LogoLogo Light
  • IoT Lösungen
    • Relevanz in Zahlen
    • IoT für Großunternehmen
    • IoT für den Mittelstand
    • Der Hub: One-Stop-Shop für IoT
    • IoT-Lab
    • Jetzt starten
  • Produkte
    • Academy
      • Meetup – ein leichter Einstieg
    • Demozone
      • Trails
      • ride2career
    • Factory
      • Thin[gk]light
      • Thin[gk]athon
      • Digital Product Factory
    • Referenzen
    • Jetzt starten
  • Partner
    • Unsere strategischen Partner
    • Großunternehmen
    • Mittelstand
    • Startups
    • Jetzt Partner werden
  • Über uns
    • Der Smart Systems Hub
    • Team & Karriere
    • Gesellschafter
    • Beirat
    • Events
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Blog
  • IoT Lösungen
    • Relevanz in Zahlen
    • IoT für Großunternehmen
    • IoT für den Mittelstand
    • Der Hub: One-Stop-Shop für IoT
    • IoT-Lab
    • Jetzt starten
  • Produkte
    • Academy
      • Meetup – ein leichter Einstieg
    • Demozone
      • Trails
      • ride2career
    • Factory
      • Thin[gk]light
      • Thin[gk]athon
      • Digital Product Factory
    • Referenzen
    • Jetzt starten
  • Partner
    • Unsere strategischen Partner
    • Großunternehmen
    • Mittelstand
    • Startups
    • Jetzt Partner werden
  • Über uns
    • Der Smart Systems Hub
    • Team & Karriere
    • Gesellschafter
    • Beirat
    • Events
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Blog

Blog

  • You are here:
  • Home
  • Inbetriebnahme des 5G Campusnetzes für den Smart Systems Hub
Blog Image
News

Inbetriebnahme des 5G Campusnetzes für den Smart Systems Hub

  • On 9. Dezember 2021

Dresden. albis-elcon und Campus Genius geben die Inbetriebnahme und Übergabe des neu errichteten 5G-Campus-Netzwerkes für den Smart Systems Hub am Bahnhof Dresden Neustadt bekannt.

Der Smart Systems Hub ist Teil der Digital Hub Initiative des Bundesministeriums, in der zwölf Digital Hubs ein starkes Netzwerk bilden, das den Austausch von technologischer und wirtschaftlicher Expertise fördert und so Innovationen ermöglicht.

Der Hub ist die Anlaufstelle für Unternehmen in der Industrie und Infrastruktur, die neue Wege gehen wollen – unter anderem mit Lösungen für smarte Systeme in der IT, in der Produktion und jetzt auch mit 5G-Konnektivität.

Der Smart Systems Hub sitzt zusammen mit Startups und Technologieunternehmen in einem großen Co-Working Space direkt am Bahnhof Dresden Neustadt. In diesem Space steht nun auch das Campusnetzwerk kostenlos zur Verfügung, um Entwicklungen im Bereich 5G voranzutreiben.

Das 5G-Campus-Netz wird im Rahmen eines Forschungsprojektes für die Entwicklung von 5G-Anwendungen im Auftrag der TU Dresden zur Verfügung gestellt.

Das neu in Betrieb genommen 5G-Campus-Netz wurde in den vergangenen Wochen in Zusammenarbeit von albis-elcon system Germany, einem deutschen Systemlieferanten für Breitbandtechnologie gemeinsam mit der Campus Genius, Technologieführer für Core-Systeme und die Errichtung von 5G-Campus-Mobilfunknetzwerken, als Stand-Alone (SA) 5G-Campus-Netzwerk im Smart Systems Hub installiert.

„Wir haben uns bewusst für ein 5G-Campus-Netzwerk entschieden, da dieses als geschlossenes Funknetz eine besonders hohe Datensicherheit sowie entsprechend hohe Verbindungsqualität bietet. Dies ermöglicht unseren Partnern täglich, neue Anwendungen zu entwickeln und hier am Standort auch live auszuprobieren“, berichtet Michael Kaiser, CEO von Smart Systems Hub.

