LogoLogo Light
  • IoT Lösungen
    • Relevanz in Zahlen
    • IoT für Großunternehmen
    • IoT für den Mittelstand
    • Der Hub: One-Stop-Shop für IoT
    • Whitepaper
    • Jetzt starten
  • Produkte
    • Academy
      • Meetup – ein leichter Einstieg
    • Demozone
      • Trails
      • ride2career
    • Factory
      • Thin[gk]light
      • Thin[gk]athon
      • Digital Product Factory
    • Referenzen
    • Whitepaper
    • Jetzt starten
  • Partner
    • Unsere strategischen Partner
    • Großunternehmen
    • Mittelstand
    • Startups
    • Jetzt Partner werden
  • Über uns
    • Der Smart Systems Hub
    • Gesellschafter
    • Beirat
    • Events
    • Team & Karriere
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Blog
  • IoT Lösungen
    • Relevanz in Zahlen
    • IoT für Großunternehmen
    • IoT für den Mittelstand
    • Der Hub: One-Stop-Shop für IoT
    • Whitepaper
    • Jetzt starten
  • Produkte
    • Academy
      • Meetup – ein leichter Einstieg
    • Demozone
      • Trails
      • ride2career
    • Factory
      • Thin[gk]light
      • Thin[gk]athon
      • Digital Product Factory
    • Referenzen
    • Whitepaper
    • Jetzt starten
  • Partner
    • Unsere strategischen Partner
    • Großunternehmen
    • Mittelstand
    • Startups
    • Jetzt Partner werden
  • Über uns
    • Der Smart Systems Hub
    • Gesellschafter
    • Beirat
    • Events
    • Team & Karriere
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Blog

Blog

  • You are here:
  • Home
  • Neue Kooperationspartner in Q3 & Q4/2020
Blog Image
News

Neue Kooperationspartner in Q3 & Q4/2020

  • Veröffentlicht am 22. Oktober 2020

Barkhausen Institut

Mehr erfahren

Das Barkhausen Institut bringt Forscher*innen mit unterschiedlichen wissenschaftlichen Hintergründen aus der ganzen Welt zusammen. Es entwickelt neuartige Technologien mit dem Ziel, die Verlässlichkeit von IoT-Systemen (Internet der Dinge) zu erhöhen, wozu auch die Gewährleistung von Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit gehört. Damit schafft es die Grundlage für ein vertrauenswürdiges IoT, welches die eine Basis für eine zukünftige „digitale Demokratie“ darstellt. Deshalb spielt neben dieser wissenschaftlichen Forschung die Wissenschaftskommunikation eine wichtige Rolle in der täglichen Arbeit des Instituts.

Coderitter GmbH

Mehr erfahren

Die Coderitter GmbH ist mit ihren Dienstleistungen auf den IoT Sektor spezialisiert:

  • Mikrocontrollerprogrammierung
  • AI im Spezifischen auf Hardware sowie
  • IoT-Dashboard Anwendungen für Browser, Handy und Desktop
  • Schulungen

Durch die die Spezialisierung auf eine Branche können branchenspezifische Technologien aufgenommen und in bestehende Lösungen integriert werden. Neben unserer wachsenden und aktuell gehaltenen Expertise auf den IoT relevanten Gebieten können wir unsere Kunden kompetent und kosteneffizient bedienen.
Damit speziell in großen Unternehmen Innovationen das Unternehmen als Ganzes durchdringen, nehmen wir die Mitarbeiter*innen mit unserem analogen und digitalen Schulungsangeboten mit, über die Fachabteilungen hinaus. Damit können die Mitarbeiter*innen das digitale Zeitalter nicht nur besser verstehen, sondern vielmehr mitgestalten.

DevBoost GmbH

Mehr erfahren

Die DevBoost GmbH agiert als Entwicklungspartner für Unternehmen der Branchen High-Tech Manufacturing, Energy und Automotive. DevBoost konzipiert und realisiert dabei im Rahmen von Co-Innovationsprojekten und agilen Entwicklungsprojekten für seine Kunden individuelle Softwarelösungen auf Basis moderner Cloud-Technologien und IoT-Plattformen.

