LogoLogo Light
  • Über uns
    • Der Smart Systems Hub
    • Team & Karriere
    • Gesellschafter
    • Beirat
    • Kontakt
  • Netzwerk
    • Unsere strategischen Partner
  • Services
    • Thin[gk]light
    • Thin[gk]athon
    • Digital Product Factory
    • IoT-Lab
    • ride2career
    • Trails
    • Meetup – ein leichter Einstieg
  • hub:disrupt
  • Aktuelles
    • Blog
    • Newsletter
    • Events
  • Über uns
    • Der Smart Systems Hub
    • Team & Karriere
    • Gesellschafter
    • Beirat
    • Kontakt
  • Netzwerk
    • Unsere strategischen Partner
  • Services
    • Thin[gk]light
    • Thin[gk]athon
    • Digital Product Factory
    • IoT-Lab
    • ride2career
    • Trails
    • Meetup – ein leichter Einstieg
  • hub:disrupt
  • Aktuelles
    • Blog
    • Newsletter
    • Events

Blog

  • You are here:
  • Home
  • Federleichte Temperatursensoren dank SAW-Technologie
Blog Image
News

Federleichte Temperatursensoren dank SAW-Technologie

  • On 8. Juni 2022

Gastbeitrag | Autor: Frieder Birkholz, Head of Sales & Purchasing | SAW Components

Als Spezialisten für drahtlose Messtechnik sind wir ungewöhnliche Anfragen gewohnt und doch war die Anfrage des britischen Messgeräteherstellers Surface Measurement Systems eine völlig neue Herausforderung: Wie misst man präzise die Temperatur einer nur wenige Mikrogramm umfassenden Probe im Inneren einer Mikrowaage?

Optische Messverfahren schieden aus, da die Probe sich im Inneren einer luftdichten Metallkammer im Inneren einer Heizwendel befand und ein drahtgebundener Fühler kam nicht in Frage, da die Messung der Probe auf wenige Nanogramm genau erfolgen muss und jede Berührung das Ergebnis verfälscht. Surface Measurement Systems ist darauf spezialisiert, den Feuchtigkeitsgehalt in kleinsten Mengen von Medikamenten, Nahrungsmitteln und anderen Stoffen zu ermitteln, da der genaue Feuchtigkeitsgehalt entscheidend für die Qualität des Produktes ist. Zur Bestimmung der enthaltenen Feuchtigkeit wird die Probe erhitzt und die Masseänderung vor und nach dem Verdampfen des Wasseranteils bestimmt.

Für solche berührungslosen Messaufgaben sind SAW Temperatursensoren aus Dresden ideal geeignet. Die passiven Sensoren bestehen nur aus dem wenige Millimeter kleinen Sensorelement und einer Antenne, die je nach Anwendung individuell geformt sein kann. In diesem Fall wurde der Anschlusspin ein wenig verlängert und fertig war ein nur wenige Milligramm wiegender drahtloser Temperatursensor, welcher sich mühelos in die Mikrowaage einfügte und das Messergebnis der Gewichtsdifferenz nicht beeinflusste. Die Abfrageantenne würde ebenfalls miniaturisiert in die Probenkammer integriert, so dass das Messsystem ohne Änderungen an der Mikrowaage integriert werden konnte.

Seit der Entwicklung der SAW Sensoren in den 2000er Jahren werden sie für immer neue Anwendungsfälle in der Industrie, Consumer Elektronik und Automatisierungstechnik eingesetzt, sei es für die drahtlose Überwachung von Fertigungsmaschinen, der Erfassung von Produkttemperaturen in Durchlauföfen oder daheim als drahtloser Bratenspieß im Backofen. Branchenexperten erwarten für die kommenden Jahre ein rasantes Wachstum für Anwendungen dieser Technologie in allen Bereichen die IoT und bei der Umsetzung von Industrie 4.0.

SAW Components Dresden GmbH ist ein international agierender Entwickler und Hersteller von SAW Bauelementen und SAW-basierten Sensorsystemen. Das Unternehmen verfügt dafür über eine eigene Wafer Foundry in einem 1000m2 Reinstraum. Das Unternehmen bietet im Kontext IoT Bauelemente für Funkschaltungen an, die u. a. im Bereich Smart Metering und für drahtlose Datenübertragungssysteme eingesetzt werden. Desweiteren bietet SAW Components Sensorsysteme für die drahtlose und batterielose Temperatur- und Dehnungsmessung sowie Identifikation in rauen Umgebungen an, womit Maschinen IoT-fähig werden, bei denen die notwendige Datenerfassung bis dahin nicht möglich war.

