

Feb 9
8:00 - 10:00

Stammtisch · Vorausschauende Wartung | LoRaWAN

Mrz 14
Hervorgehoben Empfohlen 14. März · 9:00 - 16. März · 17:00

Thingkathon – ZDI „Präzisionsmesstechnik“

Mrz 20
20. März · 14:00 - 23. März · 14:00

SAXONY!visit – Markterkundungsreise Sachsen – 5G / Cybersecurity

Apr 25
Hervorgehoben Empfohlen 25. April · 9:00 - 27. April · 17:00

Thingkathon – SK & SD „KI Wettbewerb – IT Service Desk“

Kalender anzeigen
Datenschutz | Impressum | AGB   Copyright © 2022 Smart Systems Hub GmbH Alle Rechte vorbehalten