LogoLogo Light
  • IoT Lösungen
    • Relevanz in Zahlen
    • IoT für Großunternehmen
    • IoT für den Mittelstand
    • Der Hub: One-Stop-Shop für IoT
    • Whitepaper
    • Jetzt starten
  • Produkte
    • Academy
      • Meetup – ein leichter Einstieg
    • Demozone
      • Trails
      • ride2career
    • Factory
      • Thin[gk]light
      • Thin[gk]athon
      • Digital Product Factory
    • Referenzen
    • Whitepaper
    • Jetzt starten
  • Partner
    • Unsere strategischen Partner
    • Großunternehmen
    • Mittelstand
    • Startups
    • Jetzt Partner werden
  • Über uns
    • Der Smart Systems Hub
    • Gesellschafter
    • Beirat
    • Events
    • Team & Karriere
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Blog
  • IoT Lösungen
    • Relevanz in Zahlen
    • IoT für Großunternehmen
    • IoT für den Mittelstand
    • Der Hub: One-Stop-Shop für IoT
    • Whitepaper
    • Jetzt starten
  • Produkte
    • Academy
      • Meetup – ein leichter Einstieg
    • Demozone
      • Trails
      • ride2career
    • Factory
      • Thin[gk]light
      • Thin[gk]athon
      • Digital Product Factory
    • Referenzen
    • Whitepaper
    • Jetzt starten
  • Partner
    • Unsere strategischen Partner
    • Großunternehmen
    • Mittelstand
    • Startups
    • Jetzt Partner werden
  • Über uns
    • Der Smart Systems Hub
    • Gesellschafter
    • Beirat
    • Events
    • Team & Karriere
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Blog

Blog

  • You are here:
  • Home
  • 1. Digitaler Thin[gk]athon®
Blog Image
News

1. Digitaler Thin[gk]athon®

  • Veröffentlicht am 8. Mai 2020

Mit dem Ziel, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mithilfe von IoT- und Digitalisierungslösungen bei der Bewältigung ihrer aktuell schwierigen Situation zu helfen, haben wir Anfang April den 1. Digitalen Thin[gk]athon® veranstaltet. Mehr als 80 Menschen – vom Studenten bis zum Geschäftsführer tüftelten vom 1. bis zum 9. April an innovativen Anwendungen für das Supply Chain Management von KMU in Zeiten von Corona. Zum ersten Mal wurde der Thin[gk]athon als vollständig digitale Veranstaltung geplant. Die Teams arbeiteten remote an ihren Projekten und tauschten sich über Social Collaboration Tools wie Slack und Microsoft Teams aus.

Zur Pressemeldung
Portfolio

Wir als Firma Cloud&Heat möchten uns aktiv an Lösungen zur Bewältigung der COVID-19 Auswirkungen beteiligen.
Daher haben wir uns entscheiden mit unserer Infrastruktur einen Teil der Grundlagen dafür zu setzen.

— Martin Steinigen, Team Lead IT Operations Cloud&Heat Technologies GmbH
Mentor

Als neuer Kooperationspartner des Smart Systems Hub ist es uns ein Anliegen, aktiv an Industrial IoT Challenges mitzuarbeiten. Dies ist ein wichtiger Punkt auf unserer Strategie-Roadmap. Gerade vor dem aktuellen Hintergrund der Corona-Krise. Für meine Mitarbeiter und mich ist dieses Format noch relativ neu. Da wollen wir besser werden.

– Uwe Wagner, Geschäftsführender Gesellschafter DELTEC electronic GmbH
Challengegeber
Portfolio

Der Thin[gk]athon® in Zahlen

Altes Format, neue Herangehensweise, innovative Lösungen

Im Gegensatz zu früheren Thin[gk]athons gab es keine zentrale Aufgabenstellung, die alle Teams bearbeiten mussten. Die Challenges wurden gemeinsam mit interessierten Unternehmen und Institutionen in der ersten Phase der Veranstaltung erarbeitet. Im Ergebnis standen drei Herausforderungen, die vom Smart Systems Hub selbst, dem Dresdner Mittelständler DELTEC Electronic GmbH und dem Sächsischen Staatsministerium für Regionalentwicklung (SMR) betreut wurden.

Die Challenges

Portfolio
Portfolio
Portfolio

Die Sieger: IoT-Lösung zur Vermeidung von Fertigungsstaus in der Produktion

Die Aufgaben waren vielfältig, die Zusammenarbeit der Teilnehmer verlief auch ohne physischen Kontakt reibungslos und die Ergebnisse können sich allesamt sehen lassen. Für die Jury stand trotz der hohen Qualität aller Lösungen fest, dass das zehnköpfige Team, welches die Challenge der DELTEC Electronic GmbH gelöst hat, den besten Job gemacht hat.

Das Team entwickelte in weniger als einer Woche eine IoT-Anwendung, die Prozesse in einer Fertigungsanlage dahingehend optimiert, dass Staus in der Prozesskette erkannt und verhindert werden können. Über eine Heatmap werden Stausituationen, ähnlich wie bei einer Fußballanalyse, visualisiert und in Echtzeit getrackt. Die Lösung ist skalierbar und lässt sich in bestehende SAP- und IBM-IoT-Systeme integrieren. Gerade in der Corona-Krise ist es für Unternehmen essenziell, dass es wenig gebundenes Kapital in Form von Gütern und Waren gibt. Dadurch wird Liquidität erreicht und KMU bleiben durch die Vermeidung von Produktionsstaus in Krisenzeiten eher handlungsfähig.

