LogoLogo Light
  • IoT Lösungen
    • Relevanz in Zahlen
    • IoT für Großunternehmen
    • IoT für den Mittelstand
    • Der Hub: One-Stop-Shop für IoT
    • IoT-Lab
    • Jetzt starten
  • Produkte
    • Academy
      • Meetup – ein leichter Einstieg
    • Demozone
      • Trails
      • ride2career
    • Factory
      • Thin[gk]light
      • Thin[gk]athon
      • Digital Product Factory
    • Referenzen
    • Jetzt starten
  • Partner
    • Unsere strategischen Partner
    • Großunternehmen
    • Mittelstand
    • Startups
    • Jetzt Partner werden
  • Über uns
    • Der Smart Systems Hub
    • Team & Karriere
    • Gesellschafter
    • Beirat
    • Events
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Blog
  • IoT Lösungen
    • Relevanz in Zahlen
    • IoT für Großunternehmen
    • IoT für den Mittelstand
    • Der Hub: One-Stop-Shop für IoT
    • IoT-Lab
    • Jetzt starten
  • Produkte
    • Academy
      • Meetup – ein leichter Einstieg
    • Demozone
      • Trails
      • ride2career
    • Factory
      • Thin[gk]light
      • Thin[gk]athon
      • Digital Product Factory
    • Referenzen
    • Jetzt starten
  • Partner
    • Unsere strategischen Partner
    • Großunternehmen
    • Mittelstand
    • Startups
    • Jetzt Partner werden
  • Über uns
    • Der Smart Systems Hub
    • Team & Karriere
    • Gesellschafter
    • Beirat
    • Events
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Blog

Blog

  • You are here:
  • Home
  • Packwise gewinnt renommierten German Innovation Award
Blog Image
News

Packwise gewinnt renommierten German Innovation Award

  • On 19. November 2021

Gastbeitrag | Autorin: Jana Mundus | PR Managerin/Freelance | packwise

Gemeinsames Innovationsprojekt mit BASF, GOcon und Hesse Lignal ausgezeichnet

Gemeinsam mit seinen Partnern BASF, dem Lack- und Beizenhersteller Hesse Lignal und der Beratungsgesellschaft GOcon GmbH ist Packwise Gewinner des German Innovation Awards 2021. Mit dem Preis würdigt der vom Deutschen Bundestag ins Leben gerufene und von der deutschen Industrie gestiftete Preis branchenübergreifend Produkte, die für Anwender einen Mehrwert gegenüber bisherigen Lösungen bieten. Die Auszeichnung erfolgt in der Kategorie „Excellence in Business to Business – Chemical Industry“. Weitere Kriterien für die Jury sind neben der Funktionalität, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit der eingereichten Konzepte auch Synergieeffekte und eine breitenwirksame Einführung am Markt.

Packwise ist spezialisiert auf das Vernetzen von Industrieverpackungen. Das Innovationsprojekt mit BASF und Hesse Lignal widmet sich der Digitalisierung der Lieferkette, der digitalen Supply Chain. Durch das einfache Anbringen der mit Sensoren ausgestatteten Packwise Smart Cap auf den Intermediate Bulk Containern (IBC) entstehen digitale Zwillinge dieser Industrieverpackungen. Die intelligenten IBC liefern wichtige Informationen über die Inhalte der Container, während sich diese durch die Lieferkette bewegen. Über die Software-Plattform Packwise Flow sind in Echtzeit Daten zu Füllstand, Standort, Stoßeinwirkung, Bewegung und Temperatur einsehbar. Das System analysiert diese Daten, um Supply-Chain-Prozesse abzubilden und zu automatisieren. Dabei können auch gerade große Containerflotten effektiv gemanagt werden. Der manuelle Aufwand sinkt.

