LogoLogo Light
  • IoT Lösungen
    • Relevanz in Zahlen
    • IoT für Großunternehmen
    • IoT für den Mittelstand
    • Der Hub: One-Stop-Shop für IoT
    • IoT-Lab
    • Jetzt starten
  • Produkte
    • Academy
      • Meetup – ein leichter Einstieg
    • Demozone
      • Trails
      • ride2career
    • Factory
      • Thin[gk]light
      • Thin[gk]athon
      • Digital Product Factory
    • Referenzen
    • Jetzt starten
  • Partner
    • Unsere strategischen Partner
    • Großunternehmen
    • Mittelstand
    • Startups
    • Jetzt Partner werden
  • Über uns
    • Der Smart Systems Hub
    • Team & Karriere
    • Gesellschafter
    • Beirat
    • Events
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Blog
  • IoT Lösungen
    • Relevanz in Zahlen
    • IoT für Großunternehmen
    • IoT für den Mittelstand
    • Der Hub: One-Stop-Shop für IoT
    • IoT-Lab
    • Jetzt starten
  • Produkte
    • Academy
      • Meetup – ein leichter Einstieg
    • Demozone
      • Trails
      • ride2career
    • Factory
      • Thin[gk]light
      • Thin[gk]athon
      • Digital Product Factory
    • Referenzen
    • Jetzt starten
  • Partner
    • Unsere strategischen Partner
    • Großunternehmen
    • Mittelstand
    • Startups
    • Jetzt Partner werden
  • Über uns
    • Der Smart Systems Hub
    • Team & Karriere
    • Gesellschafter
    • Beirat
    • Events
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Blog

Blog

  • You are here:
  • Home
  • Auf den Punkt mit IoT-Lab Partner – MC Technologies
Blog Image
IoT-Lab · Auf den Punkt, News

Auf den Punkt mit IoT-Lab Partner – MC Technologies

  • On 20. Januar 2022
Portfolio

MC TECHNOLOGIES

# IOT

# PREDICTIVE MAINTENANCE

# LTE

→ ZUR WEBSITE

Als unabhängiger Mittelständler entwickeln und fertigen wir Hard- und Softwarelösungen zur industriellen Datenübertragung über Mobilfunk (M2M/ IoT) vom Sensor bis in die Cloud.

THOMAS HOLLASCH
Leiter Regionalvertrieb | Key Account Manager Deutschland Mitte

1

DEINE MOTIVATION

Wir sind als einer der ersten Technologiepartner des IoT-Labs von Anfang an dabei – und mittendrin! In Präsensveranstaltungen und digitalen Events konnten wir Impulse liefern, aber auch spannende Erkenntnisse zu bereits umgesetzten Projekten und Lösungen gewinnen. Der kreative Austausch mit anderen Technologiepartnern und Anwendern hilft, die Anforderungen hinter konkreten Use Cases zu verstehen. Über die Zeit wächst eine IoT-Gemeinschaft zusammen, deren Mitglieder sich gegenseitig unterstützen und in Projekten ergänzen.

2

EUER STECKENPFERD

Wir können mehr als nur Produkte! Durch unsere Aufstellung als mittelständisches Unternehmen in Inhaberhand sind wir unabhängig, flexibel und kundenorientiert. Wir verstehen uns als Partner und Problemlöser unserer Kunden im industriellen M2M-Umfeld. Dabei suchen wir stets nach der am besten passenden Hard- und Softwarelösung und setzen auf aktuelle und auch zukünftige Funktechnologien wie LTE, 5G, NB-IoT, BLE, LoRa, wM-Bus u.a.

3

DAS ZIEL FÜR 2022

Auf Basis unserer Gateway-Familie MC100 möchten wir dieses Jahr weitere Anwendungen in unseren Zielbranchen Industrie/Maschinenbau, Gebäudetechnik, Verkehrstechnik und Infrastruktur erschließen. Dazu werden wir weitere Sensoranbindungen umsetzen, unsere SPS-Schnittstellen und OPC UA Anbindungen erweitern sowie eine Portallösung zur Verwaltung und Konfiguration unserer Endgeräte zur Verfügung stellen. Durch OpenWrt Linux, Node-RED, MQTT sowie weitere grafische Konfiguratoren und integrierte I/O können MC100 dabei in vielen Fällen klassische SPS-Systeme ersetzen.

GEMEINSAM LÖSUNGEN SCHAFFEN

INTEGRATIONSLÖSUNG IN EQUIPMENT CLOUD®

Unter Nutzung der IoT-Lab Infrastruktur wurden zusammen mit den Partnern MC Technologies GmbH und PHOENIX CONTACT mehrere IoT-Geräte inkl. externer Sensorik von sensry GmbH in die Equipment Cloud® der Kontron AIS integriert, um physikalische Größen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, TVOC, u.v.m. übersichtlich darstellen und korrelieren zu können. Ziel ist es, Maschinenherstellern und -betreibern aufzuzeigen, wie simpel die Datenintegration geräteunabhängig funktioniert und wie eine qualitative Datenbasis für Use Cases im Umfeld der vorausschauenden Wartung sichergestellt wird.