EIT Manufacturing

Mehr erfahren

EIT Manufacturing hat seine Geschäftsaktivitäten darauf ausgerichtet, die führende europäische Initiative zu werden, die Innovatoren und Unternehmer in die Lage versetzt, erstklassige Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln und Wachstum und qualifizierte Arbeitsplätze zu schaffen. EIT Manufacturing bringt die Akteure des verarbeitenden Gewerbes in Europa in Innovationsökosystemen zusammen, die europäischen Produkten, Prozessen und Dienstleistungen einen einzigartigen Mehrwert verleihen (z. B. durch Plattformen für digitalisierte Wertschöpfungsnetzwerke wie AI und IoT) und gleichzeitig die Schaffung einer global wettbewerbsfähigen und nachhaltigen Fertigung inspirieren. EIT Manufacturing unterstützt Start-ups und KMUs bei der Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit und der Öffnung europäischer Märkte und Geschäftsmodelle mit der Unterstützung großer innovativer Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Universitäten. Dies erhöht die allgemeine Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Fertigung.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Embever GmbH

Mehr erfahren

Die Embever GmbH betreibt die Plattform Embever IoT Core. Sie erleichtert die Entwicklung und den Betrieb von Low-Power IoT Produkten und vereinfacht die Datenübertragung maßgeblich. Die Plattform besteht aus einem komplexen Zusammenspiel von Embedded-Formware, Protokollen und einer ausgefeilten Cloud-Architektur zur Sicherstellung verlässlicher Kommunikation. Embever hat sich selbst zum Ziel gesetzt nachhaltige Geschäftsmodelle zu fördern und ihren technologiegetriebenen Ansatz zur Bewältigung von umweltrelevanten Themen einzusetzen.

evan GmbH

Mehr erfahren

Die evan GmbH ist ein Dresdner B2B-Startup und der Initiator & Betreiber des evan.network, einer neutralen Vertrauensinfrastruktur für kooperative Ökosysteme. Das blockchain-basierte Netzwerk ermöglicht die Bildung manipulationssicherer Digitaler Identitäten von Unternehmen und Produkten als Voraussetzung für automatisierte Prozesse in der Economy of Things. Mit den Lösungen der evan
GmbH transformieren Unternehmen ihre Produkten in digitale, dienstleistungsbasierte
Geschäftsmodelle.

evniko

Mehr erfahren

evniko begleitet Unternehmen und Organisationen auf ihrem Weg der Digitalen Transformation. Dabei handelt sie sowohl als Generaldienstleister als auch als Anbieter einzelner Dienstleitungen und Produkte. Zu den Letzteren gehören die Unternehmens- und Technologieberatung, insbesondere die Erstellung und Umsetzung von Unternehmensstrategien und Digitalisierungs-roadmaps, das Technologiescouting, die Durchführung von Machbarkeitsstudien, die Einführung von Technologien sowie das Training und Coaching von Führungskräften und Mitarbeitern. Typische Technologiefelder von evniko sind u.a. Digitale Plattformen, Data Science und Künstliche Intelligenz, mobile Lösungen und Augmented Reality, Predictive Maintenance, Systemintegration und (I)IoT, Digital Plant bzw. Digital Twins, Robot Process Automation (RPA). Darüber hinaus ist evniko auf Design Thinking, New Leadership, Agilen Methoden und New Ways of Working sowie Change-Management spezialisiert.

FAB Bertelmann Technologie

Mehr erfahren

Als FAB Bertelsmann Technologie, ein Technischer Ingenieurdienstleister aus Dresden, im 26. Geschäftsjahr, beschäftigen wir uns mit Produktbezogenen Anwendungen in Virtual- und Augmented-Reality. Das DyConcept®Toolkit ist das Ergebnis aus 26 Jahren Erfahrung im Engineering und ermöglicht einen völlig intuitiven Einstieg in die erweiterte Realität. Unsere Kunden und Interessenten streben nach Lösungen für:

  • Marketing (Virtuelle Messeauftritte und Maschinen-, bzw. Bedienerdokus)
  • Virtual Reality für die Visualisierung im Vertrieb
  • VR/AR Tracking in der Qualitätssicherung
  • Endgeräteunabhängige virtuelle Produktkonfigurationen für Modulare Produktpaletten
  • Maschinenmonitoring über (OPC-UA)
  • Sensortechnik zur Erfassung von Prozessdaten für das Prozessmonitoring