Weiterführende Informationen

Website: SAW Components

Kontakt

FRIEDER BIRKHOLZ
Head of Sales & Purchasing | SAW Components

birkholz@sawcomponents.de
(+49) 351 88 725 – 25

kontakt

Ihre News in unserem Blog


Wir sind immer auf der Suche nach interessanten Inhalten aus den Bereichen (I)IoT, KI, Software, Hardware und Konnektivität sowie den IoT-Anwenderbranchen. Gern veröffentlichen wir auch Ihren Gastbeitrag in unserem Blog.

Staff
Hanna Hübner
Design & Communication

Kontaktieren Sie mich!



TAGS: Automatisierung Produktion Sachsen Sensorik

Previous Post

10 Jahre, 12.000 Start-ups – Was das Ökosystem daraus lernen kann

Next Post

Packwise zählt zu den sechs innovativsten Unternehmen Ostdeutschlands
0 comments on Federleichte Temperatursensoren dank SAW-Technologie
Kategorien
  • Events
  • Infografik
  • IoT-Lab · Auf den Punkt
  • Jobs
  • News
  • Studie
Tags
5G Automatisierung Cloud Co-Innovation Corona COVID-19 Cybersecurity Daten Digitale Events Digitalisierung Digital Product Factory Digital Twin Edge AI Edge Computing Energie Europa Fachkräfte Fertigung Finanzierung Förderung IIoT Industrie 4.0 Internet of Things IoT IoT-Lab KMU Künstliche Intelligenz (KI) Maschinenbau Matchmaking Mittelstand Nachhaltigkeit Plattform Predictive Maintenance Produktion Prozessoptimierung Robotik Sachsen SAP Sensorik Smart Maintenance Startups Supply Chain Management Team Thin[gk]athon® Wartung
Newsletter
loader

Scroll
Unsere Mission Smart Systems Hub GmbH

Wir ermöglichen Zugang zu zukunftsweisenden Technologien, schaffen [Frei]Räume, vernetzen relevante Partner und entwickeln anwendbare Lösungen sowie tragfähige Geschäftsmodelle für Ihren Erfolg im digitalen Wandel.

de:hub Logo

Wir sind Teil der Digital Hub Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

Freistaat Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Kontakt
  • Michael Kaiser, CEO
  • New-Business-Anfragen
    +49 171 9705345
  • Michael Kaiser schreiben
  • Michael Kaiser auf LinkedIn treffen
Antonstraße 25
01097 Dresden
+49 351 41 89 59 21
contact@smart-systems-hub.de
Hub-Expertise
  • Energie
  • Industrie 4.0
  • Diskrete Fertigung
  • Gesundheit
  • Robotik
  • 5G Mobilfunkkommunikation
  • Künstliche Intelligenz
BLOG
  • Cybersecurity 2023: Cloud-Sicherheit ist Topthema für Unternehmen

    Cybersecurity 2023: Cloud-Sicherheit ist Topthema für Unternehmen

    21. März 2023
  • Ultrazuverlässige Drahtloskommunikation – Vision oder Wirklichkeit?

    Ultrazuverlässige Drahtloskommunikation – Vision oder Wirklichkeit?

    21. März 2023
  • 5G Lab Germany to host the IEEE 6G Summit 2023 as part of Dresden Communications Festival

    5G Lab Germany to host the IEEE 6G Summit 2023 as part of Dresden Communications Festival

    21. März 2023
Karriere
  • Assistenz Vertrieb (m/w/d)

  • Assistenz Projektmanagement (m/w/d)

  • Agiler Projektleiter / SCRUM Master Co-Innovation (m/w/d)

  • Social Media Marketing Spezialist*in (m/w/d)

Events

Apr 25
Hervorgehoben Empfohlen 25. April · 9:00 - 27. April · 17:00

Thingkathon – SK & SID „KI Wettbewerb – IT Service Desk“

Kalender anzeigen
Datenschutz | Impressum | AGB   Copyright © 2022 Smart Systems Hub GmbH Alle Rechte vorbehalten