HUB:DISRUPT 2021

ROBOTIK & PREDICTIVE MAINTENANCE
06.10.2021 · 10 – 16 Uhr

SO GELINGT DER START IN DIE FERTIGUNG VON MORGEN

Wie Robotik und Predictive Maintenance die Fertigung verändern

Mit Robotik und Predictive Maintenance fokussiert sich die „hub:disrupt“ am 6. Oktober 2021 auf zwei Technologien, die besonderes Potenzial für die wirtschaftliche Erholung nach der Corona-Pandemie versprechen: Beide gehören zum Wesenskern der „Industrie 4.0“, beide bieten erhebliche Möglichkeiten, Kosten zu sparen und neue Geschäftsmodelle zu generieren und versprechen europäischen Fertigungsunternehmen somit selbst bei kleinen Serien internationale Wettbewerbsfähigkeit.

_SPEAKER

RENÉ GASTMEIER
CEO · Coderitter

GLENN GONZALEZ
CTO · SAP Deutschland

MICHAEL KAISER
CEO · Smart Systems Hub

HANS KLINGSTEDT
Business Development & Co-Innovation · Smart Systems Hub

MICHAEL KRETSCHMER
Ministerpräsident · SACHSEN

CHRISTIAN LORENZ
Managing Director · CODE_n

FATLINDA NIKQI
COO & Co-Founder · Coderitter

MARIA PIECHNICK
Co-Founder · Wandelbots

AXEL PREUSSE
Fellow · GLOBALFOUNDRIES Dresden

GEORG PÜSCHEL
Co-Founder · Wandelbots

MARKUS REISCH
Senior Consultant Technology & Cloud · Smart Systems Hub

STEFAN SCHNORR
Leiter Abteilung Digital- & Innovationspolitik · BMWi

LENA-JOHANNA SCHMITT
Lead Coach · Digital Hub Initiative

THOMAS SCHULZ
CEO · Robot Valley Saxony

JOSEPHINE SIMON
Hub Managerin · Digital Hub Karlsruhe für angewandte KI

MICHAEL THRON
CEO · objective partner AG

_ECKDATEN

06.10.2021

10:00 – 16:00 Uhr | virtuell über hopin

200

Entscheidungsträger aus Fertigung, Produktion und Instandhaltung

20

Experten aus Europas größtem IoT-Netzwerk

15

Tech- & Lösungs-Pitches

_WAS IST DIE HUB:DISRUPT?

Die hub:disrupt ist ein virtuelles, halbtägiges Technologie-Event, das sich speziell an Bereichsleiter und Entscheider aus Produktion und Instandhaltung richtet.

Das abwechslungsreiche Programm aus Key Notes, Gesprächsrunden, Referenzlösungen und Projektbeispielen zeigt Entwicklungen und Trends, potentielle Partner und konkrete Lösungen.

So werden die Teilnehmer in nur 6 Stunden und unabhängig vom aktuellen Status quo befähigt, direkt in die Digitalisierung einzusteigen.

_PROGRAMM HIGHLIGHTS

HUB:STORIES

HUB:STORIES

Best Practices aus den Co-Innovations-Projekten des Smart Systems Hub

CHAT-ROULETTE

CHAT-ROULETTE

Interessenbasierter Austausch mit Ausstellern und Teilnehmern

PITCH-SESSION

PITCH-SESSION

Innovative Robotik- & Predictive-Maintenance-Lösungen

KEY-NOTES

KEY-NOTES

Key-Notes nationaler Tech-Experten und Führungskräfte

HUB:DIALOG

HUB:DIALOG

Best Practices aus den de:hubs

Die hub:disrupt war für mich die abwechslungsreichste und interessanteste Technologie-Veranstaltung in 2019.

Dirk Erler,
ENSO – Energie Sachsen Ost AG

_UNSERE TECHNOLOGIE-PARTNER

Vom Sensor bis zum Dashboard, von der Edge bis zur Cloud, vom Startup bis zum etablierten Unternehmen: In Pitches von 5 bis max. 10 Minuten stellen ausgewählte Lösungs- und Technologiepartner des Smart Systems Hub ihre Innovationen zur Umsetzung von Robotik- und Predictive Maintenance-Lösungen vor.

RENÉ GASTMEIER
Coderitter

TOM HAMMERBACHER
PHOENIX CONTACT

THOMAS HOLLASCH
MC Technologies

ŁUKASZ JANKOWSKI
LuxonLED

LEO KÄSSNER
Wandelbots

TONI NAUMANN
conimon

HENRY SCHLAG
Embever

HEIKE VOCKE
iSAX

_PREMIUM SPONSOR

_DAS WAR DIE HUB:DISRUPT 2020

140

Teilnehmer

120

min Pitch Session

15

Speaker

12

Aussteller

5

Stunden

Portfolio

FALCO SCHÜTT

Director of Strategic Partnerships & Marketing
Next Big Thing AG
Portfolio

GUIDO ÜBERREITER

VP Tapeout, Mask and Postfab Operations
Globalfoundries Dresden
Portfolio

JANINA
NEUMANN

Innovation Manager
Atos
Portfolio

LISA UNKELHÄUSSER

Security Channel Leader
IBM
Portfolio

MARIUS FELDMANN

COO & Co-Founder
Cloud&Heat
Portfolio

THOMAS JARZOMBEK

Beauftragter für Digitale Wirtschaft und Startups
BMWi

Jetzt Newsletter abonnieren!

IoT-Themenschwerpunkte, Veranstaltungen, News für Entscheider und relevante Neuigkeiten aus dem Ökosystem – einmal monatlich und jederzeit kündbar.