
Review: ride2career 2019
- On 20. Mai 2020
65 teilnehmende IT-Fachkräfte, 9 teilnehmende Unternehmen und 4 Soforteinstellungen noch während der Veranstaltung. Der erste ride2career war ein voller Erfolg.
Viel Spaß beim Lesen!
Mit dem Bus zum neuen Arbeitgeber: „Ride2Career“ – eine Stadtrundfahrt für IT-Talente
Die Idee
(Dresden, den 21. Juni 2019) Die Ride2Career-Bustour fand im Rahmen der von der IT-Fakultät an der TU Dresden initiierten Festwoche „50 Jahre Informatik in Dresden“ statt. In zwei parallel laufenden Touren brachten Sonderbusse der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) IT-Studenten aus Dresden, Chemnitz und Mittweida zu je vier ausgewählten Dresdner Technologieunternehmen, die aktuell auf der Suche nach qualifizierten Informatikern aus der ganzen Welt sind.
Ablauf
Bereits im Bus wurden wertvolle Kontakte geknüpft: Unternehmensvertreter präsentierten sich und ihre Firmen in Kurzvorstellungen, stiegen unmittelbar in den Austausch mit den Studenten ein und beantworteten Fragen zu aktuellen Stellenangeboten, zum Onboarding-Prozess und zur Firmenphilosophie.
An den Firmensitzen der teilnehmenden Unternehmen wurde Halt gemacht: T-Systems Multimedia Solutions GmbH, SALT Solutions AG, Wandelbots GmbH, itelligence Global Managed Services GmbH, descript GmbH, Preh Car Connect GmbH, ai4bd – Artificial Intelligence for Big Data Deutschland GmbH, SID – Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste und SAP Deutschland SE & Co. KG – Dresden öffneten ihre Türen. Die Besucher wurden kulinarisch versorgt und durften sogar selbst Hand anlegen: Beim Robotik-Startup Wandelbots konnte ein Roboterarm getestet werden. Die Bemühungen um die besten Talente kamen an: „I prefer a multicultural society. Keeping this in mind, I think that the ride2career event should become a regular one. It’s another piece to change the perception which this city doesn’t deserve“, lobte ein Teilnehmer die Veranstaltung.
„Wir wirken aktiv dem Fachkräftemangel in IT-Berufen entgegen und gehen dafür auch neue Wege“, sagt Michael Kaiser, Geschäftsführer des Smart Systems Hub Dresden.
Unternehmensbesuche mit individueller und passgenau auf die Bedürfnisse potentieller zukünftiger Mitarbeiter zugeschnittener Ansprache seien in Zeiten akuten Fachkräftemangels eine spannende Alternative zum klassischen Messegespräch. „Wir setzen auf sogenanntes ‚Recrutainment‘ und haben dafür mit intap einen guten Partner gefunden“, erklärt Kaiser das Konzept der „Ride2Career“.
Das Finale
Die fünfstündige Tour klang beim Smart Systems Hub am Postplatz mit einer großen Netzwerkveranstaltung mit allen Teilnehmern und Unternehmensvertretern aus.
Und wie geht es weiter?
„Um auch nach den Events miteinander in Kontakt zu bleiben haben wir www.intap.network entwickeln lassen. Da können sich Studenten, insbesondere Internationals, und die regionalen Firmen kostenlos registrieren und miteinander in Kontakt treten“, erklärte Louisa Werner, Projektmanagerin bei intap gegenüber DRESDEN FERNSEHEN das gemeinschaftliche Engagement beim Ringen um die besten Köpfe.
Über Smart Systems Hub
Der Smart Systems Hub Dresden ist Teil der deutschlandweiten und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) initiierten Digital Hub Initiative (de:hub-Initiative). An insgesamt zwölf Standorten arbeiten aktuell klar fokussierte „Technologieleuchttürme“ in den Innovationsfeldern der Gegenwart und nahen Zukunft. Der Smart Systems Hub Dresden ist in Deutschland einer der zentralen Enabler des kommenden Zukunftsfeldes „Internet der Dinge“ (Internet of Thing/IoT). Zusammen entwickeln, produzieren und vermarkten der Hub und seine Partner als ein One-Stop-Shop, der von intelligenten Bauteilen und Algorithmen bis zu smarten Maschinen und Anlagen die bestehenden bzw. die aktuell in der Entwicklung befindlichen Leistungen des Zukunftsfeldes „Smarte Systeme“ zusammenführt.
Weitere Informationen zur de.hub-Initiative
Über intap
Das Fachkräftesicherungsprojekt intap – das internationale Talenteprojekt für Dresden vernetzt internationale Top-Talente mit der Dresdner Wirtschaft. 2018 machte intap, unterstützt von namhaften Projektpartnern aus der Dresdner Wirtschaft, mit der Sichtbarkeitskampagne „Mein Talent ist dein Erfolg“ auf internationale Top-Talente und ihre Karrierepfade in der Dresdner Wirtschaft aufmerksam. 2019 liegt der Fokus auf einer weiteren, größeren Kampagne mit dem Ziel, Dresden als attraktiven, weltoffenen Arbeitgeberstandort sichtbar zu machen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.
Pressestimmen
Das Format „ride2career“ ist ein voller Erfolg. In lockerer Atmosphäre hatten qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber die Möglichkeit Wandelbots als Arbeitgeber einmal auf anderem Wege kennenzulernen – eine tolle Ergänzung zu klassischen Bewerbungen. Wir freuen uns bereits auf die Neuauflage in diesem Jahr.
– Zarah Laaß
CHRO (Chief Human Resources Officer), Wandelbots






Diese Unternehmen waren dabei:
Tour 1
Station 1: SALT Solutions AG
Station 2: Wandelbots GmbH
Station 3: Itelligence Global Managed Services GmbH
Station 4: descript GmbH
Station 5: https://www.sap.com/germany/about.html
Tour 2
Station 1: Preh Car Connect GmbH
Station 2: Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste SID
Station 3: T-Systems Multimedia Solutions GmbH
Station 4: AI4BD GmbH
Station 5: SAP Deutschland SE & Co. KG Dresden
Sie wollen mehr wissen?
Sie haben Interesse am nächsten rid2career? Sie wollen sich als attraktiver Arbeitgeber präsentieren, sind auf der Suche nach Ihrem Traumjob oder wollen sich im Rahmen der Veranstaltung als Sponsor präsentieren? Dann kontaktieren Sie uns gern!

Philipp Hasenpusch
Social Media & EventsUnser Dank gilt unserem Premium-Partner T-Systems Multimedia Solutions GmbH und unserem Sponsor Dresdner Verkehrsbetriebe!
Darüber hinaus bedanken wir uns bei den Partnern dieser Veranstaltung:


0 comments on Review: ride2career 2019