„Dank des Thin[gk]athons haben wir in kürzester Zeit einen IoT-Prototypen für einen konkreten Anwendungsfall in unserem Unternehmen erhalten. Wir sind wirklich begeistert, dass die Kooperation mit dem Smart Systems Hub so schnell Früchte trägt. Selbstverständlich werden wir nun die Weiterentwicklung des Projektes unterstützen“, sagt Uwe Wagner, Managing Director der DELTEC Electronic GmbH.

So geht es weiter

Wir unterstützen das Gewinnerteam mithilfe methodischer Begleitung bei der weiteren Entwicklung , der Vermarktung und Kommunikation von Lösung & Weiterentwicklung und zeitlich begrenzter Bereitstellung der Technologieplattformen. Auch die beiden anderen Teams werden zu einem Follow-Up eingeladen, um bei der Verwertung der Lösungsansätze zu Unterstützung zu leisten.

Aufgrund der hohen Qualität der Ergebnisse und des positiven Feedbacks der Teilnehmer ist bereits eine zweite Auflage des digitalen Thin[gk]athons in Planung. Eigentlich steht im Sommer wieder eine physische Veranstaltung in Dresden auf dem Programm. In welcher Form der nächste Thin[gk]athon® stattfinden wird, werden wir zu gegebener Zeit bekanntgeben.

Portfolio

Alle Akteure sind Gewinner des Thin[gk]athon®. Ganz gleich, ob Teilnehmer, Mentor oder wir als Organisatoren – alle haben etwas Neues gelernt. Wir sehen, dass ein digitales Format funktioniert und halten uns alle Möglichkeiten für die nächste Veranstaltung offen. Ich kann garantieren, dass im Sommer der nächste Thin[gk]athon® des Smart Systems Hub stattfinden wird – egal, ob digital oder analog.

— Michael Kaiser, Geschäftsführer Smart Systems Hub GmbH
Organisator & Challengegeber
Portfolio

Entwickler, meldet euch jetzt an!

Ihr wollte auch einmal bei einem Thin[gk]athon dabei sein, in fachübergreifenden Teams arbeiten, euch drei Tage lang einem Thema widmen und langfristige Kontakte zu den beteiligten Firmen sowie anderen Entwicklern bekommen? Dann meldet euch jetzt an!

Portfolio

Wir lösen auch Ihre IoT-Challenge!

Sie haben ein ganz spezifisches Problem, das mithilfe von IoT oder anderen Technologie- & Digitalisierungsansätzen gelöst werden kann? Dann kontaktieren Sie uns jetzt, denn wir finden auch für Sie das richtige Team und die richtige Lösung.

Kontakt

Staff
Julia Nitzschner
Communications & Partnermanagement

Partner des 1. Digitalen Thin[gk]athon®

Unterstützer

Technologiepartner

Veranstaltungspartner

Schlüsselpartner des Smart Systems Hub

TAGS: Cloud&Heat Corona DELTEC Logistik Supply Chain Management Thin[gk]athon®

Nächster Beitrag

Startup-Paradies Estland/Lettland (TechChill 2020)
0 comments on 1. Digitaler Thin[gk]athon®
Kategorien
  • Events
  • News
  • Studie
Tags
5G Automatisierung BMWi Campusnetz Cloud Cloud&Heat Co-Innovation Corona COVID-19 DELTEC Digitale Events Digitalisierung Digital Product Factory Fachkräfte Finanzierung Förderung Hannover Messe Industrie 4.0 Internet of Things IoT KMU Kosteneffizienz Künstliche Intelligenz (KI) Logistik Matchmaking Mittelstand Produktion Prozessoptimierung Recht Reisebericht Robotik Sachsen SAP Smart Maintenance Startups Steuer Supply Chain Management Team Team-Events Thin[gk]athon® Thin[gk]Light Versicherungen vRAN Wartung Wasserwirtschaft

Newsletter

Scroll
Unsere Mission Smart Systems Hub GmbH

Wir ermöglichen Zugang zu zukunftsweisenden Technologien, schaffen [Frei]Räume, vernetzen relevante Partner und entwickeln anwendbare Lösungen sowie tragfähige Geschäftsmodelle für Ihren Erfolg im digitalen Wandel.

de:hub Logo

Wir sind Teil der Digital Hub Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Freistaat Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Kontakt
  • Michael Kaiser, CEO
  • New-Business-Anfragen
    +49 171 9705345
  • Michael Kaiser schreiben
  • Michael Kaiser auf LinkedIn treffen
Postplatz 1
01067 Dresden
+49 351 48 18 88 97
contact@smart-systems-hub.de
Hub-Expertise
  • Energie
  • Industrie 4.0
  • Diskrete Fertigung
  • Gesundheit
  • Robotik
  • 5G Mobilfunkkommunikation
  • Künstliche Intelligenz
BLOG
  • So wird ein Team-Event auch auf Distanz zum Erfolg

    So wird ein Team-Event auch auf Distanz zum Erfolg

    14. Januar 2021
  • 2020 – Rückblick auf ein turbulentes Jahr

    2020 – Rückblick auf ein turbulentes Jahr

    31. Dezember 2020
  • Erfolgreich virtuell zusammenarbeiten – so gelingt es!

    Erfolgreich virtuell zusammenarbeiten – so gelingt es!

    30. Dezember 2020

Events

Jan 19
15:00 - 17:00

Ihr Use Case: Sensorfusion & Edge Computing für Smart Maintenance & Condition Monitoring

Jan 28
16:00 - 17:30

Tech & Talent Tea Talks: Big Data & AI

Feb 4
14:00 - 16:00

Ihr Use Case: Sensorfusion & Edge Computing für Smart Maintenance & Condition Monitoring

View more
Datenschutz | Impressum | AGB   Copyright © 2020 Smart Systems Hub GmbH Alle Rechte vorbehalten