LogoLogo Light
  • IoT Lösungen
    • Relevanz in Zahlen
    • IoT für Großunternehmen
    • IoT für den Mittelstand
    • Der Hub: One-Stop-Shop für IoT
    • IoT-Lab
    • Jetzt starten
  • Produkte
    • Academy
      • Meetup – ein leichter Einstieg
    • Demozone
      • Trails
      • ride2career
    • Factory
      • Thin[gk]light
      • Thin[gk]athon
      • Digital Product Factory
    • Referenzen
    • Jetzt starten
  • Partner
    • Unsere strategischen Partner
    • Großunternehmen
    • Mittelstand
    • Startups
    • Jetzt Partner werden
  • Über uns
    • Der Smart Systems Hub
    • Team & Karriere
    • Gesellschafter
    • Beirat
    • Events
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Blog
  • IoT Lösungen
    • Relevanz in Zahlen
    • IoT für Großunternehmen
    • IoT für den Mittelstand
    • Der Hub: One-Stop-Shop für IoT
    • IoT-Lab
    • Jetzt starten
  • Produkte
    • Academy
      • Meetup – ein leichter Einstieg
    • Demozone
      • Trails
      • ride2career
    • Factory
      • Thin[gk]light
      • Thin[gk]athon
      • Digital Product Factory
    • Referenzen
    • Jetzt starten
  • Partner
    • Unsere strategischen Partner
    • Großunternehmen
    • Mittelstand
    • Startups
    • Jetzt Partner werden
  • Über uns
    • Der Smart Systems Hub
    • Team & Karriere
    • Gesellschafter
    • Beirat
    • Events
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Blog

Blog

  • You are here:
  • Home
  • Mehr KI in sächsische Unternehmen
Blog Image
News

Mehr KI in sächsische Unternehmen

  • On 6. August 2020

Quelle: Fraunhofer IIS, Institutsteil Entwicklung Adaptiver Systeme EAS | Pressemitteilung vom 30. Juli 2020

Das Fraunhofer IIS/EAS unterstützt in einem Konsortialprojekt gemeinsam mit der KEX Knowledge Exchange AG Unternehmen bei der Weiterentwicklung ihrer Kompetenzen zum Thema Künstliche Intelligenz (KI). Der Projektstart ist im September 2020. Interessenten können sich ab sofort melden, um das große Maßnahmenportfolio für sich zu nutzen.

Unternehmen, die Methoden der Künstlichen Intelligenz bereits einsetzen oder daran interessiert sind, können ab sofort Teil des Konsortialprojektes Sachsen »KI: verstehen – anwenden – profitieren« werden und die enormen Potenziale von KI-Technologien effektiv für sich nutzen. Gemeinsam mit dem professionellen Wissensdienstleister KEX AG unterstützt das Fraunhofer IIS/EAS aus Dresden Firmen mit diesem Projekt dabei, ihren individuell optimalen Weg zur Nutzung von KI einzuschlagen, sie gewinnbringend einzusetzen und sich so Wettbewerbsvorteile zu sichern. Die Unternehmensgröße ist für eine Projektbeteiligung nicht entscheidend.

Im Konsortialprojekt bestimmen die Teilnehmer Ausrichtung und Prioritäten der Arbeiten. Die Firmen erhalten einerseits wertvolles Know-how in Form von Schulungen und einer Anwendungsstudie. Aber das Projekt bietet darüber hinaus noch zahlreiche weitere Mehrwerte für die Etablierung von KI in den Unternehmen. Im Ergebnis erhalten diese nicht nur einen umfassenden Überblick zu relevanten KI-Anwendungsmöglichkeiten, dem aktuellen Marktgeschehen, Trends und Geschäftsmodellen. Neben individuellen »KI-Readiness-Workshops« für jedes Unternehmen zeigen die Projektverantwortlichen auch ganz konkrete Handlungsfelder sowie passgenaue Lösungsmöglichkeiten auf, um beispielsweise die eigene Produkt- oder Prozessentwicklung zu beschleunigen. Auch eine Auswahl gemeinsam festgelegter Anwendungsbeispiele wird bereits im Projekt prototypisch umgesetzt.

Darüber hinaus sollen verbindende Aktivitäten der Partner zur Unterstützung jedes Einzelnen auch nach dem Projektende verstetigt werden. Dafür sollen unter anderem weitere übergreifende KI-Projekte initiiert oder die Ausgestaltung eines KI-Anwendungszentrums sowie passgenauer Weiterbildungsformate gemeinsam konzipiert werden.

Das Konsortialprojekt, das eine Laufzeit von neun Monaten haben wird, startet zu den AI Innovation Days am 16. und 17. September 2020. Die Veranstaltung, die als Kombination aus Live-Event in Dresden und virtuellem Format stattfinden wird, bildet den Rahmen für den offiziellen Projektauftakt. Hier können die beteiligten Partner bereits Kontakte zu hochkarätigen KI-Akteuren aus Wirtschaft, Forschung und Politik knüpfen, die ihre Expertise, Best-Practice-Beispiele und strategischen Überlegungen mit den Veranstaltungsteilnehmern teilen.

