LogoLogo Light
  • IoT Lösungen
    • Relevanz in Zahlen
    • IoT für Großunternehmen
    • IoT für den Mittelstand
    • Der Hub: One-Stop-Shop für IoT
    • Whitepaper
    • Jetzt starten
  • Produkte
    • Academy
      • Meetup – ein leichter Einstieg
    • Demozone
      • Trails
      • ride2career
    • Factory
      • Thin[gk]light
      • Thin[gk]athon
      • Digital Product Factory
    • Referenzen
    • Whitepaper
    • Jetzt starten
  • Partner
    • Unsere strategischen Partner
    • Großunternehmen
    • Mittelstand
    • Startups
    • Jetzt Partner werden
  • Über uns
    • Der Smart Systems Hub
    • Gesellschafter
    • Beirat
    • Events
    • Team & Karriere
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Blog
  • IoT Lösungen
    • Relevanz in Zahlen
    • IoT für Großunternehmen
    • IoT für den Mittelstand
    • Der Hub: One-Stop-Shop für IoT
    • Whitepaper
    • Jetzt starten
  • Produkte
    • Academy
      • Meetup – ein leichter Einstieg
    • Demozone
      • Trails
      • ride2career
    • Factory
      • Thin[gk]light
      • Thin[gk]athon
      • Digital Product Factory
    • Referenzen
    • Whitepaper
    • Jetzt starten
  • Partner
    • Unsere strategischen Partner
    • Großunternehmen
    • Mittelstand
    • Startups
    • Jetzt Partner werden
  • Über uns
    • Der Smart Systems Hub
    • Gesellschafter
    • Beirat
    • Events
    • Team & Karriere
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Blog

Blog

  • You are here:
  • Home
  • Energieeffiziente Technologien “made in Dresden”
Blog Image
News

Energieeffiziente Technologien “made in Dresden”

  • Veröffentlicht am 9. Dezember 2020

Gastbeitrag | Autor: Guido Überreiter | GLOBALFOUNDRIES

Viele der genialen Ideen, die Startups und grosse Firmen haben, bedürfen sowohl einer Software- als auch einer Hardwarelösung. Mit unseren energieeffizienten Technologieplattformen, insbesondere der Globalfoundries 22FDX® Technologie, bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für die wichtigen Zukunftsmärkte IoT, 5G, Secure Products und Automotive.

Wie sieht nun die Reise von der Idee zum Chip genau aus? Und was hat das mit Nachhaltigkeit zu tun? Den Anfang bildet das Kundendesign, also die Blaupause für den Chip. Die Anforderungen von Endkunden an Energieeffizienz und nachhaltige Fertigung ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen.

Der Designprozess von der Blaupause zum Bauplan für elektrische Schaltung mit mehreren Milliarden Transistoren konzentriert sich auf die optimale Nutzung der Chipfläche, die möglichst klein und energiesparend sein sollte. Dabei hilft GF mit einem umfangreichen IP Portfolio, durch das bis zu 90 Prozent der Chipfläche nach dem “Lego-Prinzip” zusammengesetzt werden kann.

Die 22FDX Technologie ist durch skalierbare Performance (“body-bias”) extrem energieeffizient. Viele Anwendungsfälle benötigen die Höchstleistung der Hardware gar nicht die ganze Zeit, aber wenn sie gebraucht wird, muss es schnell gehen – “body-bias” bietet genau das! Dadurch eignet sich die Technologie für den Einsatz u.a. in mobiler Kommunikation und Infrastruktur, IOT, Industry 4.0, Consumer & Industrial Edge Devices und Automotive. Zugleich ermöglicht die Plattform differenzierte Lösungen (Differentiated Solutions): RF, mmWave, eNVM, HV, etc.

Aber auch in der Herstellung bietet 22FDX Technologie Einsparpotential. 22FDX erfordert weniger Prozessschritte und spart dadurch beim Energie-, Chemikalien- und Wasserverbrauch im Reinraum. Die kontinuierlichen Verbesserungsprozesse in der Fertigung umfassen auch eine besonders innovative Reinstwasseraufbereitung, mit der wir mehr als 60 Prozent Trinkwasserverbrauch einsparen …ganz zu schweigen von der Umrüstung auf LED-Beleuchtung in unserem 52.000m² großen Reinraum, die eine erhebliche Energieeinsparung bringt!