„Das Internet der Dinge (IoT) stellt große digitale Herausforderungen an Unternehmen. Mit der zunehmenden Vernetzung wird 5G – und ist es teilweise schon heute – somit zum Wettbewerbsfaktor. Wir unterstützen Unternehmen aktiv beim Einstieg in diese neue Technologie.“

Ein Schlüssel zur Digitalisierung von Unternehmen ist die drahtlose Vernetzung von Produktionsstätten, Maschinen und Anlagen. Dadurch können automatisierte und effiziente Produktionsabläufe ermöglicht werden. Die 5G-Technologie bietet hierfür gute Voraussetzungen, wie eine extrem hohe Bandbreite, geringe Latenzen und eine verbesserte Verfügbarkeit.

Ein Campus-Netz stellt als geschlossenes Mobilfunknetz eine besonders hohe Datensicherheit sowie die garantierte Verfügbarkeit von hohen Bandbreiten mit einem definierten Datendurchsatz bereit.

„Damit Digitalisierung nicht nur ein politisches Schlagwort bleibt, sondern die Realisierung auch in Europa in sinnvollen Anwendungen mündet und real wird, investieren wir und arbeiten in unseren Forschungs- und Entwicklungszentren in Deutschland und der Schweiz an neuen Technologien und Systemen für 5G, 6G und deren Vernetzung und Implementierung. Das neue 5G-Campus-Netz für Smart Systems Hub in Dresden ist ein wichter Meilenstein auf diesem Weg.“, betont Werner Neubauer, CEO von albis-elcon.

Das 5G-Campusnetzwerk im Smart Systems Hub soll allen Unternehmen die Möglichkeiten bieten, die Zukunft der Datenübertragung selber auszuprobieren. Das Besondere am 5G-Campusnetzwerk im Smart Systems Hub ist, dass hier ein von CampusGenius speziell für 5G-Campusnetzwerke entwickelter 5G-Core eingesetzt wird, der zum einen mehr Leistung ermöglicht und zum anderen mehr Anpassungsmöglichkeiten für Anwendungen bietet.

Die Umsetzung dieses Projektes ist Ergebnis der strategischen Zusammenarbeit zwischen albis-elcon und Campus Genius, gemeinsam an der System- und Marktentwicklung und der Integration von 5G-Campus-Netzwerken und WiFi 6 zu arbeiten, um nahtlose Übergänge zwischen beiden Technologien, Positionierung im cm-Bereich und eine optimale, redundante Funkabdeckung umzusetzen und so höchste Anforderungen an die Qualität von Kommunikationsnetzen zu erfüllen.

Über CampusGenius

CampusGenius ist ein im Jahr 2020 gegründetes junges Unternehmen in Dresden, Deutschland, welches sich der Planung, dem Aufbau und dem Betrieb von 5G-Campusnetzwerken sowie der Integration von Anwendungen verschrieben hat. CampusGenius wurde von Mobilfunkexperten und Forschern des Deutschen Telekom Lehrstuhls für Kommunikationsnetzwerke der TU Dresden gegründet, deren Erfahrung aus der Core-Architektur, dem Management und der Konfiguration von 5G-Campusnetzwerken in das Unternehmen einfließen. CampusGenius setzt dabei Software- und Hardwarelösungen bekannter Hersteller ein, bietet aber auch einen eigenen entwickelten 5G-Core an. Mehr unter www.campusgenius.com.

Über albis-elcon

albis-elcon stellt Produkte, Lösungen und Dienstleistungen zur Verfügung, die Unternehmen, vor allem Kommunikationsdienstleistern, helfen, leistungsfähigere Netzwerke aufzubauen und zu betreiben und dabei den Energiebedarf zu senken. Mit über 15 Millionen installierter Geräte in mehr als 40 Ländern ist albis-elcon sehr gut aufgestellt, um softwaredefinierte und virtualisierungsfähige Geräte bereitzustellen, die Gigabit-Netzwerke für Cloud Computing, Firmenanbindung, Mobile Backhaul und 5G-Campus-Netzwerke ermöglichen.
Hochentwickelte Hardware-, Software-, Netzwerkmanagement- und Implementierungsservices bewältigen die Komplexität und sorgen für eine nachhaltige, sichere Kommunikation.

albis-elcon – Power to complete networks. Mehr unter www.albis-elcon.com.

