LogoLogo Light
  • IoT Lösungen
    • Relevanz in Zahlen
    • IoT für Großunternehmen
    • IoT für den Mittelstand
    • Der Hub: One-Stop-Shop für IoT
    • IoT-Lab
    • Jetzt starten
  • Produkte
    • Academy
      • Meetup – ein leichter Einstieg
    • Demozone
      • Trails
      • ride2career
    • Factory
      • Thin[gk]light
      • Thin[gk]athon
      • Digital Product Factory
    • Referenzen
    • Jetzt starten
  • Partner
    • Unsere strategischen Partner
    • Großunternehmen
    • Mittelstand
    • Startups
    • Jetzt Partner werden
  • Über uns
    • Der Smart Systems Hub
    • Team & Karriere
    • Gesellschafter
    • Beirat
    • Events
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Blog
  • IoT Lösungen
    • Relevanz in Zahlen
    • IoT für Großunternehmen
    • IoT für den Mittelstand
    • Der Hub: One-Stop-Shop für IoT
    • IoT-Lab
    • Jetzt starten
  • Produkte
    • Academy
      • Meetup – ein leichter Einstieg
    • Demozone
      • Trails
      • ride2career
    • Factory
      • Thin[gk]light
      • Thin[gk]athon
      • Digital Product Factory
    • Referenzen
    • Jetzt starten
  • Partner
    • Unsere strategischen Partner
    • Großunternehmen
    • Mittelstand
    • Startups
    • Jetzt Partner werden
  • Über uns
    • Der Smart Systems Hub
    • Team & Karriere
    • Gesellschafter
    • Beirat
    • Events
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Blog

Blog

  • You are here:
  • Home
  • Neue Hub-Partner im Mrz|2022
Blog Image
News

Neue Hub-Partner im Mrz|2022

  • On 7. April 2022

Wir freuen uns sehr unsere neuen Kooperationspartner ligenium, Smart Secure Networks & Speedsquare in der Hub-Community begrüßen zu dürfen. Lasst uns gemeinsam die Zukunft gestalten!

ligenium GmbH

Mehr erfahren

Über Ligenium

Mit Modularen Anwendungen aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz entwickelt und fertigt die ligenium GmbH nachhaltige und leichte Logistiklösungen für den zuverlässigen Warentransport. Mit langjähriger Forschungserfahrung, eigenen Konstruktionsmethoden und -bauweisen, neuartigen Fertigungsverfahren und patentierten Technologien entsteht so ein neuer Logistikstandard, welcher den zukünftigen Herausforderungen dieser Branche gewachsen ist.

Mit dem Einsatz von Holzwerkstoffen gelingt es Ladungsträger digital in die Produktionsumgebung einzubinden. Die natürliche Eigenschaft einer geringen Signaldämpfungscharakteristik des Werkstoffes spielt hierbei eine entscheidende Rolle, macht die Lieferkette transparent und generiert Reporting-fähige Kennzahlen u. a. in Bezug auf CO2-Emissionen. Durch die Integration von Track-and-Trace-Lösungen bietet die ligenium GmbH das next level zur klimaneutralen digitalen Supply Chain!

Schwerpunktthemen

Smart Logistics, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Supply Chain

Zur Website

Smart Secure Networks

Mehr erfahren

About Smart Secure Networks

Smart Secure Networks as a coordinator of the Polish IoT & AI Cluster – SINOTAIC focuses its activities on the integration of human capital, technologies and development of highly innovative solutions based on experience, technological potential of technology providers and research institutes in the area of IoT and AI. The Cluster fosters potential of its members and partners through integration, creation of joint solutions and educational projects. Cluster has developed a network enabling to create, validate and implement IoT products and related services distinguished by their innovativeness, cyber security and high quality of implementation. Cluster provides support in digtalization and implementation of the smart technologies accross industries. One of the main objectives of the Cluster is also to foster International cooperation, exachange of experience, know-how and skills to support development and integration of the IoT based technologies globally.