Das Streben nach Nachhaltigkeit endet nie und bedarf immer neuer Ideen, die auch aus einem starken EcoSystem hier in Sachsen kommen. F&E Partner und Hochschulkooperationen ermöglichen innovative Design- und Fertigungsansätze.
Damit trägt Globalfoundries dazu bei, dass innovative Antworten auf die großen Herausforderungen in diesen Bereichen auch künftig das Label “made in Dresden” tragen.

Weiterführende Informationen

➤ Zum Autor: Guido Überreiter

➤ Zur Website: GLOBALFOUNDRIES

kontakt

Ihre News in unserem Blog


Wir sind immer auf der Suche nach interessanten Inhalten aus den Bereichen (I)IoT, KI, Software, Hardware und konnektivität sowie den IoT-Anwenderbranchen. Gern veröffentlichen wir auch Ihren Gastbeitrag in unserem Blog.

Staff
Julia Nitzschner
Communications & Partnermanagement

Julia Nitzschner kontaktieren



Letzter Beitrag

Unternehmenssouveränität in dezentralen Plattformen

Nächster Beitrag

SAP: Digital Product Factory beschleunigt die Digitalisierung
0 comments on Energieeffiziente Technologien “made in Dresden”
Kategorien
  • Events
  • News
  • Studie
Tags
5G Automatisierung BMWi Campusnetz Cloud Cloud&Heat Co-Innovation Corona COVID-19 DELTEC Digitale Events Digitalisierung Digital Product Factory Fachkräfte Finanzierung Förderung Hannover Messe Industrie 4.0 Internet of Things IoT KMU Kosteneffizienz Künstliche Intelligenz (KI) Logistik Matchmaking Mittelstand Produktion Prozessoptimierung Recht Reisebericht Robotik Sachsen SAP Smart Maintenance Startups Steuer Supply Chain Management Team Team-Events Thin[gk]athon® Thin[gk]Light Versicherungen vRAN Wartung Wasserwirtschaft

Newsletter

Scroll
Unsere Mission Smart Systems Hub GmbH

Wir ermöglichen Zugang zu zukunftsweisenden Technologien, schaffen [Frei]Räume, vernetzen relevante Partner und entwickeln anwendbare Lösungen sowie tragfähige Geschäftsmodelle für Ihren Erfolg im digitalen Wandel.

de:hub Logo

Wir sind Teil der Digital Hub Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Freistaat Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Kontakt
  • Michael Kaiser, CEO
  • New-Business-Anfragen
    +49 171 9705345
  • Michael Kaiser schreiben
  • Michael Kaiser auf LinkedIn treffen
Postplatz 1
01067 Dresden
+49 351 48 18 88 97
contact@smart-systems-hub.de
Hub-Expertise
  • Energie
  • Industrie 4.0
  • Diskrete Fertigung
  • Gesundheit
  • Robotik
  • 5G Mobilfunkkommunikation
  • Künstliche Intelligenz
BLOG
  • So wird ein Team-Event auch auf Distanz zum Erfolg

    So wird ein Team-Event auch auf Distanz zum Erfolg

    14. Januar 2021
  • 2020 – Rückblick auf ein turbulentes Jahr

    2020 – Rückblick auf ein turbulentes Jahr

    31. Dezember 2020
  • Erfolgreich virtuell zusammenarbeiten – so gelingt es!

    Erfolgreich virtuell zusammenarbeiten – so gelingt es!

    30. Dezember 2020

Events

Feb 4
14:00 - 16:00

Ihr Use Case: Sensorfusion & Edge Computing für Smart Maintenance & Condition Monitoring

Feb 16
14:00 - 18:00

KI-Lösungen für Produktionsprozesse, Supply Chain und Logistik – Demystifizierung & Matchmaking mit Startups

Mrz 3
16:00 - 17:30

Tech & Talent Tea Talks: Big Data & AI

Mehr anzeigen
Datenschutz | Impressum | AGB   Copyright © 2020 Smart Systems Hub GmbH Alle Rechte vorbehalten