© Packwise

„Im gemeinsamen Pilotprojekt konnten wir den Partnern durch unsere Technologie zusätzliche Transparenz in der Lieferkette bieten“, sagt Packwise-Geschäftsführerin Gesche Weger. „Vom Versand des Materials am BASF-Standort bis hin zum Verbrauch beim Kunden.“ Für das Dresdner Unternehmen sei die Auszeichnung mit dem German Innovation Award von großer Bedeutung. „Es unterstreicht, dass wir mit unserem innovativen Ansatz einen Mehrwert bieten, von dem viele Branchen und vor allem Unternehmen aus der Chemieindustrie profitieren können.“

Die enge Zusammenarbeit mit so innovativen Unternehmen wie BASF, Hesse Lignal, GOcon und Packwise zeige, wie viel Potenzial in der unternehmensübergreifenden Integration der Lieferketten durch Nutzung von IIoT-Lösungen steckt, erklärt Philipp Rennert, Head of Sales bei Packwise. „Auf Basis transparenter Daten lassen sich Bestell-, Einkaufs- und Lieferprozesse optimieren, Bestände reduzieren und gänzlich neue Services anbieten.“ Mit Blick auf den Kundenservice, Qualität und Sicherheit sowie auf die Gesamtkosten entlang der Lieferkette könnten somit alle involvierten Partner profitieren.

Die Preisverleihung zum German Innovation Award fand am 18. Mai 2021 als Online-Event statt.

© Packwise

Über Packwise

Packwise ist ein 2017 gegründetes Technologie-Startup aus Dresden. Packwise bietet eine innovative Industrial IoT-Lösung, die es Kunden der Chemie- und Lebensmittelindustrie ermöglicht, Transparenz entlang der Supply Chain zu gewinnen. Das Plug&Play-Gerät Packwise Smart Cap schafft neuartige Einblicke. Der digitale Zwilling von mobilen Flüssigkeitscontainern erfasst Sensordaten zu Standort, Füllstand und Bewegung mit hoher Präzision in Echtzeit. Die Software-Plattform Packwise Flow visualisiert und analysiert Abläufe für verschiedene Anwendungen in der Supply Chain. Sie warnt bei Abweichungen von Parametern und stellt Handlungsempfehlungen bereit. Packwise‘ Kunden profitieren von automatisierten Prozessen, erhöhtem Service Level gegenüber ihren Kunden und einer nachhaltigeren Containerlogistik.

Website: Packwise

Über BASF

Chemie für eine nachhaltige Zukunft, dafür steht BASF. BASF verbindet wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mehr als 110.000 Mitarbeitende in der BASF-Gruppe tragen zum Erfolg der Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt bei. Das Portfolio umfasst sechs Segmente: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions. BASF erzielte 2020 weltweit einen Umsatz von 59 Milliarden Euro. BASF-Aktien werden an der Börse in Frankfurt (BAS) sowie als American Depositary Receipts (BASFY) in den USA gehandelt.

Website: BASF

Über Hesse Lignal

Hesse Lignal ist der führende deutsche Hersteller von Lacken und Beizen, insbesondere für Holzoberflächen im Innenbereich. Das Unternehmen wurde als Hesse GmbH & Co. KG bereits 1910 gegründet und ist noch heute in Familienbesitz. Ihre Produkte vertreibt die Firma bis heute unter der Marke Lignal. Zur Produktpalette gehören umweltfreundliche Wasserlacke, moderne UV-Systeme, natürliche Öle und auch klassische lösemittelbasierte Lacke. Am Stammsitz im westfälischen Hamm sind über 450 Mitarbeiter beschäftigt, weitere 50 im Ausland. Mit eigenen Standorten agiert die Hesse-Gruppe in Schweden, Dänemark, Großbritannien, Belgien, Frankreich, im Mittleren Osten und in China.

Website: Hesse Lignal

Über GOcon GmbH

Die Berater der GOcon GmbH entwickeln speziell zugeschnittene Supply-Chain-Lösungen für ihre Kunden. Zum Kundenkreis gehören nationale und internationale Unternehmen, ein Fokus liegt dabei auf inhabergeführten, mittelständischen Familienunternehmen. GOcon generiert Lösungen, die im Durchschnitt innerhalb von sechs Monaten zu Ergebnisverbesserungen in den Lieferketten der Kunden und ihrer Partner führen. Die erarbeiteten Konzepte berücksichtigen dabei die Unternehmenskultur. Haben Auftraggeber Schwierigkeiten, Fach- und Führungskräfte zu finden, springen die GOcon-Experten als Interimsmanager ein.