Schwerpunktthemen

IoT, AI, Cybersecurity, Digitalization, Smart Technologies

Zur Website

Speedsquare

Mehr erfahren

Über Speedsquare

Die Speedsquare GmbH ist eine Akademie für Technologien, Veränderung und Geschwindigkeit in der digitalen Dekade. Unternehmen aus dem Mittelstand und der Industrie bietet die Speedsquare Lösungsbausteine in Form von Online- und Offlinekursen und befähigt ihre Mitarbeiter, die Potentiale für ihr Unternehmen zu identifizieren und in der richtigen Geschwindigkeit umzusetzen. Hierbei wird ein ganzheitlicher Ansatz aus Wissensvermittlung, Beratung und Coaching angewendet, der sich auf eine führende 5G Industrieexpertise und der Erfahrung eines Speedboat-Innovationsprojekts beim erfolgreichen Aufbau eines 5G & Edge Computing Startups im Silicon Valley für die Deutsche Telekom stützt. Neben dem thematischen Schwerpunkt 5G, Edge Computing und Internet of Things (IoT) fokussiert sich die Speedsquare darauf, bedarfsgerecht  die individuellen Hürden der Kunden zu eliminieren.

Schwerpunktthemen

IoT, 5G, Coaching, Edge Computing, Computing Startups

Zur Website
JETZT PARTNER WERDEN

Gestalten Sie das Internet der Dinge aktiv mit


Sie wollen Teil unseres Netzwerks werden? Gern erläutern wir Ihnen unsere Partnermodelle – vom Kooperationsvertrag bis hin zur Schlüsselpartnerschaft.

Staff
Anastasiia Grigoreva
Marketing & Partner Management

Anastasiia Grigoreva kontaktieren


TAGS: Co-Innovation Internet of Things IoT Mittelstand Sachsen Startups

Previous Post

5G Opera

Next Post

Thin[gk]athon® – Automotive Production mit ZEISS Digital Innovation
0 comments on Neue Hub-Partner im Mrz|2022
Kategorien
  • Events
  • Infografik
  • IoT-Lab · Auf den Punkt
  • News
  • Studie
Tags
5G Automatisierung BMWi Cloud Co-Innovation Corona COVID-19 Cybersecurity Digitale Events Digitalisierung Digital Product Factory Digital Twin Edge AI Edge Computing Energie Europa Fertigung Finanzierung Förderung Hannover Messe IIoT Industrie 4.0 Internet of Things IoT IoT-Lab KMU Künstliche Intelligenz (KI) Maschinenbau Matchmaking Mittelstand Nachhaltigkeit Predictive Maintenance Produktion Prozessoptimierung Robotik Sachsen SAP Sensorik Smart Maintenance Startups Supply Chain Management Team Thin[gk]athon® Wartung Ökostrom

Newsletter

Scroll
Unsere Mission Smart Systems Hub GmbH

Wir ermöglichen Zugang zu zukunftsweisenden Technologien, schaffen [Frei]Räume, vernetzen relevante Partner und entwickeln anwendbare Lösungen sowie tragfähige Geschäftsmodelle für Ihren Erfolg im digitalen Wandel.

de:hub Logo

Wir sind Teil der Digital Hub Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Freistaat Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Kontakt
  • Michael Kaiser, CEO
  • New-Business-Anfragen
    +49 171 9705345
  • Michael Kaiser schreiben
  • Michael Kaiser auf LinkedIn treffen
Antonstraße 25
01097 Dresden
+49 351 41 89 59 21
contact@smart-systems-hub.de
Hub-Expertise
  • Energie
  • Industrie 4.0
  • Diskrete Fertigung
  • Gesundheit
  • Robotik
  • 5G Mobilfunkkommunikation
  • Künstliche Intelligenz
BLOG
  • Using Sensors and Predictive Analytics to Monitor Horse Behavior

    Using Sensors and Predictive Analytics to Monitor Horse Behavior

    10. Mai 2022
  • Daten Sabotage: Warum Digitale Services neue Sicherheits-Mechanismen benötigen

    Daten Sabotage: Warum Digitale Services neue Sicherheits-Mechanismen benötigen

    10. Mai 2022
  • Wenn IoT auf Natur trifft

    Wenn IoT auf Natur trifft

    10. Mai 2022

Events

Mai 21
Funktion Empfohlen 1. März - 31. Mai

Digital Product Factory #5: Smart Fabmatics Cloud Assets

Mai 24
18:30 - 23:00

Digital Hub Initiative – Pitch Night 2022

Jun 16
13:30 - 21:00

Co-Innovation Campus Day 2022

Jun 20
20. Juni 16:30 - 23. Juni 12:00

Thin[gk]athon – simul+

Aug 24
24. August - 25. August

hub.berlin 2021

Kalender anzeigen
Datenschutz | Impressum | AGB   Copyright © 2020 Smart Systems Hub GmbH Alle Rechte vorbehalten