LogoLogo Light
  • IoT Lösungen
    • Relevanz in Zahlen
    • IoT für Großunternehmen
    • IoT für den Mittelstand
    • Der Hub: One-Stop-Shop für IoT
    • Whitepaper
    • Jetzt starten
  • Produkte
    • Academy
      • Meetup – ein leichter Einstieg
    • Demozone
      • Trails
      • ride2career
    • Factory
      • Thin[gk]light
      • Thin[gk]athon
      • Digital Product Factory
    • Referenzen
    • Whitepaper
    • Jetzt starten
  • Partner
    • Unsere strategischen Partner
    • Großunternehmen
    • Mittelstand
    • Startups
    • Jetzt Partner werden
  • Über uns
    • Der Smart Systems Hub
    • Gesellschafter
    • Beirat
    • Events
    • Team & Karriere
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Blog
  • IoT Lösungen
    • Relevanz in Zahlen
    • IoT für Großunternehmen
    • IoT für den Mittelstand
    • Der Hub: One-Stop-Shop für IoT
    • Whitepaper
    • Jetzt starten
  • Produkte
    • Academy
      • Meetup – ein leichter Einstieg
    • Demozone
      • Trails
      • ride2career
    • Factory
      • Thin[gk]light
      • Thin[gk]athon
      • Digital Product Factory
    • Referenzen
    • Whitepaper
    • Jetzt starten
  • Partner
    • Unsere strategischen Partner
    • Großunternehmen
    • Mittelstand
    • Startups
    • Jetzt Partner werden
  • Über uns
    • Der Smart Systems Hub
    • Gesellschafter
    • Beirat
    • Events
    • Team & Karriere
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Blog

Blog

  • You are here:
  • Home
  • Review Smart Maintenance Trail | 26.09.2019
Blog Image
News

Review Smart Maintenance Trail | 26.09.2019

  • Veröffentlicht am 20. Mai 2020

Die kontinuierliche Zustandsüberwachung von Maschinen verhindert ungeplante Stillstände, die zu Zeitverlusten und damit verbundenen Mehrkosten führen. Mit dem Konzept Smart Maintenance geschieht diese intelligent, lernorientiert und ressourceneffizient.

Was ist Smart Maintenance?

Tritt der Wartungsfall ein, kosten die Planung und Vergabe von Wartungsaufträgen durch Medienbrüche und fehlende Informationen zusätzliche Ressourcen Oft kommt hinzu. Bei Auftragserteilung liegen nicht alle wichtigen Informationen über die Wartungssituation vor Ort vor Dadurch fehlen beim Einsatz die richtigen Werkzeuge, Ersatzteile oder spezifisches Wissen über den Wartungsfall an der Maschine Dies wiederum führt zu Verzögerungen bei der Wartung und damit zu hohem Kostendruck für Sie und Ihre Kunden.

Worum ging es im Trail Smart Maintenance?

Anhand von Modellen unserer Industriepartner haben wir deutlich gemacht, wie IoT Lösungen im Einsatz Datenlücken schließen und Kosten senken können. Kombiniert mit neuartigen Konzepten zur Echtzeit-Visualisierung und zur Echtzeit-Interaktion konnten wir zeigen, wie moderne kundenorientierte Wartung aussehen kann.

Darüber hinaus haben die Teilnehmer von einem intensiven Austausch „hinter verschlossenen Türen“ profitiert. Mit viel gegenseitigem Vertrauen wurden Herausforderungen, Hürden und Lösungen diskutiert und neue Kooperationen angestoßen.

Portfolio
Portfolio
Portfolio
Portfolio

Sie haben Fragen?

Sie haben Interesse an einem Trail oder möchten noch mehr über den oben beschriebenen Smart Maintenance-Trail wissen? Dann kontaktieren Sie uns gern!

TRAILS - ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Staff
Nadja Dehne
Co-Innovation & Human Ressources

Unser Dank gilt den Partnern dieser Veranstaltung:

Portfolio
Portfolio
Portfolio
Portfolio
Portfolio
Portfolio
TAGS: Internet of Things IoT Kosteneffizienz Mittelstand Produktion Prozessoptimierung Smart Maintenance Wartung

Letzter Beitrag

Startup-Paradies Estland/Lettland (TechChill 2020)

Nächster Beitrag

Review: ride2career 2019
0 comments on Review Smart Maintenance Trail | 26.09.2019
Kategorien
  • Events
  • News
  • Studie
Tags
5G Automatisierung BMWi Campusnetz Cloud Cloud&Heat Co-Innovation Corona COVID-19 DELTEC Digitale Events Digitalisierung Digital Product Factory Fachkräfte Finanzierung Förderung Hannover Messe Industrie 4.0 Internet of Things IoT KMU Kosteneffizienz Künstliche Intelligenz (KI) Logistik Matchmaking Mittelstand Produktion Prozessoptimierung Recht Reisebericht Robotik Sachsen SAP Smart Maintenance Startups Steuer Supply Chain Management Team Team-Events Thin[gk]athon® Thin[gk]Light Versicherungen vRAN Wartung Wasserwirtschaft

Newsletter

Scroll
Unsere Mission Smart Systems Hub GmbH

Wir ermöglichen Zugang zu zukunftsweisenden Technologien, schaffen [Frei]Räume, vernetzen relevante Partner und entwickeln anwendbare Lösungen sowie tragfähige Geschäftsmodelle für Ihren Erfolg im digitalen Wandel.

de:hub Logo

Wir sind Teil der Digital Hub Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Freistaat Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Kontakt
  • Michael Kaiser, CEO
  • New-Business-Anfragen
    +49 171 9705345
  • Michael Kaiser schreiben
  • Michael Kaiser auf LinkedIn treffen
Postplatz 1
01067 Dresden
+49 351 48 18 88 97
contact@smart-systems-hub.de
Hub-Expertise
  • Energie
  • Industrie 4.0
  • Diskrete Fertigung
  • Gesundheit
  • Robotik
  • 5G Mobilfunkkommunikation
  • Künstliche Intelligenz
BLOG
  • So wird ein Team-Event auch auf Distanz zum Erfolg

    So wird ein Team-Event auch auf Distanz zum Erfolg

    14. Januar 2021
  • 2020 – Rückblick auf ein turbulentes Jahr

    2020 – Rückblick auf ein turbulentes Jahr

    31. Dezember 2020
  • Erfolgreich virtuell zusammenarbeiten – so gelingt es!

    Erfolgreich virtuell zusammenarbeiten – so gelingt es!

    30. Dezember 2020

Events

Jan 19
15:00 - 17:00

Ihr Use Case: Sensorfusion & Edge Computing für Smart Maintenance & Condition Monitoring

Jan 28
16:00 - 17:30

Tech & Talent Tea Talks: Big Data & AI

Feb 4
14:00 - 16:00

Ihr Use Case: Sensorfusion & Edge Computing für Smart Maintenance & Condition Monitoring

View more
Datenschutz | Impressum | AGB   Copyright © 2020 Smart Systems Hub GmbH Alle Rechte vorbehalten