Website: GOcon GmbH

Weiterführende Informationen

Website: Packwise

Kontakt

GESCHE WEGER
Geschäftsführerin | Packwise

+49 (0)152 53976001

gesche.weger@packwise.de

kontakt

Ihre News in unserem Blog


Wir sind immer auf der Suche nach interessanten Inhalten aus den Bereichen (I)IoT, KI, Software, Hardware und Konnektivität sowie den IoT-Anwenderbranchen. Gern veröffentlichen wir auch Ihren Gastbeitrag in unserem Blog.

Staff
Hanna Hübner
Design & Communication

Kontaktieren Sie mich!



TAGS: IIoT Internet of Things IoT Supply Chain Supply Chain Management Tracking

Previous Post

Review: hub:disrupt 2021

Next Post

Wie Mittelstand und Start-ups ihre Kräfte vereinen
0 comments on Packwise gewinnt renommierten German Innovation Award
Kategorien
  • Events
  • Infografik
  • IoT-Lab · Auf den Punkt
  • News
  • Studie
Tags
5G Automatisierung Big Data Cloud Co-Innovation Corona COVID-19 Cybersecurity Daten Digitale Events Digitalisierung Digital Product Factory Digital Twin Edge AI Edge Computing Energie Europa Fachkräfte Fertigung Finanzierung Förderung IIoT Industrie 4.0 Internet of Things IoT IoT-Lab KMU Künstliche Intelligenz (KI) Maschinenbau Matchmaking Mittelstand Nachhaltigkeit Predictive Maintenance Produktion Prozessoptimierung Robotik Sachsen SAP Sensorik Smart Maintenance Startups Supply Chain Management Team Thin[gk]athon® Wartung
Newsletter
loader

Scroll
Unsere Mission Smart Systems Hub GmbH

Wir ermöglichen Zugang zu zukunftsweisenden Technologien, schaffen [Frei]Räume, vernetzen relevante Partner und entwickeln anwendbare Lösungen sowie tragfähige Geschäftsmodelle für Ihren Erfolg im digitalen Wandel.

de:hub Logo

Wir sind Teil der Digital Hub Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Freistaat Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Kontakt
  • Michael Kaiser, CEO
  • New-Business-Anfragen
    +49 171 9705345
  • Michael Kaiser schreiben
  • Michael Kaiser auf LinkedIn treffen
Antonstraße 25
01097 Dresden
+49 351 41 89 59 21
contact@smart-systems-hub.de
Hub-Expertise
  • Energie
  • Industrie 4.0
  • Diskrete Fertigung
  • Gesundheit
  • Robotik
  • 5G Mobilfunkkommunikation
  • Künstliche Intelligenz
BLOG
  • Green IoT: Wie intelligente IoT-Lösungen zum Klimaschutz beitragen können

    Green IoT: Wie intelligente IoT-Lösungen zum Klimaschutz beitragen können

    24. Januar 2023
  • Wie Embever die Weichen für eine nachhaltige Zukunft stellt

    Wie Embever die Weichen für eine nachhaltige Zukunft stellt

    24. Januar 2023
  • Wie Energy-IoT die Energiewende vorantreibt

    Wie Energy-IoT die Energiewende vorantreibt

    24. Januar 2023

Events

Feb 9
8:00 - 10:00

Stammtisch · Vorausschauende Wartung | LoRaWAN

Mrz 14
Hervorgehoben Empfohlen 14. März · 9:00 - 16. März · 17:00

Thingkathon – ZDI „Präzisionsmesstechnik“

Mrz 20
20. März · 14:00 - 23. März · 14:00

SAXONY!visit – Markterkundungsreise Sachsen – 5G / Cybersecurity

Apr 25
Hervorgehoben Empfohlen 25. April · 9:00 - 27. April · 17:00

Thingkathon – SK & SD „KI Wettbewerb – IT Service Desk“

Kalender anzeigen
Datenschutz | Impressum | AGB   Copyright © 2022 Smart Systems Hub GmbH Alle Rechte vorbehalten