Scientist into Business (SCiB) GmbH – intap

Mehr erfahren

ein vom Sächsischen Ministerium für Arbeit, Wirtschaft und Verkehr (SMWA) initiiertes Projekt mit dem allgemeinen Ziel, (internationale) Studenten und Absolventen der Hochschulen im Kammerbezirk Dresden frühzeitig und damit langfristig beruflich zu binden. Voraussetzung dafür ist die Sichtbarmachung potentieller Arbeitgeber insbesondere kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) und die Vernetzung beider Zielgruppen in der Region.

N+P Informationssysteme GmbH

Mehr erfahren

Die N+P Informationssysteme GmbH verbindet IT-Systeme entlang der Wertschöpfungskette zu durchgängigen Lösungen. Als IT-Systemhaus für den Mittelstand hat die N+P Informationssysteme GmbH ihr Portfolio auf den Produkt- und Gebäude-Entstehungsprozess ausgerichtet. In Verbindung mit modernen IoT-Technologien ergeben sich zusätzliche Chancen für eine durchgängige Vernetzung entlang des Produkt- und Gebäudelebenszyklus. Im Fokus steht dabei die Umsetzung von konkreten Anwendungsszenarien in der Smart Factory – eine digital vernetze Fabrik sowie im Smart Building – ein digital vernetztes Gebäude. Als Basis für diese Anwendungsszenarien dienen die martkführenden Eigenentwicklungen SPARTACUS Facility Management® in dem Bereich CAFM-Systeme (Computer Aided Facility Management), NuPMES im Bereich Manufacturing Execution Systeme (MES/IoT) sowie eine eigene IoT-Plattform. Die N+P Informationssysteme GmbH steht Unternehmen als Partner mit langjähriger Projekterfahrung für die Digitalisierung im Mittelstand zur Verfügung. Sie unterstützt bei der Erschließung neuer Geschäftsmodelle sowie bei der effizienten Gestaltung interner Unternehmensprozesse.

Roter Fuchs

Mehr erfahren

Roter Fuchs bietet individuelle Hilfe zur Selbsthilfe für Unternehmen, Teams, Führungskräfte und Personal mittels systemischer Organisationsberatung, Moderation & Coaching. Mit dieser speziellen Begleitung für schlaue Lösungen, werden die oftmals ‚weich‘ genannten Erfolgsfaktoren von Digitalisierung/ Industrie 4.0/ IoT in den Vordergrund gerückt – gerade um die ‚harten‘ Kennzahlen finanziell und langfristig zu schonen: Das Zusammenwirken und die Kommunikationsmuster von allen Beteiligten, den Strategien, den Prozessen, sowie von Führung und Entscheidungen. All das trägt den oft unbewussten Löwenanteil des Erfolges oder Misserfolges von Veränderungsvorhaben.
Beratungsfokus sind einerseits die ‚Zukunftssichere Organisationen‘: Vernetzte Produktion, Agile Robustheit, Mit Stil durch tiefgreifende Veränderungen und Strategien & Visionen. Sowie andererseits die ‚Nächste Führung‘: Weibliche Helden, Diversität in Führung, Generationen-Wechsel, Familienunternehmen und -Nachfolge. Coachingfokus ist ‚Berufliche Entwicklung und Transformation‘: Wirksamkeit & Führung, Erste Führung & weibliche Nachfolge und Karriere-Entwicklung.