Mehr Projekte Im IoT-Lab

DAS IOT-LAB

TECHNOLOGIE ERLEBEN, LÖSUNGEN SCHAFFEN


Im IoT-Lab des Smart Systems Hub schaffen wir Raum, IoT-Technologie anzuwenden, Integrationslösungen zu entwickeln und neue Anwendungsfelder zu erproben.

Wir stellen Räume, Technologie und Expertise. Mieten Sie sich ein für interne Workshops, Kundenveranstaltungen oder Entwicklungsprojekte vor Ort. Nutzen Sie Technologien und Komponenten, die von Experten betreut für Sie zur Verfügung steht. Entwickeln Sie in kürzester Zeit mit Partnern gemeinsam neue Projekte, bei denen die methodische Begleitung und Einbeziehung der jeweiligen Fach- und Technologieexperten beste Ergebnisse garantieren.

PARTNER DER ERSTEN STUNDE
CampusGenius · Coderitter · GlobalFoundries Dresden · Infineon Technologies · Kontron AIS · MC Technologies · NTT Data · Phoenix Contact · SAP · Sensry · T-Systems MMS · TU Dresden
FÖRDERPARTNER EIT Manufacturing

Über das IoT-Lab
Portfolio

Zukunft gestalten

Werden Sie Partner im IoT-Lab


Staff
Markus Reisch
Technology & Cloud

Staff
Michael Kaiser
CEO

Staff
Danny Städter
Business Development & Co-Innovation

kontakt

Ihre News in unserem Blog


Wir sind immer auf der Suche nach interessanten Inhalten aus den Bereichen (I)IoT, KI, Software, Hardware und Konnektivität sowie den IoT-Anwenderbranchen. Gern veröffentlichen wir auch Ihren Gastbeitrag in unserem Blog.

Staff
Hanna Hübner
Design & Communication

Kontaktieren Sie mich!



TAGS: Co-Innovation Industrie 4.0 IoT IoT-Lab Predictive Maintenance Sachsen

Previous Post

Digitaler Zwilling: Vom Mythos zum Erfolgsgaranten

Next Post

Der digitale Zwilling im Gebäude und in der Produktion
0 comments on Auf den Punkt mit IoT-Lab Partner – MC Technologies
Kategorien
  • Events
  • Infografik
  • IoT-Lab · Auf den Punkt
  • News
  • Studie
Tags
5G Automatisierung Cloud Co-Innovation Corona COVID-19 Cybersecurity Digitale Events Digitalisierung Digital Product Factory Digital Twin Edge AI Edge Computing Energie Europa Fachkräfte Fertigung Finanzierung Förderung IIoT Industrie 4.0 Internet of Things IoT IoT-Lab KMU Künstliche Intelligenz (KI) Maschinenbau Matchmaking Mittelstand Nachhaltigkeit Predictive Maintenance Produktion Prozessoptimierung Recht Robotik Sachsen SAP Sensorik Smart Maintenance Startups Supply Chain Management Team Thin[gk]athon® Wartung Ökostrom

Newsletter

Scroll
Unsere Mission Smart Systems Hub GmbH

Wir ermöglichen Zugang zu zukunftsweisenden Technologien, schaffen [Frei]Räume, vernetzen relevante Partner und entwickeln anwendbare Lösungen sowie tragfähige Geschäftsmodelle für Ihren Erfolg im digitalen Wandel.

de:hub Logo

Wir sind Teil der Digital Hub Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Freistaat Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Kontakt
  • Michael Kaiser, CEO
  • New-Business-Anfragen
    +49 171 9705345
  • Michael Kaiser schreiben
  • Michael Kaiser auf LinkedIn treffen
Antonstraße 25
01097 Dresden
+49 351 41 89 59 21
contact@smart-systems-hub.de
Hub-Expertise
  • Energie
  • Industrie 4.0
  • Diskrete Fertigung
  • Gesundheit
  • Robotik
  • 5G Mobilfunkkommunikation
  • Künstliche Intelligenz
BLOG
  • Feierliche Eröffnung des Co-Innovation Campus

    Feierliche Eröffnung des Co-Innovation Campus

    5. Juli 2022
  • Review · Thin[gk]athon „Smart Region“

    Review · Thin[gk]athon „Smart Region“

    4. Juli 2022
  • Auf dem Weg in eine cloudifizierte Zukunft

    Auf dem Weg in eine cloudifizierte Zukunft

    30. Juni 2022

Events

Aug 24
24. August - 25. August

hub.berlin 2021

Sep 28
Funktion Empfohlen Ganztägig

sensor:disrupt 2022

Kalender anzeigen
Datenschutz | Impressum | AGB   Copyright © 2020 Smart Systems Hub GmbH Alle Rechte vorbehalten