LogoLogo Light
  • Über uns
    • Der Smart Systems Hub
    • Team & Karriere
    • Gesellschafter
    • Beirat
    • Kontakt
  • Netzwerk
    • Unsere strategischen Partner
  • Services
    • Thin[gk]light
    • Thin[gk]athon
    • Digital Product Factory
    • IoT-Lab
    • ride2career
    • Trails
    • Meetup – ein leichter Einstieg
  • hub:disrupt
  • Aktuelles
    • Blog
    • Newsletter
    • Events
  • Über uns
    • Der Smart Systems Hub
    • Team & Karriere
    • Gesellschafter
    • Beirat
    • Kontakt
  • Netzwerk
    • Unsere strategischen Partner
  • Services
    • Thin[gk]light
    • Thin[gk]athon
    • Digital Product Factory
    • IoT-Lab
    • ride2career
    • Trails
    • Meetup – ein leichter Einstieg
  • hub:disrupt
  • Aktuelles
    • Blog
    • Newsletter
    • Events

Blog

  • You are here:
  • Home
  • Neue Hub-Partner im Oktober 2022
Blog Image
Neue HUB-Partner, News

Neue Hub-Partner im Oktober 2022

  • On 9. November 2022

Wir freuen uns sehr unsere neuen Kooperationspartner LoRaTo, Sanctuary & stadtteilliebe in der Hub-Community begrüßen zu dürfen. Lasst uns gemeinsam die Zukunft gestalten!

//

We are very happy to welcome our new cooperation partners LoRaTo, Sanctuary & stadtteilliebe to the Hub Community. Let’s shape the future together!

LoRaTo GmbH

Mehr erfahren

Über LoRaTo

LoRaTo – ein IoT-Planungsbüro – hat sich auf die Konzeption, Pilotierung und Umsetzung skalierbarer IoT-Lösungen im LPWAN-Umfeld spezialisiert. Überall dort, wo die traditionellen Kommunikationstechnologien aufgrund ihres vergleichsweise hohen Energiebedarfs an ihre Grenzen stoßen, ermöglich wir die Umsetzung von Anwendungsfällen, bei denen besonderer Wert auf Energieeffizienz, Sicherheit und Skalierbarkeit gelegt wird.

Durch betriebseigene LoRaWAN-Netzwerke versetzen wir Industrieunternehmen in die Lage, mit wenigen Funkbasisstationen große Betriebsgelände mit einer Funktechnologie abzudecken, die für den Betrieb batteriebetriebener Sensoren eigens entwickelt wurde. Durch die hohe Energieeffizienz kann die Sensorik über mehrere Jahre hinweg ohne externe Stromversorgung Daten erfassen und versenden. Somit können vielfältige Anwendungsfälle wie zum Beispiel die automatisierte Erfassung von Grundwasserpegeln, die Füllstandsüberwachung von Speicherinfrastruktur oder die Erkennung unerwünschter Türöffnungen umgesetzt werden.

Focus topics

IoT, Funknetzwerke, Sensorik

Zur Website

Sanctuary

Mehr erfahren

Über Sanctuary

Sanctuary entwickelt innovative Sicherheitslösungen um die Software Supply Chain von eingebetteten Systemen proaktiv zu schützen. Die von Sanctuary entwickelte Zero-Trust Plattform erlaubt es, Software-Komponenten von Drittanbietern und Open Source Software auf eingebetteten Systemen zu kapseln und dadurch Sicherheitsverletzungen auf dem System einzudämmen. Auf diese Weise wird das blinde Vertrauen in Software-Zulieferer durch explizite Vertrauensbeziehungen zwischen den Software-Komponenten ersetzt. Die Zero-Trust Plattform ist flexibel auf eingebetteten Systemen einsetzbar und trifft daher in den Kern der IoT-Welt. Im Produktionsumfeld können hier insbesondere der Einsatz auf Industrial IoT Geräten oder Produktionsmaschinen und Robotern als Anwendungsfälle genannt werden. Neben der Entwicklung von Sicherheitslösungen bietet Sanctuary auch Beratungsdienstleistungen im IT-Sicherheitsbereich auf Systemebene.