SQL Projekt AG

Mehr erfahren

Die SQL Projekt AG unterstützt ihre Kunden bei der Beschleunigung und Absicherung einer auf Daten basierenden Wertschöpfung. Grundlage der angebotenen Lösungen ist der feste Glaube, dass im digitalen Zeitalter die Effizienz der Werkzeuge, mit denen Daten gesammelt, gespeichert, verarbeitet und ausgewertet werden, von zentraler Bedeutung für den Erfolg eines Unternehmens ist.
So unterstützt die SQL Projekt AG mit dem seit über 20 Jahren erfolgreich am Markt eingesetzten Produkt TRANSCONNECT® Fertigungsunternehmen bei der Automatisierung von Datenbereitstellung und Produktionsprozessen. Bei der Software handelt es sich um eine Integrationsplattform, die Leitsysteme für Betrieb, Prozesse und Maschinen (MES, SCADA, SPS oder Intralogistik-Systeme) mit Softwaresystemen für Verwaltungs- und Organisationprozesse (ERP, CRM oder PLM) verbindet.
TRANSCONNECT® ist edge-fähig, das heißt so kompakt, dass der Betrieb auf Kleinstrechnern direkt in der Fertigung – etwa angebunden über 5G – möglich ist.
Die Produktvision ist ein verteiltes Netz von TRANSCONNECT®-Knoten, mit dem ganze Prozessketten End-to-End automatisiert und benötigte Kennzahlen für die Prozessoptimierung bereitgestellt werden können. Typische Anwendungsfelder von TRANSCONNECT® sind etwa Industrial Internet of Things (IIoT), Geschäftsprozessautomatisierung & -mobilisierung, SAP-Integration, Cloudifizierung und Master Data Management.

Symate GmbH

Mehr erfahren

Die Symate GmbH ist ein Spezialist für Künstliche Intelligenz (KI) und Big Data sowie Hersteller des Ki-Systems Detact® „KI-Infrastruktur & Apps“. Detact sammelt, analysiert und verarbeitet Produktions- sowie Qualitätsdaten zur systematischen Überwachung und Optimierung von Prozessen. Das neuartige IoT-System arbeitet mit nahezu allen Datenquellen bzw. Schnittstellen und nutzt die Methoden der Prozessüberwachung und nachhaltige Prozesstransparenz. Damit übernimmt Detact auch verschiedene Aufgaben eines klassischen MES (Manufactrung Execution System), geht aber weit darüber hinaus. Bei Bedarf kann das Softwaresystem der Symate GmbH sogar an ein bestehendes MSE, BDE oder CAQ angebunden werden, um dessen Funktionalitäten gezielt zu erweitern.
Mit Detact erhalten Anwender nicht nur ein detailliertes Prozessverständnis, sondern auch digitale Assistenten für verschiedenste Szenarien rund um ihren Fertigungsprozess. Die Basis dafür bilden mehr als 15 browser-basierte Apps, die sich für kleine, mittlere und große Anwendungen individuell anpassen lassen. Detact wird von zahlreichen Firmen aus den Bereichen Automobil, Kunststoff, Maschinenbau, Luftfahrt, Leichtbau, Medizintechnik und Additive Fertigung etc. sehr erfolgreich eingesetzt.

TDE Instruments

Mehr erfahren

Die TDE Instruments ist Hersteller und Händler von Mess- und Regeltechnik mit einem international breit aufgestellten Vertriebsnetzwerk. Seit der Einführung der eigenentwickelten Messgerätereihe Digalox®, konnte die TDE Instruments sich mit digitaler Messtechnik „made in Germany“ am Markt etablieren. Die Digalox®-Messgerätereihe wurde in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut für Photonische Mikrosysteme sowie der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden durch IoT-Komponenten ergänzt, wodurch sich eine noch breitere Palette an Anwendungen erschließt. Die somit entstandene Digalox® Industrial IoT Platform, bestehend aus Hardware sowie Software-Maschinen und Geräten, getreu dem Motto „Vom Sensor bis in das Anwendungssystem“, im industriellen Bereich dar. Seit 2018 hat die TDE Instruments einen zweiten Standort in Radebeul bei Dresden, wo sowohl die Produktion der Digalox®-Messgerätereihe sowie die Entwicklungsabteilung ansässig sind.

