Wir freuen uns sehr unsere neuen Kooperationspartner LoRaTo, Sanctuary & stadtteilliebe in der Hub-Community begrüßen zu dürfen. Lasst uns gemeinsam die Zukunft gestalten!
ZEISS Digital Innovation und der Smart Systems Hub sind sich einig: Der Schlüssel zum Erfolg ist Kooperation. Daher wollen die beiden Unternehmen ihre Zusammenarbeit künftig intensivieren und besiegelten die Schlüsselpartnerschaft
Nach dem Erfolg der Digital Product Factory #4 mit Challenge Owner GlobalFoundries geht das Co-Innovations-Projekt in die nächste Runde. Im Implementierungsprojekt „Heimdall“ wird das zuvor erarbeitete MVP weiterentwickelt und letztlich in die Produktionsumgebung von GlobalFoundries integriert.
Sensing the Future – Mit über 20 Ausstellern, mehr als 40 Beiträgen und Vertretern von über 70 Unternehmen und Institutionen, konnten wir ein starkes Zeichen für die Sensorik in Sachsen und darüber hinaus setzen. Wir blicken zurück auf den größten Ostdeutschen Sensorik-Kongress SENSORxDISRUPT 2022
Wir haben mit Tim Lauterbach – Co-Founder & CTO des Startups amensio – über Sensorik im Bereich Biotech gesprochen. Im Interview erzählt er von den spezifischen Anforderungen der Branche und ihrer Sensorplattform Sens-o-Spheres.
Viele Anwendungsfälle und Märkte ließen sich neu erschließen, oder besser beherrschen, wenn Greiferfinger taktil fühlen könnten – analog einer menschlichen Fingerspitze. Genau hier setzt der Sensor „TouchDetect“ von PowerON an.
Never touch a running system – Optische Taster lassen sich ohne Berührung bedienen, auch mit dicken Handschuhen. Sie eignen sich also für hygienesensible Anwendungen und erreichen zugleich eine hohe IP-Schutzart. Ein Beispiel sind die von GETT Gerätetechnik neu entwickelten optischen Einzeltaster auf Basis von Annäherungssensoren.
Im Rahmen des etablierten Co-Innovation-Formats „Thin[gk]athon“ hat Kiwigrid vom 5. bis 7. Oktober 21 Entwickler*innen vor die Herausforderung gestellt, eigene Energie-Management-Anwendungen auf Grundlage der Energy-IoT-Plattform KiwiOS zu entwickeln.
Wir freuen uns sehr unsere neuen Kooperationspartner ARR – Agentura regionálního rozvoje, Pôle SCS & Smart Textiles Hub in der Hub-Community begrüßen zu dürfen. Lasst uns gemeinsam die Zukunft gestalten!
Ziel der DPF #5 war es, eine vertikale Datenbereitstellung im Rahmen einer IoT-Infrastruktur zu entwickeln. Diese sollte die Bereitstellung, Verarbeitung und Analyse von Daten von Fabmatics-Equipment und Built-In Sensoren und Control-Elementen mit passenden Cloud-Services aus verschiedenen Layern für Fabmatics-Systeme ermöglichen.