Focus topics

Digital Security, Software, Embedded Computing Platforms

Zur Website

stadtteilliebe

Mehr erfahren

Über stadtteilliebe

Stadtteilliebe ist eine Dresdner Agentur für Branding & Digital Solutions. Sie übersetzt die Identität von Unternehmen in ein visuelles Leitbild und schafft nachhaltige digitale Plattform-Lösungen.
Mit Digital Solutions realisieren wir von Grund auf nachhaltige digitale Plattform-Lösungen und designorientierte Websites. Dabei verlassen wir uns nicht auf Website-Baukästen oder langweilige Templates. Gestützt durch eine skalierbare Infrastruktur schaffen wir für unsere Kunden Vorteile im digitalen Wettbewerb.
Als strategischer Partner und Problemlöser begleiten wir Innovationsprozesse in den Unternehmen unserer Kunden. Gemeinsam analysieren wir Herausforderungen, decken Anforderungen auf, Brainstormen und entwickeln kreative Lösungen für eine langfristige Ausrichtung.

Schwerpunktthemen

Digital Solutions, Web Design, Brand Strategy

Zur Website
JETZT PARTNER WERDEN

Gestalten Sie das Internet der Dinge aktiv mit


Sie wollen Teil unseres Netzwerks werden? Gern erläutern wir Ihnen unsere Partnermodelle – vom Kooperationsvertrag bis hin zur Schlüsselpartnerschaft.

Staff
Anastasiia Grigoreva
Marketing & Partner Management

Anastasiia Grigoreva kontaktieren


TAGS: Co-Innovation Cybersecurity Digitalisierung Internet of Things IoT Mittelstand Sachsen Startups

Previous Post

ZEISS Digital Innovation wird neuer Schlüsselpartner im Smart Systems Hub

Next Post

secureAR – Modulare AR-Serviceplattform für die industrielle Fertigung
0 comments on Neue Hub-Partner im Oktober 2022
Kategorien
  • IoT-Lab · Auf den Punkt
  • Jobs
  • Neue HUB-Partner
  • News
  • Referenzen
  • Whitepaper, Studien & Infografiken
Tags
5G Automatisierung Cloud Co-Innovation Corona COVID-19 Cybersecurity Daten Digitale Events Digitalisierung Digital Product Factory Digital Twin Edge AI Edge Computing Energie Europa Fachkräfte Fertigung Finanzierung Förderung HUB Newsletter *mostread IIoT Industrie 4.0 Internet of Things IoT IoT-Lab KMU Künstliche Intelligenz (KI) Maschinenbau Matchmaking Mittelstand Nachhaltigkeit Predictive Maintenance Produktion Prozessoptimierung Robotik Sachsen SAP Sensorik Smart Maintenance Software Startups Team Thin[gk]athon® Wartung
Newsletter
loader

Scroll
Unsere Mission Smart Systems Hub GmbH

Wir ermöglichen Zugang zu zukunftsweisenden Technologien, schaffen [Frei]Räume, vernetzen relevante Partner und entwickeln anwendbare Lösungen sowie tragfähige Geschäftsmodelle für Ihren Erfolg im digitalen Wandel.

de:hub Logo

Wir sind Teil der Digital Hub Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

Freistaat Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Kontakt
  • Michael Kaiser, CEO
  • New-Business-Anfragen
    +49 171 9705345
  • Michael Kaiser schreiben
  • Michael Kaiser auf LinkedIn treffen
Antonstraße 25
01097 Dresden
+49 351 41 89 59 21
contact@smart-systems-hub.de
Hub-Expertise
  • Energie
  • Industrie 4.0
  • Diskrete Fertigung
  • Gesundheit
  • Robotik
  • 5G Mobilfunkkommunikation
  • Künstliche Intelligenz
BLOG
  • Review · Thin[gk]athon „KI-Support für IT Service Desk“

    Review · Thin[gk]athon „KI-Support für IT Service Desk“

    26. Mai 2023
  • Interaktives Exponat „Daten – Treibstoff für KI“

    Interaktives Exponat „Daten – Treibstoff für KI“

    25. Mai 2023
  • KI organisiert auftragsorientierte Lieferketten

    KI organisiert auftragsorientierte Lieferketten

    25. Mai 2023
Karriere
  • Assistenz Projektmanagement (m/w/d)

Events

Jun 20
Hervorgehoben Empfohlen 20. Juni · 9:00 - 22. Juni · 17:00

Thingkathon – DMG „Smart Tourism Solutions“

Nov 10
Hervorgehoben Empfohlen 9:00 - 21:00

hub:disrupt 2023

Kalender anzeigen
Datenschutz | Impressum | AGB   Copyright © 2022 Smart Systems Hub GmbH Alle Rechte vorbehalten