TIQ Solutions GmbH

Mehr erfahren

Die TIQ Solutions GmbH ist ein Team aus Consultants, Software-Experten, Data Analysten sowie Ökonomen und unterstützen Unternehmen bei der Datennutzung. Unsere Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Big Data, Business Intelligence und Advanced Analytics. mit unserem Wissen und Projekterfahrung liefern wir wertvolle Unterstützung bei der Erfassung, Analyse und Visualisierung von Daten sowie bei der systematischen Auswertung der gewonnenen Erkenntnisse. dabei sehen wir uns als innovativer Motor und Vordenker und vermitteln methodische Konzepte, Technologien und Architekturen, die zu den speziellen Anwendungsfällen passen. Unsere Projekte lassen sich nicht auf die Einführung von geeigneten Softwaretools und Services reduzieren, sondern wir haben neben der vorhandenen IT-Systemlandschaft auch die relevanten Prozesse und die Organisationsstrukturen im Blick. Durch die intelligente Zusammenführung von IoT und Data Analytics erhalten Unternehmen ungeahnte Einblicke und eine Vielzahl neuer Möglichkeiten, welche zur Effizienzsteigerung, Prozessoptimierung und Wettbewerbsvorteilen führen.

JETZT PARTNER WERDEN

Gestalten Sie das Internet der Dinge aktiv mit


Sie wollen Teil unseres Netzwerks werden? Gern erläutern wir Ihnen unsere Partnermodelle – vom Kooperationsvertrag bis hin zur Schlüsselpartnerschaft.

Staff
Silvia Grätz
Startups & Ecosystem

Silvia Grätz kontaktieren


TAGS: Co-Innovation Internet of Things IoT Mittelstand Produktion Sachsen Startups

Letzter Beitrag

Unterstützung für Unternehmen und Selbstständige

Nächster Beitrag

Industrial IoT – Produktion neu gedacht – Christian Bölling
0 comments on Neue Kooperationspartner in Q3 & Q4/2020
Kategorien
  • Events
  • News
  • Studie
Tags
5G Automatisierung BMWi Campusnetz Cloud Cloud&Heat Co-Innovation Corona COVID-19 DELTEC Digitale Events Digitalisierung Digital Product Factory Fachkräfte Finanzierung Förderung Hannover Messe Industrie 4.0 Internet of Things IoT KMU Kosteneffizienz Künstliche Intelligenz (KI) Logistik Matchmaking Mittelstand Produktion Prozessoptimierung Recht Reisebericht Robotik Sachsen SAP Smart Maintenance Startups Steuer Supply Chain Management Team Team-Events Thin[gk]athon® Thin[gk]Light Versicherungen vRAN Wartung Wasserwirtschaft

Newsletter

Scroll
Unsere Mission Smart Systems Hub GmbH

Wir ermöglichen Zugang zu zukunftsweisenden Technologien, schaffen [Frei]Räume, vernetzen relevante Partner und entwickeln anwendbare Lösungen sowie tragfähige Geschäftsmodelle für Ihren Erfolg im digitalen Wandel.

de:hub Logo

Wir sind Teil der Digital Hub Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Freistaat Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Kontakt
  • Michael Kaiser, CEO
  • New-Business-Anfragen
    +49 171 9705345
  • Michael Kaiser schreiben
  • Michael Kaiser auf LinkedIn treffen
Postplatz 1
01067 Dresden
+49 351 48 18 88 97
contact@smart-systems-hub.de
Hub-Expertise
  • Energie
  • Industrie 4.0
  • Diskrete Fertigung
  • Gesundheit
  • Robotik
  • 5G Mobilfunkkommunikation
  • Künstliche Intelligenz
BLOG
  • So wird ein Team-Event auch auf Distanz zum Erfolg

    So wird ein Team-Event auch auf Distanz zum Erfolg

    14. Januar 2021
  • 2020 – Rückblick auf ein turbulentes Jahr

    2020 – Rückblick auf ein turbulentes Jahr

    31. Dezember 2020
  • Erfolgreich virtuell zusammenarbeiten – so gelingt es!

    Erfolgreich virtuell zusammenarbeiten – so gelingt es!

    30. Dezember 2020

Events

Feb 4
14:00 - 16:00

Ihr Use Case: Sensorfusion & Edge Computing für Smart Maintenance & Condition Monitoring

Feb 16
14:00 - 18:00

KI-Lösungen für Produktionsprozesse, Supply Chain und Logistik – Demystifizierung & Matchmaking mit Startups

Feb 23
13:00 - 15:30

TTI/Vanguard · Germany Startup Fieldtrip

Mehr anzeigen
Datenschutz | Impressum | AGB   Copyright © 2020 Smart Systems Hub GmbH Alle Rechte vorbehalten