Mehr Informationen

Fraunhofer IIS/EAS

Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS ist eine weltweit führende Forschungseinrichtung für Mikroelektronik und Informationstechnik. Die Wissenschaftler am Institutsteil Entwicklung Adaptiver Systeme EAS in Dresden arbeiten an Schlüsseltechnologien für die vernetzte Welt von morgen. Dazu gehören der zuverlässige und sichere Entwurf komplexer elektronischer Systeme oder intelligenter Sensorik, aber auch die Analyse großer Datenmengen und weitere Technologien zur Automatisierung von Produktionsprozessen.

KEX AG

Die KEX Knowledge Exchange AG ist ein professioneller Wissensdienstleister für Technologie- und Marktinformationen. Die weltweit verteilten Mitarbeiter helfen Kunden bei der Ausrichtung und Umsetzung von neuen technologischen Trends. In den vergangenen Jahren hat die KEX Knowledge Exchange AG mit mehr als 350 Kunden 20 verschiedene Konsortialprojekte durchgeführt, um Technologietrends zu verstehen und in die Praxis umzusetzen.

Kontakt

Sandra Kundel
Kommunikation

Fraunhofer IIS, Institutsteil Entwicklung Adaptiver Systeme EAS
Zeunerstraße 38
01069 Dresden

+49 351 4640-809

E-Mail schreiben

Ihr Content in unserem Blog


Wir sind immer auf der Suche nach interessanten Inhalten aus den Bereichen (I)IoT, KI, Software, Hardware und konnektivität sowie den IoT-Anwenderbranchen. Gern veröffentlichen wir auch Ihren Gastbeitrag in unserem Blog.

Staff
Julia Nitzschner
Communications & Partnermanagement

Julia Nitzschner kontaktieren


    TAGS: Künstliche Intelligenz (KI) Mittelstand

    Previous Post

    Neuer Mitarbeiter: Markus Reisch

    Next Post

    Sachsen: Mehr als 1 Mrd. Euro steht für die Sicherung von Unternehmen und Beschäftigung bereit
    0 comments on Mehr KI in sächsische Unternehmen
    Kategorien
    • Events
    • Infografik
    • IoT-Lab · Auf den Punkt
    • News
    • Studie
    Tags
    5G Automatisierung Cloud Co-Innovation Corona COVID-19 Cybersecurity Digitale Events Digitalisierung Digital Product Factory Digital Twin Edge AI Edge Computing Energie Europa Fachkräfte Fertigung Finanzierung Förderung IIoT Industrie 4.0 Internet of Things IoT IoT-Lab KMU Künstliche Intelligenz (KI) Maschinenbau Matchmaking Mittelstand Nachhaltigkeit Predictive Maintenance Produktion Prozessoptimierung Recht Robotik Sachsen SAP Sensorik Smart Maintenance Startups Supply Chain Management Team Thin[gk]athon® Wartung Ökostrom
    Newsletter
    loader

    Scroll
    Unsere Mission Smart Systems Hub GmbH

    Wir ermöglichen Zugang zu zukunftsweisenden Technologien, schaffen [Frei]Räume, vernetzen relevante Partner und entwickeln anwendbare Lösungen sowie tragfähige Geschäftsmodelle für Ihren Erfolg im digitalen Wandel.

    de:hub Logo

    Wir sind Teil der Digital Hub Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

    Freistaat Sachsen

    Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

    Kontakt
    • Michael Kaiser, CEO
    • New-Business-Anfragen
      +49 171 9705345
    • Michael Kaiser schreiben
    • Michael Kaiser auf LinkedIn treffen
    Antonstraße 25
    01097 Dresden
    +49 351 41 89 59 21
    contact@smart-systems-hub.de
    Hub-Expertise
    • Energie
    • Industrie 4.0
    • Diskrete Fertigung
    • Gesundheit
    • Robotik
    • 5G Mobilfunkkommunikation
    • Künstliche Intelligenz
    BLOG
    • Feierliche Eröffnung des Co-Innovation Campus

      Feierliche Eröffnung des Co-Innovation Campus

      5. Juli 2022
    • Review · Thin[gk]athon „Smart Region“

      Review · Thin[gk]athon „Smart Region“

      4. Juli 2022
    • Auf dem Weg in eine cloudifizierte Zukunft

      Auf dem Weg in eine cloudifizierte Zukunft

      30. Juni 2022

    Events

    Aug 24
    24. August - 25. August

    hub.berlin 2021

    Sep 28
    Funktion Empfohlen Ganztägig

    sensor:disrupt 2022

    Okt 5
    5. Oktober 9:00 - 7. Oktober 17:00

    Thin[gk]athon – Kiwigrid

    Kalender anzeigen
    Datenschutz | Impressum | AGB   Copyright © 2020 Smart Systems Hub GmbH Alle Rechte vorbehalten