Über Smart Systems Hub

Der Smart Systems Hub – Enabling IoT ist Europas größter One-Stop-Shop im Bereich Internet der Dinge (IoT). Mit seinem Netzwerk von über 450 Partnern – darunter Schlüsselpartner wie Infineon, SAP, T-Systems und Globalfoundries – verfügt er über umfassende Kompetenz in den IoT-Kernbausteinen Software, Hardware und Konnektivität. In direktem Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) bringt er Innovationen aus einem der größten Mikroelektronik- und IT-Cluster Deutschlands in die industrielle Anwendung. Hierfür ermöglicht er Zugang zu Referenzlösungen und Technologien (IoT Lab) und entwickelt in einem methodisch geführten Co-Innovationsprozess Konzepte, Prototypen und erste Produktversionen in maximal drei Monaten.

kontakt

Ihre News in unserem Blog


Wir sind immer auf der Suche nach interessanten Inhalten aus den Bereichen (I)IoT, KI, Software, Hardware und Konnektivität sowie den IoT-Anwenderbranchen. Gern veröffentlichen wir auch Ihren Gastbeitrag in unserem Blog.

Staff
Hanna Hübner
Design & Communication

Kontaktieren Sie mich!



TAGS: 5G Co-Innovation Digitalisierung Internet of Things IoT

Previous Post

KI und Edge kooperativ projektiert

Next Post

Tech-Trends 2022 & beyond
0 comments on Inbetriebnahme des 5G Campusnetzes für den Smart Systems Hub
Kategorien
  • Events
  • Infografik
  • IoT-Lab · Auf den Punkt
  • News
  • Studie
Tags
5G Automatisierung Cloud Co-Innovation Corona COVID-19 Cybersecurity Digitale Events Digitalisierung Digital Product Factory Digital Twin Edge AI Edge Computing Energie Europa Fachkräfte Fertigung Finanzierung Förderung IIoT Industrie 4.0 Internet of Things IoT IoT-Lab KMU Künstliche Intelligenz (KI) Maschinenbau Matchmaking Mittelstand Nachhaltigkeit Predictive Maintenance Produktion Prozessoptimierung Recht Robotik Sachsen SAP Sensorik Smart Maintenance Startups Supply Chain Management Team Thin[gk]athon® Wartung Ökostrom

Newsletter

Scroll
Unsere Mission Smart Systems Hub GmbH

Wir ermöglichen Zugang zu zukunftsweisenden Technologien, schaffen [Frei]Räume, vernetzen relevante Partner und entwickeln anwendbare Lösungen sowie tragfähige Geschäftsmodelle für Ihren Erfolg im digitalen Wandel.

de:hub Logo

Wir sind Teil der Digital Hub Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Freistaat Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Kontakt
  • Michael Kaiser, CEO
  • New-Business-Anfragen
    +49 171 9705345
  • Michael Kaiser schreiben
  • Michael Kaiser auf LinkedIn treffen
Antonstraße 25
01097 Dresden
+49 351 41 89 59 21
contact@smart-systems-hub.de
Hub-Expertise
  • Energie
  • Industrie 4.0
  • Diskrete Fertigung
  • Gesundheit
  • Robotik
  • 5G Mobilfunkkommunikation
  • Künstliche Intelligenz
BLOG
  • Feierliche Eröffnung des Co-Innovation Campus

    Feierliche Eröffnung des Co-Innovation Campus

    5. Juli 2022
  • Review · Thin[gk]athon „Smart Region“

    Review · Thin[gk]athon „Smart Region“

    4. Juli 2022
  • Auf dem Weg in eine cloudifizierte Zukunft

    Auf dem Weg in eine cloudifizierte Zukunft

    30. Juni 2022

Events

Aug 24
24. August - 25. August

hub.berlin 2021

Sep 28
Funktion Empfohlen Ganztägig

sensor:disrupt 2022

Kalender anzeigen
Datenschutz | Impressum | AGB   Copyright © 2020 Smart Systems Hub GmbH Alle Rechte vorbehalten